Balkon - Schattenlage

  • Ersteller Ersteller AcJoker
  • Erstellt am Erstellt am
A

AcJoker

Guest
Hallo,

welche Gemüsearten sind nicht so auf Sonne angewiesen und kommen mit schattigen Verhältnissen ganz gut klar?
Hintergrund ist die Idee auf dem Balkon ein wenig Gemüse zu ziehen. *g
Der Balkon ist recht groß, aber leider Nordseite. :o(
Was könnten man dort denn mal versuchen zu ziehen?
Auch für Ideen bezüglich Obst wäre ich dankbar.
Mit den meisten Küchenkräutern sollte ich doch eigentlich keine Probleme bekommen da Sie ja recht genügsam sind, oder nicht?

Gruß
Joker
 
  • spontan fällt mir nur Bärlauch ein

    niwashi, der kein Schattengemüse kennt ...
     
    Nun ja, ich denke wirkliches Schattengemüse gibt es wohl auch kaum.
    Aber ich denke das man dennoch unterteilen kann zwischen sehr sonnenhungrigen und eher genügsamen Arten.

    Es ist ja zum glück nicht so das ich 100%ig nur Schatten habe. Der Balkon ist nicht überdacht, letzte Etage. Dadurch kommt durch den Sonnenlauf also schon etwas Sonne auf den Balkon, nur nicht bis in die hintersten Ecken. Ich würde den Balkon aber dennoch als eher schattig bezeichnen und suche darum eher genügsames Gemüse oder andere Nutzpflanzen die man dort mal versuchen könnte anzubauen.

    Ich denke z.B. Tomaten oder Paprika haben es doch sicher viel lieber sonnig und sind darum als sonnenhungrig einzustufen, oder liege ich da falsch mit meiner Vermutung?
     
  • Letztens hab ich gelesen, dass man Radieschen im Hochsommer im Schatten anziehen soll. Folglich wären Radieschen im Hochsommer ideal für deinen Balkon.

    Ich denke z.B. Tomaten oder Paprika haben es doch sicher viel lieber sonnig und sind darum als sonnenhungrig einzustufen, oder liege ich da falsch mit meiner Vermutung?

    Da hast du schon recht! Tomaten und Paprika sind sehr Sonnen hungrige Pflanzen. Allerdings muss ich dir auch erzählen, dass ich eine Tomaten-Pflanze erfolgreich an der Fensterbank durch den Winter gebracht habe! Die Tomate hat sogar an Weihnachten Früchte getragen, die sogar noch geschmeckt haben! Folglich könnte ich mir vorstellen, dass du auch Tomaten & Paprika im Sommer auf deinem Nord-Balkon ziehen kannst! Vielleicht bilden die Pflanzen dann aber weniger Früchte und werden weniger Aroma haben als Pflanzen auf der Südseite.

    Kannst es ja mal probieren...

    Grüßle, Michi
     
  • Probieren werd ich das auf jeden Fall mal.

    Nur vorher wollte ich mir hier schon mal Ideen holen und hören was ihr so testen würdet.
     
    Nur vorher wollte ich mir hier schon mal Ideen holen und hören was ihr so testen würdet.

    OK, nun-ja speziell für den Balkon gibt es spezielle Züchtungen, die besonders kompakt wüchsig sind:
    • Tomate - Minibel
    • Tomate - Balkonstar
    • Tomate - Tumbling Tom Red/Yellow (Hängetomaten)
    • Tomate - Primabell
    • Tomate - Miniboy
    • Tomate - Vilma
    Hab ich da mal fix unter den Tomatensorten gefunden. Auch bei Gurken gibt es etwas:
    • Gurke - Bush Champion
    • Gurke - Ministar
    Aber auch bei Bohnen:
    • Feuerbohne - Hestia
    Und bei Andenbeeren:
    • Andenbeere - Little Lanterns
    Bei Auberginen:
    • Aubergine - Ophelia
    Die Birnenmelone gibt es auch noch:
    • Birnenmelone - Pepino
    Und sogar Kürbisse:
    • Kürbis - Baby Bear
    Soweit, was ich noch im Kopf vom stöbern durch die Kataloge hab. Vorstellen könnt ich mir auch noch:
    • Paprika / Chilli
    • Radieschen
    • Buschbohnen
    • Kohlrabi
    • Kopfsalat
    • Eissalat
    • Erdbeeren
    • Erdnuss
    • diverse Kräuter
    Das ist nun soweit alles was mir einfällt, was auf dem Balkon kultiviert werden könnte. Was aber nun genau auf deinem Balkon davon wachsen wird...? Probiers aus...

    Grüßle, Michi
     
  • der thread ist zwar schon etwas alt, aber ich nutz ihn einfach mal.

    ich hab ebenfalls 'nur' nen nordbalkon (immerhin! welche studentin hat schon balkon?) und habe dort tomatenpflanzen stehen. habe morgens und am späten nachmittag sonne.
    bin gespannt, ob das was wird. früchte haben meine tomis immerhin schon.....


    viele grüße von manu, die soooooo gerne einen garten hätte!!!!!!!!
     
