BAHNSCHWELLEN

camper

Mitglied
Registriert
14. Juni 2007
Beiträge
56
Hallo Gartenfreunde !
Ich hab da so eine Idee und zwar will ich meine Beete im Garten mit alten Bahnschwellen umranden. Ich habe das jeze schon ein paarmal gesehen und es sieht wirklich klasse aus. Nun meine Frage, hat denn irgend ein Gartenfreund sowas bei sich im Garten bzw. wie is es denn mit der Haltbarkeit oder was mache ich unter die Schwellen damit ich sie liegen lassen kann und nicht so schnell verrotten!?!
Bin aber auch für andere Vorschläge jeder Art dankbar.

Gruß Camper
 
  • gabi76

    Foren-Urgestein
    Registriert
    15. Juni 2007
    Beiträge
    1.771
    Ort
    NRW
    Hallo Camper,

    uuups Bahnschwellen, da würd ich mich erst einmal gründlich informieren. Ich meine mich dunkel erinnern zu können, dass da mal was mit dem Anstrich der Schwellen nicht so wirklich gut war (umweltbelastend, Gift, Krebs... ich weiß es leider nicht mehr genau).

    LG
    Gabi :cool:
     

    UTE

    Foren-Urgestein
    Registriert
    30. März 2006
    Beiträge
    3.182
    Hi camper
    h060.gif


    Hände weg von alten Bahnschwellen (an Privatpersonen gerichtet)

    ....steht im Link zu den Bahnschwellen:

    Leutkirch-Web Biomasse-Kraftwerk Bahnschwellen

    Gefahren durch alte Bahnschwellen - Internetangebot Bayerisches Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz


    Alles Liebe und Gute
    UTE,
    h020.gif
    die nur Bahnschwellen in 1:87 hat
     
  • bolban

    Foren-Urgestein
    Registriert
    20. Dez. 2005
    Beiträge
    4.995
    Hallo Gartenfreunde !
    Ich hab da so eine Idee und zwar will ich meine Beete im Garten mit alten Bahnschwellen umranden. Ich habe das jeze schon ein paarmal gesehen und es sieht wirklich klasse aus. Nun meine Frage, hat denn irgend ein Gartenfreund sowas bei sich im Garten bzw. wie is es denn mit der Haltbarkeit oder was mache ich unter die Schwellen damit ich sie liegen lassen kann und nicht so schnell verrotten!?!
    Bin aber auch für andere Vorschläge jeder Art dankbar.

    Gruß Camper

    Google bitte mal nach "Bahnschwellen","Krebs" und "Gift".


    ade
    bolban
     
  • Anitachen

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Mai 2007
    Beiträge
    1.276
    Ort
    D, Brandenburg, LOS
    Hallo Camper,

    ich glaube auch nicht das man Dir Bahnschwellen geben würde. Das ist Sondermüll.

    Würde ein Mitarbeiter Dir Schwellen "geben" bekäme er u. U. riesigen Ärger.

    Ähnlich verhält es sich mit alten Holzstrommasten.
    Da wollte wir vor einigen Jahren, als hier alles unter die gelegt wurde, ein paar haben.

    Anwort des Bauleiters: "Ich will meinen Job noch eine Weile behalten."




    Gruß Anita
     

    mona

    Mitglied
    Registriert
    27. Juni 2006
    Beiträge
    267
    Ort
    Tirschenreuth, Oberpfalz
    Hallo,
    wir haben aus den alten Dachsparren unserer Hauses ein Hochbeet angelegt.
    Vielleicht hast du ja in der Nähe jemanden der sich ein neues Dach "aufsetzt".
    Mit Folie schützen.
    Gruß Mona
     

    camper

    Mitglied
    Registriert
    14. Juni 2007
    Beiträge
    56
    Hallo Ute !
    die nur Bahnschwellen in 1:87 hat ?????????
    Was soll denn das heißen????

    Also nicht das ich verkehrt verstanden werde. Ich will mir kein Hochbeet mit den Bahnschwellen bauen!!!!! Sie sollen als Umrandung bei den Blumenbeeten (die noch nicht angelegt sind) dienen, weil ich die Beete mit Rindenmulch oder Holzhäcksel ausstatten will, wegen Unkraut und so weiter.
    Die Schwellen kommen also nicht mit Gemüse oder so in Berührung. Ich finde halt auch das es wirklich klasse aussieht.
    Aber was kann ich denn sonst als Umrandung nehmen??? Es soll halt auch gut aussehen und nicht so was wie Rasenkantensteine sein !


    Gruß Camper
     
  • billymoppel

    Foren-Urgestein
    Registriert
    05. Juni 2007
    Beiträge
    5.454
    boah: bahnschwellen, holzhackschnitzel und rindenmulch: das wird ne richtige oase.
    ironie off: bist du schon mal an nach nem regen an einer bahnstrecke spazieren gegangen? feinste petrolnote! (so sagt man jedenfalls bei alten rieslingen, für die mein männe eine schwäche hat)! mir macht schon der geruch kopfscherzen, deswegen trinke ich auch keinen alten riesling.
    wie schon erwähnt: das ist sondermüll und gehört genau dahin - damit versaust du den boden, das grundwasser - ganz abgesehen davon, dass es eine straftat ist - die nicht fachgerechte lagerung von sondermüll eben.
    ich hole mir jetzt mal ne aspirin, denn schon der phantasiegeruch von bahschwelle gemischt mit rindenmulch hat gerreicht...
     

