Balkon-Neugestaltung: Kletterpflanzen?!

Registriert
22. Juni 2009
Beiträge
26
Ort
Leipzig
Hallo liebe Gartenfreunde!

Ich bin ganz neu hier und habe mich erstmal angemeldet, weil ich so gut wie Null Ahnung von Zierpflanzen habe und Fragen zu einem Projekt habe:

Mein Balkon (sehr sonnig, erstes Obergeschoss, ziemlich lang aber nur wenig Breite 'nach vorne') wurde gerade umgestaltet. Das heißt es wurde ein Dach darauf gebaut und an die Seiten kommen nun noch Spaliere/Rankgitter. Ich hänge mal ein Bild an:

30kyovn.jpg


In die 'Dreiecke' sollen die Spaliere (auf beiden Balkonseiten) und da hätte ich gerne etwas kletternden Bewuchs, als Schattenspender und Sichtschutz. Der Platzt für Pflanzgefäße ist sehr begrenzt und so haben wir vor lange Blumenkästen auf der Brüstung zu platzieren. Der Platz pro Seite beträgt ca. 160 cm in der Länge. In der Breite ist die Brüstung sehr schmal.

Nun also: Welche Kletterpflanzen eigenen sich für den begrenzten Platz auf der Brüstung, sind zudem recht dicht 'beblättert' und bestenfalls noch pflegeleicht. Wie gesagt, liegt der Balkon sehr sonnig (Südwestseite).
Wir dachten an wilden Wein, aber der wurzelt wohl zu stark als dass er in einen solchen langen Blumenkasten lange reinpassen würde...

Bitte gebt mir ein paar Tipps, ich wäre euch super dankbar dafür.

Liebe Neulingsgrüße, die ratlose Manu
 
  • Hi,

    ich habe zwar auch nicht so eine Ahnung wie die meisten anderen hier, aber auf meinem Balkon wachsen in den Kästen sehr gut die Glockenreben. Alle anderen Kletterpflanzen, die ich habe, stehen in großen Kübeln, so dass Du wohl nichts damit anfangen kannst, wenn der Platz begrenzt ist.

    Aber die Glockenrebe wächst sehr schnell und rankt sich an allem hoch, was sie bekommen kann, die Blüten sind bei mir lila (keine Ahnung obs auch andere gibt) und sie kommen gut in den Kästen zurecht und bilden ein dichtes Laubwerk.

    LG, riesch
     
    Habe da grad mal gegooglet und mir die Pflanze angesehen und bissl drüber gelesen. Sieht ja ganz hübsch aus.

    Da fällt mir aber noch eine dumme Frage ein:
    Wie ist das mit einjährigen Kletterpflanzen, muss man die jedes Jahr von dem Rankgitter abfummeln und neu aussähen? und wie ist das bei mehrjährigen pflanzen?


    Hat noch jemand Ideen und Tipps? Ich bin echt total ahnungslos :confused:
     
  • also mir fällt definitiv nichts mehrjähriges ein, was sich mit so wenig platz auf dauer zufrieden geben würde...
    einjährige fallen mir dagegen einige ein, natürlich vor allem die hier auch immer wieder genannten wie feuerbohne, kapuzinerkresse, prunkwinden usw.

    die einjährigen sterben dann im herbst ab und das "rauspfriemeln" ist eigentlich kein problem - wird aber wohl vom spalier abhängen...
    in deinem fall könntest du ja vielleicht auch nur schnüre spannen, die könntest du auch (sofern du faul bist) einfach abschneiden und fertig...
     
  • falls du feuerbohnen haben willst: habe noch gut entwickelte jungpflanzen und bin morgen in markleeberg zu gange....

    bettina, die nie was wegschmeißen kann...
     
    Also was einjähriges... ok da bin doch schonmal Stückchen weiter ;)

    Dann könnte ich ja nach Lust und Laune auch jedes Jahr was anderes nehmen nicht wahr? Ist ja auch nicht übel.

    Wann säht man die denn am besten aus, oder gibts auch jungpflanzen zu kaufen? und wachsen die dann auch fix, damit man den Sommer (falls mal wieder einer kommt...) im Schatten der Pflanzen genießen kann?

