Bäumchen im Staudenbeet - wer weiß was es ist?

Registriert
13. Sep. 2017
Beiträge
4
Hallo,
dieses Bäumchen ist vor einigen Jahren wild im Beet aufgegangen. Wer weiß, welcher Baum das ist und wie groß er wird?
Danke euch für die Hilfe,
Murmelin
 

Anhänge

  • Frage1_01.webp
    Frage1_01.webp
    861,7 KB · Aufrufe: 272
  • Frage1_02.webp
    Frage1_02.webp
    464,5 KB · Aufrufe: 186
  • Es erinnert mich ein bisschen an Hartriegel. Ich finde aber bei Tante Gockel kein passendes Bild zu diesen beinahe blauen Blättern.
     
    Das mit dem Blau liegt mit Sicherheit am Weißabgleich der Kamera. Ich meine hier nämlich den Roten Hartriegel zu sehen. Eine Plage, ich würde den da gleich mal rausholen.
     
  • Vielen Dank für eure raschen Antworten.
    Hartriegel... könnte sein, aber mich irritiert die Blattform, müsste die beim Hartriegel nicht eher ein bisschen spitz sein? Auch hat das Bäumchen so einen komischen gedrehten Wuchs, ich weiß nicht, wie man das am besten beschreiben kann.
    Jedenfalls danke nochmals und ich wünsche euch einen wunderschönen Tag!
     
  • Der spitze Zulauf der Blätter beim Hartriegel hat mich auch irritiert, deshalb hab ich meinen ersten Eindruck "Hartriegel" wieder verworfen.
    Wäre auch sehr gespannt, wenn jemand das "Bäumchen" benennen könnte.


    gruß
    wilde Gärtnerin
     
    Ja, mich hat auch die fehlende Blattspitze irritiert, trotzdem bleibe ich nun beim roten Hartriegel, wobei ich allerdings noch den roten Zwerghartriegel in die Runde werfen würde. Dessen Blätter passen einigermassen hin.
     
  • Ich dachte an Cornus canadensis, allerdings ist das eher ein krautiger Bodendecker.

    Gruß,
    Pit
     
  • Hallo,

    Nein, geblüht hat es noch nicht.

    Ich hab jetzt noch in meinen alten Fotos gesucht und eine ältere Aufnahme von Juni 2016 gefunden, da sieht man auch, dass der Stamm relativ deutlich ausgeprägt ist, hatte ich selbst schon vergessen... (die Blütenblätter, die man da sieht sind aber vom Nachbarstrauch).

    Schönen Sonntag, Murmelin
     

    Anhänge

    • Frage1_03.webp
      Frage1_03.webp
      349,2 KB · Aufrufe: 202
    Da gibt es wirklich sehr viele, aber das glaube ich nicht.
    Ich habe 2 erlei an der Grenze vom Nachbarn rüber und das Typische an den Blättern ist, dass die Blattadern alle vom Stielansatz ausgehen und sich nicht von der Mittelblattader her vezweigen.
     
  • Zurück
    Oben Unten