Bärlauch warum kommst du nicht raus ?

Hi Tina,
du kannst noch Bärlauch-Pesto herstellen und unser Lieblingsgericht: Bärlauchcreme-Suppe - mmmmmmmmmmhhhhhhhh.

Da unser Bärlauch noch nicht so lange und üppig wächst wie bei Pit und dir, beschränken wir uns auf letztere.

Bärlauchcreme-Suppe
4 - 6 Pers. (Vorsuppe)

- 20 g Butter im Topf zerlassen
- 1 dicke Zwiebel gewürfelt
- 1 dicke Knobi-Zehe gewürfelt

andünsten

1 dicken Bund Bärlauchblätter (ohne die dicken Mittelrippen )waschen, grob zerschneiden,
kurz mitdünsten

- 3/4 l Wasser auffüllen
- Gemüsebrühen-Würfel für diese Menge (gibt es in Bio)

ca. 10 min. köcheln lassen

pürieren

- 2 El. Crème fraiche

- 1 Schuss Sahne zugeben

- mit Pfeffer u. Salz würzen

- mit etwas frisch geschnittenem Bärlauch dekorieren

Guten Appetit
wünscht
Moorschnucke:o
 
  • ein teil meines bärlauchs steht in kleinen hangflor steinen und der rest dahinter
    in der erde.alle sind wieder gekommen und neue sind auch dabei.
    tina nicht wegschmeissen sondern villa schicken bitte,bitte:grins:
     
    ein teil meines bärlauchs steht in kleinen hangflor steinen und der rest dahinter
    in der erde.alle sind wieder gekommen und neue sind auch dabei.
    tina nicht wegschmeissen sondern villa schicken bitte,bitte:grins:

    Danke Moorschnucke, für's Rezept. Dafür wird es reichen.

    Ich schmeiße nichts weg. Wird aber wohl erst nächstes Jahr.

    LG tina1
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Bei uns im Wald ist auch beste Bärlauch-Zeit!:D

    Wir haben heute 1 Kilo gepflückt. :cool:

    Daraus wurden schon:
    Bärlauch-Blinis mit Sauerrahmsoße
    1 großes Glas Bärlauch-Pesto

    Und den Rest versuche ich mal einzufrieren... Mal schauen, ob das dann auch noch schmeckt.
     
  • Hallo molumo,
    vorhin habe ich mal im Net gesucht ...- es scheint, dass um Berlin herum kein Bärlauch wild wächst, da er in Sandboden nicht gedeiht.
    Deswegen wächst übrigens hier bei uns auch keiner wild - Sandboden! Bärlauch wächst gern in nährstoffreichen, feuchten Laubwäldern.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • massenvorkommen gibt es z.b. rund um den cospudener see bei leipzig. (lohnt das von berlin aus?) die böden dort würde ich sicher nicht als nähsrtsoffreich bezeichnen, feucht isses aber auf jeden fall. dort wächst er hektarweise.
    bärlauch läßt sich pur übrigens nicht besonders gut einfrieren, als bärlauchbutter wirds viel besser.
     
    Ein Bild aus den Wäldern des Bärlauchländles.

    Grüßle

    Leobibi
     

    Anhänge

    • P1030427.webp
      P1030427.webp
      381,8 KB · Aufrufe: 139
  • Bärlauch muss man im herkömmlichen Sinn nicht großartig suchen, den riecht man für gewöhnlich. Nicht umsonst heißt er auch Waldknoblauch.

    Er schmeckt zwar nach Knoblauch, verursacht aber nicht den damit hinlänglich bekannten unangenehmen Mundgeruch.
    Er ist gesund (Vitamin C, Eisen, Merkaptan, Mineralsalze, Allicin, Ätherische Öle) und wirkt blutreinigend, blutdrucksenkend, antibiotisch, entzündungshemmend, harntreibend,....)

    P.S. Wenn er anfängt zu blühen, schmeckt er nicht mehr!
     
  • Der Wald ist am Stadtrand der Hauptstadt des kleinsten (aber feinsten... :cool:) Bundeslandes... :)

    :oDas hast du schön geschrieben, Garten_Neuling - vor allem die hügelige Landschaft und die Restaurants mit dem leckeren Essen fehlen mir hier immer noch!!!
    Erst vor Ostern war ich in deiner und meiner Heimat......Vorort von NK.....:o
     
  • Zurück
    Oben Unten