    @Bettina: Danke für das Angebot, das ist ja echt nett... aber ich denke so schnell kann ich mich nicht zu etwas entschließen. Zumal ich auch erst am Wochenende pflanzen kann, wenn dann hoffentlich der Balkon fertig ist ;)
    Manu, die sich nie entscheiden kann *g*
     
  • Wann säht man die denn am besten aus, oder gibts auch jungpflanzen zu kaufen? und wachsen die dann auch fix, damit man den Sommer (falls mal wieder einer kommt...) im Schatten der Pflanzen genießen kann?
    kommt alles auf die pflanze an.
    feuerbohnen und kapuzinerkresse wachsen wirklich fix.
    du kannst auch schon früh im jahr auf der fensterbank (innen mein ich jetzt natürlich) vorziehen, dann geht's noch schneller.

    hier mal bilder von meiner letztjährigen balkongeländer-begrünung mit feuerbohnen (beide vom 29.06.2008):

    20080629_5803.webp

    20080629_5805.webp

    ach ja: du kannst natürlich auch mixen (dabei solltest du natürlich schon ein bisschen schauen dass du pflanzen, die sich nicht vertragen, nicht in den gleichen balkonkasten setzt), da gibt's zig möglichkeiten, gerade mit den einjährigen...
     
    nimm sie einfach, dann kannst du sie wegschmeißen :D sind auch in relativ großen töpfen, die schaffen es da drin noch ne woche...

    bettina, die morgen in markleeberg feuerbohnen auf dem bürgersteig parkt - so oder so :D
     
    Sooo... habe nun eine Kiste mit 7 Feuerbohnenpflanzen auf meinem Balkon zu stehen, die ich am Wochenende einpflanzen werde :D
    Damit ist dieser Sommer doch schonmal gerettet... und mal sehen was ich mir nächstes Jahr dann einfallen lasse!

    Danke für eure Hilfe, jetzt bin ich nicht mehr ratlos und freue mich schon wenn alles fertig und schön ist!

    Und besonders Danke an 'Billymoppel' Bettina für die schönen Pflanzen :)
    Da fühl ich mich doch direkt super aufgenommen als Neuling hier :D
     
    und ordentlich düngen nach dem umpflanzen...

    bettina, die froh ist, dass ihre feuerbohnen ein zuhause gefunden haben :D
     
  • Ich finde Wein wäre perfekt für diese Schräge , da hängen Dir die Taruebn nachher quasi direkt über dem Mund :D
    Kannst ihn doch in einen großen Kübel pflanzen den Du in eine Ecke stellst und von dort aus an dem Gitter entlangleiten.

    Die schönste Rankpflanze die ich bisher hatte war die schwarzäugige Susanne (einjährig)die sieht einfach toll aus.

    Dieses Jahr probier ich die kletternde Kapuzinerkresse, kann ich Dir aber erst später was zu sagen die ist Momantan noch zu klein da ich Schussel sie hinter den Erbsen ausgepflanzt und vergessen hatte und jetzt erstmal umgepflanzt habe :(

    LG Stupsi
     
  • Halli Hallo!

    Mein Balkon ist jetzt komplett fertig und begrünt.

    hier mal zwei Fotos:

    m75boi.jpg

    meine Lieblingsecke in neuem Glanz
    die Feuerbohnen auf der Seite blühen schon fast

    30hwhg3.jpg

    Bettinas schöne Geschenke auf der anderen Seite vom Balkon

    Danke nochmal für eure Tipps :)
     
    und das iwrd mal draus. sind übrigens nur 3 pflanzen...und wie man sieht brauchen sie mal einen schluck wasser.
    du wirst später sehr viel gießen müssen, das ist der einzige nachteil der bohnen. eventeulle auch einen teil der grünen blttmasse immer mal entfernen, um den verbauch an wasser einzuschränken.
    ansosnten würde ich schon mal einen stand auf dem wochenmarkt mieten :D
     

    Anhänge

    • bohnenstange2.webp
      bohnenstange2.webp
      160,5 KB · Aufrufe: 490
    • bohnenstange3.webp
      bohnenstange3.webp
      193,5 KB · Aufrufe: 2.802
    ui toll... das wird ja schön.

    meinst also ich schleppe die bohnen klioweise vom balkon? *lach*

    also auf jedenfall könnt ich den ganzen tag nur noch auf meinem balkon sitzen. so schön ist alles geworden. kein vergleich zu früher, wo wirklich nichts, nada, niente da drauf war :D
     
  • Zurück
    Oben Unten