Balkon Westseite.....!

Registriert
14. Juli 2006
Beiträge
516
Hallo zusammen,

grad hab ich meinen Balkonkasten ausgezupft - das gleiche Drama wie jedes Jahr! gelbe Blätter, sparsames Wachstum völlig zerzaust und zerrupft.
Die Westseite hat den Teufel gesehen!

Was pflanzt Ihr denn so gen Westen?

Und da hab ich gleich noch eine revolutionäre Idee: Ich würd nächstes Jahr gern einmal Fleissige Lieschen in den Balkonkasten setzen.
Eigentlich fülle ich mit den Lieschen meine halbschattigen Lücken auf.
Heuer hab ich zuviel gekauft und ein paar auf die - ebenfalls westseitig stehenden - Terrassenkübel verteilt. Mit vollem Erfolg!
Die blühen üppig, nehmen tagelange Regengüsse nicht übel, halten heisse Nachmittage viel besser aus, als ich selber und machen blos Freude.
Sie sind viel schöner, als die Pflänzchen, die halbschattig stehen.

Soll ich es wagen? Soll ich nächstes Jahr Lieschen in meinen Westkasten pflanzen? Im ersten Stock? Bei Wind und Wetter?

Hat jemand von Euch schon einmal eine "Lieschen schaut nach Westen" Erfahrung gemacht?

Grüsse
Ludovika
 
  • Hallo Ludovika,

    die Lieschen stehen bei uns im Gemeinschaftsgarten Richtung Westen zum ersten mal dieses Jahr und bekommen also Nachmittagssonne bis in den Abend und waren dieses Jahr prächtig.
    Jetzt gehts so langsam dem Ende entgegen.

    Auf einem Westbalkon müßte doch so einiges wachsen und gedeihen, darfst nur nicht so hohe Blumen nehmen die knicken auf dem Balkon schnell mal um bei Wind (ich bin in der 2.Etage und weiß wovon ich rede)

    Würd mich nicht nur auf Halbschattenpflanzen begrenzen ruhig auch auf Sonnenanbeter , denn wenn die Sonne zu Dir kommt ist es ja meist schon sehr heiß am Nachmittag.

    Da müßte eigentlich alles gehen außer Schattenpflanzen.
    Versuch ruhig mal Lavendel, kleine Sonennblumen, Kapuzinerkresse, Löwenmäulchen niedrig, Wicken niedrig oder hängend, Erdbeeren. Kräuter etc...

    LG Stupsi
     
    Hallo,

    ich habe auch einen Westbalkon, aber im EG, ziemlich beschattet von gegenüberstehenden Bäumen und Häusern. Deshalb ist es dort nie länger so voll sonnig und richtig heiß. Die besten Erfahrungen habe ich mit Fuchsien gemacht.
    Lieschen habe ich noch nicht probiert, aber ich hatte sie früher auf meinem Nordbalkon und selbst dort musste sie ich an heißen Tagen tüchtig gießen, weil sie sonst schnell die Köpfe hängen ließen.

    Lupina
     
  • Ich würde jedem, der einen Balkon hat, raten, sich die Uhrzeiten aufzuschreiben bzw auszurechnen, wieviel Sonne der Balkon bekommt.
    Die Erkenntnis, daß hohe Bäume trotz Sonneneinschlagswinkel (!) das Licht rauben, sollte dabei nicht verloren gehen.
    Ich hatte auch früher einen Westbalkon und das ist für die Pflanzen super angenehm gewesen. Ich hatte auch kein Hindernis vor mir, weil ich im 4.Stock wohnte.
    Alle Kräuter sind wunderbar gewachsen. Borretsch riesig groß, Basilikum und sogar der Dill. Natürlich muß man in einem Westbalkon feste gießen, die heißeste Zeit ist nun mal so gegen 16 Uhr nachmittags, entgegen der Vorstellung, mittags wäre es am wärmsten.

    Vielleicht solltest Du sagen, welche Pflanzen bei Dir nicht so schön geworden sind, aber wenn Du gute Erfahrungen mit dem Lieschen gemacht hast, dann mal los, nä?

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Zurück
    Oben Unten