    UTE

    Foren-Urgestein
    Registriert
    30. März 2006
    Beiträge
    3.182
    Hallo



    Hört sich schwer nach Modeleisenbahn an, müsste H0 sein. ;)

    Gruß
    Okolyt

    Richtig...
    Nach deiner Bemerkung: "müsste" ,gehe ich davon aus, daß du keine hast.
    h020.gif

    Ansonsten hättest du geschrieben: " IST" eine Modelleisenbahn, oder ?
    e025.gif



    Alles Liebe und Gute
    UTE, die das Hobby ihres GG auch mag
    p010.gif
     

    Okolyt

    moderat or not moderat
    Teammitglied
    Registriert
    19. Okt. 2006
    Beiträge
    9.728
    Ort
    Iserlohn
    Nach deiner Bemerkung: "müsste" ,gehe ich davon aus, daß du keine hast.
    h020.gif

    Ansonsten hättest du geschrieben: " IST" eine Modelleisenbahn, oder ?
    e025.gif

    p010.gif


    Hallo Ute,

    ich hatte früher auch eine, allerdings Spur N, also 1/160. Aber das ist schon soooo lange her. :D

    Gruß
    Okolyt
     

    UTE

    Foren-Urgestein
    Registriert
    30. März 2006
    Beiträge
    3.182
    Hallo Ute !
    die nur Bahnschwellen in 1:87 hat ?????????
    Was soll denn das heißen????

    Also nicht das ich verkehrt verstanden werde. Ich will mir kein Hochbeet mit den Bahnschwellen bauen!!!!! Sie sollen als Umrandung bei den Blumenbeeten (die noch nicht angelegt sind) dienen, weil ich die Beete mit Rindenmulch oder Holzhäcksel ausstatten will, wegen Unkraut und so weiter.
    Die Schwellen kommen also nicht mit Gemüse oder so in Berührung. Ich finde halt auch das es wirklich klasse aussieht.
    Aber was kann ich denn sonst als Umrandung nehmen??? Es soll halt auch gut aussehen und nicht so was wie Rasenkantensteine sein !


    Gruß Camper

    Hallo camper
    a010.gif


    Zunächst schließe ich mich der Meinung von billymoppel an.
    c014.gif


    Auch wenn die Bahnschwellen nur als Umrandung dienen, so sondern
    sie trotzdem bei Regen, Schnee oder feuchtem Wetter jede Menge
    Schadstoffe ab, die den ganzen Boden ringsherum verseuchen.
    Vielleicht könntest du als Alternative ganze Baumstämme oder Bohlen
    verwenden. Erkundige dich doch einmal bei einem Holzhändler danach.
    Nach Kyrill ist das Angebot riesig und die Preise dürften demnach auch
    nicht so hoch sein.


    Alles Liebe und Gute
    UTE,
    c022.gif
    die keine Bahnschwellen nehmen würde
     
    S

    stoppelhopser

    Guest
    Aw: Bahnschwellen

    Moin Moin aus dem hohen Norden.
    Bahnschwellen gibt es auch ohne Gift! Wir haben unsere vor 10 Jahren bei einem Gala-Bauer gekauft. Die Schwellen kommen aus der selben Quelle, wie die von der Bahn verbauten, haben aber noch keine Bahnstrecke gesehen. Da dünstet nix aus. Die Schwellen sind - soweit ich weiss - wie Holzzäune druckimprägniert. Nach 10 Jahren haben die Dinger ein bisschen Moos angesetzt (sagen wir mal: Patina ) und in den vorhandenen 50 m ist eine kleine Stelle (handtellergross), die langsam anfängt zu rotten.
    Würd ich jederzeit wieder machen! Bei uns begrenzen die Schwellen die Einfahrt und den Stellplatz. Und dahinter lässt sich prima mulchen ;-)

    Liebe Grüsse vom stoppelhopser
     
    Registriert
    21. März 2009
    Beiträge
    1
    Aw: Bahnschwellen

    Bahnschwellen werden aus den Holzarten Buche und Eiche hergestellt. Nachdem sie im Sägewerk auf Maß geschnitten wurden (Abmessungen Regelspurschwelle Klasse 1 160x260x2600mm) erhalten sie in Schwellenwerken eine aufwendige Teerölimprägnierung.

    Diese Imprägnierung verhindert ein schnelles verrotten der Bahnschwelle welche natürlich ständig den Witterungseinflüssen ausgesetzt ist. Speziell Buche ist ein Holz welches aufgrund einer niedrigen Resistenzklasse ohne Imprägnierung schnell verrottet.

    Eiche hingegen hat von Natur aus viele Holzinhaltsstoffe, welche das Eichen-Schnittholz relativ resistent gegenüber Witterungseinflüssen macht.

    Daher eignen sich unbehandelte Eichen-Bahnschwellen sehr wohl zur Verwendung im privaten Bereich.

    Unbehandelte Eichen-Schwellen (oder auch Kanthölzer oder Balken in anderen Dimensionen) bekommt man beim lokalen Laubholzsägewerk vor Ort.
    Das Material ist zwar nicht billig, aber man muss bedenken, wie lange ein Eichenstamm benötigt um die Hiebreife (Erntealter) zu erlangen.

    Bezugsquellen sind also lokale Laubholzsägewerke oder z.B. bei Internet Auktionshäusern.
    Schreibt einfach eine PN oder Email. Bei Interesse helfe ich gerne...
     
  • Oben Unten