Bäume auf einmal abgestorben!

NewbieGardner

Mitglied
Registriert
21. Aug. 2022
Beiträge
12
Wir waren 4 Wochen im Urlaub, jetzt sind 2 Bäume abgestorben (siehe Bilder). Ich habe gesehen, dass bei den Nachbarn das Gleiche passiert ist. Ist das eine Krankheit? Kann man überhaupt was tun?
 

Anhänge

  • IMG_20240530_204331.jpg
    IMG_20240530_204331.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 127
  • IMG_20240530_204348.jpg
    IMG_20240530_204348.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 87
  • IMG_20240530_204323.jpg
    IMG_20240530_204323.jpg
    824,6 KB · Aufrufe: 92
  • Naja, „Bäume“ wohl nicht. Sondern Bux. Und da hat der Buchsbaumzünsler in eurer Abwesenheit ganze Arbeit geleistet. Könnt ihr roden und gegen was anderes ersetzten. Wenn’s denn ein Formschnittgehölz sein soll , dann Eibe, Liguster, oder Ähnliches. Sorry to say……
     
    Naja, „Bäume“ wohl nicht. Sondern Bux. Und da hat der Buchsbaumzünsler in eurer Abwesenheit ganze Arbeit geleistet. Könnt ihr roden und gegen was anderes ersetzten. Wenn’s denn ein Formschnittgehölz sein soll , dann Eibe, Liguster, oder Ähnliches. Sorry to say……
    Also man kann die Pflanzen nicht mehr retten? :(
     
  • Kannst dich ja mal durch diesen Thread lesen - willst du mehrfach im Jahr deinen Buchs spritzen, immer hinter dem Zünsler her sein?

    Wenn da nicht ganzviel Herzblut dran hängt, würde ich roden.

     
  • Ist er dann komplett tot oder treibt er irgendwann wieder aus?
    Also der sieht nach komplett aus... selbst ich würde da keine Arbeit mehr investieren.
    Falls der wirklich, ohne Anzeichen, in 4 Wochen sich so verändert hat, dann muss eine ganze Armee von Faltern im vergangenen Spätsommer Eier in diesem Bux abgelegt haben...
     
    Kann man überhaupt was tun?
    Jetzt nicht mehr. Meinem Nachbarn ist das gleiche passiert: seine Buchshecke sah innerhalb von 2 Tagen genauso aus. Da hilft nur noch roden.

    Ich glaube, die Bestimmungen zur Entsorgung von Zünsler-Buchs sind regional unterschiedlich. Einfach in die Biotonne ist nicht überall zulässig, aber genau kenne ich mich da nicht aus.
     
    Falls der wirklich, ohne Anzeichen, in 4 Wochen sich so verändert hat, dann muss eine ganze Armee von Faltern im vergangenen Spätsommer Eier in diesem Bux abgelegt haben...
    Genau, warte mal nochmal ab. Schüttel das Ding mal ordentlich aus, schau nach, ob sie die Rinde gefressen haben. Wenn ja, ists vorbei, wenn nein, kann er durchaus so schön wiederkommen, wie er noch nie war. Gib mal Dünger dran,schüttele das Laub raus und warte.ade
     
  • Einer unserer Nachbarn spritzt seinen Buchs zweimal im Jahr. Zuerst wird er mit dem Kärcher abgespritzt. Was heruntergefallen ist, wird verbrannt. Nicht in die Biotonne oder auf den Kompost werfen. Seine Buchshecke sieht wunderbar gesund aus.
    Der andere Nachbar hat nicht auf Ratschläge gehört, hat nicht abgespritzt und dann sogar die abgeschnittenen Teile auf den Kompost geworfen. Die Hecke sieht aus wie aus Erikabesen. Und das ging ganz schnell.
     
  • Meine haben vor ein paar Jahren genau so ausgesehen, wie die des TE.
    Die haben sich wieder erholt.
    Jetzt spritze ich zweimal jährlich mit Xentari und seitdem passt das.
    ich besitze 5 Buchsbüsche und da reicht eine Packung fürs Jahr.
    Das sind dann ca. 13 € jährlich und ein paar Minuten Spritzarbeit.
    Das lohnt sich durchaus.
     
    Meine haben vor ein paar Jahren genau so ausgesehen, wie die des TE.
    Die haben sich wieder erholt.
    Jetzt spritze ich zweimal jährlich mit Xentari und seitdem passt das.
    ich besitze 5 Buchsbüsche und da reicht eine Packung fürs Jahr.
    Das sind dann ca. 13 € jährlich und ein paar Minuten Spritzarbeit.
    Das lohnt sich durchaus.
    Ok das gibt mir Hoffnung! Wo kann ich dieses Mittel kaufen?
     
    Also der sieht nach komplett aus... selbst ich würde da keine Arbeit mehr investieren.
    Falls der wirklich, ohne Anzeichen, in 4 Wochen sich so verändert hat, dann muss eine ganze Armee von Faltern im vergangenen Spätsommer Eier in diesem Bux abgelegt haben...
    Ich wollte ja nur wissen, was ich mit meinem machen soll. 😀
    Vor der Kirche haben sie die Buchshecke per Pferd rausgezogen, aber ich habe kein Pferd.
     
    Ich wollte ja nur wissen, was ich mit meinem machen soll. 😀
    Vor der Kirche haben sie die Buchshecke per Pferd rausgezogen, aber ich habe kein Pferd.
    Du könntest ihn mit dem Hochdruckereiniger (großer Abstand) sauber strahlen, also welke Blätter, Gespinnste und Gelege.
    Dann abwarten und hoffen – rausreissen kann man ihn noch im nächstes Jahr.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Oben Unten