    Dann ist der kritische Moment überschritten...

    Wenn Früchte angesetzt haben wird die Ernte folgen! Wäre es zu dunkel, hätte die Pflanze schon Probleme haben müssen mit dem Zustande bringen einer Blüte! Wenn überhaupt hätte es dann einen wenigen millimetergroßen Ansatz eines Blütenstand gegeben, der dann aber wieder absterben würde.

    Grüßle, Michi :)
     
    Hallo,

    welche Gemüsearten sind nicht so auf Sonne angewiesen und kommen mit schattigen Verhältnissen ganz gut klar?
    Hintergrund ist die Idee auf dem Balkon ein wenig Gemüse zu ziehen. *g
    Der Balkon ist recht groß, aber leider Nordseite. :o(
    Was könnten man dort denn mal versuchen zu ziehen?
    Auch für Ideen bezüglich Obst wäre ich dankbar.
    Mit den meisten Küchenkräutern sollte ich doch eigentlich keine Probleme bekommen da Sie ja recht genügsam sind, oder nicht?

    Gruß
    Joker

    Ich habe mal folgendes gefunden:

    Mitunter ist der Platz an der Sonne knapp, im lichten Schatten von hohen Bäumen oder in Hausnähe reichlich vorhanden. Was kommt mit weniger Sonne aus?

    Buschbohnen vertragen Halbschatten. Ihre Erntezeit verzögert sich dabei, was auch erwünscht sein kann. Voller Schatten bringt dagegen keine Erträge. Ähnlich reagieren auch Grünkohl, Kohlrabi, Möhren, Mangold, Pflück- und Schnittsalat und Sellerie. Rote Rüben, Mangold, Kresse, Brunnenkresse, Feldsalat und Petersilie, Schwarzwurzeln, Wurzelpetersilie und die Kräuter Waldmeister, Winterportulak, Angelica, Baldrian, Sauerampfer und Zitronenmelisse sind weniger empfindlich.


    LG,

    orni
     
    Wenn Früchte angesetzt haben wird die Ernte folgen! Wäre es zu dunkel, hätte die Pflanze schon Probleme haben müssen mit dem Zustande bringen einer Blüte!

    hey michi, danke für die antwort. meine tomis sind jetzt etwa zw 60 und 100 cm groß und jede der 3 pflanzen hat 4 blütenstände. an den untersten sind die tomis schon erbsengroß :)
    die pflanzen standen aber auch bis etwa anfang mai im küchenfenster (südseite), also war's da hell und sonnig, das hat sicher auch sein übriges getan?
    ab heute abend soll's hier sonnig (bis 18grad) und ab morgen sommerwetter mit über 20 grad werden.... ich bin gespannt!!!!!
     
  • Dann warte auf den nächsten Blütenstand. Folgen darauf auch erbsengroße Früchtchen dann haste Gewissheit. Allerspätestens wenn die Früchte rot sind! Aber normal ist auch die Nordseite kein Problem für Tomaten. Wenn der Standort im allgemeinen recht hell ist.

    Hab ja schließlich auch Tomaten im Winter, in der dunkelsten Jahreszeit, an der Fensterbank, wo es sowieso nochmals n Tick dunker ist, geerntet. Waren dabei auch zuckersüß und voller Aroma!

    Ich weis nicht wo hier ist. Aber in meinem hier regnet und regnet es. Es scheint so als würde es heute nur einmal regnen: Von morgens bis abends. Eigentlich wollte ich heute im Garten arbeiten - trotz Feiertag. Aber nix ist!

    Grüßle, Michi :D
     
  • Ich weis nicht wo hier ist.

    hehehe. mein 'hier' ist Leipzig. und da sollen es bis einschließlich Sonntag bis 26 Grad werden und sonne satt. juhuuuu

    also nach 4 blütenständen oben kappen, meinst du? ok, ist notiert.

    hab wohl bei meiner einen anderen sorten (glaube balkonstar. irgendeine sorte jedenfalls, die für den balkon prädestiniert ist) wahrsch. die triebspitze abgenappst :( mensch, ärgert mich sehr. die ist jetzt nur so ca 30cm hoch. früchte sind aber dran (es blütenstände) hoffentlich werden die 2 wenigstens was.
     
    Hab ich was von kappen geschrieben!? :d

    Nö, nö, lass die Pflanzen wachsen. Bis die Pflanzen zu groß und du zu klein bist. Ist das Pflanzgefäß groß genug, ist das ja auch kein Problem...

    Ist die Triebspitze ab, macht das nix. Beim letzten Unwetter hat es meiner Brandywine auch die Triebspitze runtergeputzt. Ich warte einfach bis ein Geiztrieb rauswächst. Das wird dann meine neue, völlig vollwertige Triebspitze.

    Grüßle, Michi :)
     
  • Zurück
    Oben Unten