Bärlauch im Balkonkasten?

Wow! Bei uns kommt er gerade erst so richtig raus... wir sind offenbar etwas später dran.
War gerade im Garten und habe geknipst. An zwei verschiedenen Stellen. Das sind die meisten. Gibt noch andere Stellen, wo sie in Spuren wachsen, noch vom Vorbesitzer.
F204C8CE-383E-4478-818D-436D4C0B36C5.jpegEC5485A8-7E42-4A01-B5CD-40A79992AD2A.jpeg
 
  • Hi @Knofilinchen
    schön dass es Dir gefällt :)
    Eigentlich wollte ich nur die Zwiebelchen für div. Garten-Auspflanzungen retten:
    Und die Staudenkiste sehe ich eher als große Pikierkiste, doch nachdem ich Dein Thema gesehen hatte, dachte ich mir, dass ich auch noch welche in Balkonkästen umsetzten werde, aber nicht größer als 60 cm, sonst sind die so schwer händelbar... vielleicht auch 40ger als Gastgeschenke :love:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Galileo: Ich habe fast nur 50er-Kästen, weil ich meist auch größere Pflanzen drin habe. Da sind die Meterkästen dann doch zu schwer. Außerdem kann man die kleinen individueller auf dem Balkon hin und her tauschen.

    Schön jedenfalls, dass ich dich auf eine schöne Geschenkidee brachte. :)
     
    Huch, das waren ja Turbo-Antworten. Danke. :)

    M19J55: Garten gibt es hier nicht, deswegen Balkonkasten.

    Samen brauchen wohl, wie ich inzwischen las, zwischen14 Monaten und 2 Jahren zum Keimen. Ich kenne mich: in der Zwischenzeit würden sie verdursten. Also eher mal ein, zwei Pflanzen. Wann kauft man Bärlauchpflanzen denn normalerweise? Im Herbst? Oder gibt's die jetzt? Fall Letzteres, würde ich mich mal nach einer umsehen und sie zwischen den Rest des bisher geplanten setzen.

    Meine Idealüberelgung war ja: Im Herbst Pflanze rein, im Frühling ernte, dann die Sommerbepflanzung rein, und im Herbst wieder von vorne. Da Bärlauch aber bis Mai geht, wäre das zu spät für mein restliches Gemüse. Und eigentlich ist es ja auch eine mehrjährige Pflanze. Das muss natürlich nicht am jährlichen Rausrupfen hindern, aber so ein eigener "Dauer"-Kasten wäre da ja schon sinnvoller. Hm...

    Ihr sagt, ginge auch im Topf: Wie groß müsste der denn sein, so ungefähr?

    Hallo, Bärlauch kannst Du problemlos auch im Balkonkasten einsetzen.
    Nutze einfach die komplette Bärlauchpflanze . Die sogenannte kleine Zwiebel/Verdickung muss noch dran sein.
    Sie zieht dann ein und kommt brav im nächsten Jahr wieder. Allerdings würde ich sie zukünftig ins Beet pflanzen.
    Sie vermehrt sich sehr gut. ich lasse aber immer für die neue Ernte 2 Blätter dran. Mittlerweile habe ich genug Pflanzen und kann das so machen. Gruß
    Hallo, ich lebe auf Fuerteventura, d.h immer warm, im Schatten um die 20 bis 25 Grad, je nach Jahreszeit. Ich habe Samen bestellt, wie Keime ich die, müssen die Zeitweise in den Kühlschrank um Winter zu imitieren? Ich habe noch nie was angepflanzt, brauche Bärlauch aus Gesundheitsgründen, hier gibt es ihn weder frisch, noch in Knollen. Schicken dauert Wochen, deshalb habe ich Samen bestellt. Wie mache ich das nun?
     
  • Hallo @daskalos , willkommen im Forum.

    Wenn es Bärlauch bei euch gar nicht gibt, dann ist das ein schlechtes Zeichen, die Wahrscheinlichkeit, dass es ihm bei euch übers Jahr zu warm ist, ist dann groß. Aber probieren kannst du es natürlich.

    Bärlauch ist Kaltkeimer (wie du schon geahnt hast, die Samen möchten in den Kühlschrank, 2-3 Wochen sollten reichen, Kühlschrank, nicht Gefrierfach, einfach damit damit die Samen glauben, dass sie den Winter hinter sich haben) und sie sind auch Lichtkeimer. Das heißt, die Samen sollten auf der Erde ausgebracht werden, aber dann kaum abgedeckt werden. Das ist dann etwas lästig, dass dir die Samen nicht austrocknen und du sie trotzdem nicht ertränkst.

    Als Standort solltest du dir dann die schattigste, kühlste Ecke suchen, die du finden kannst, vielleicht klappt es ja.

    Viel Glück wünscht dir
    Pyromella
     
  • Wintersimulation brauchen sie dann wohl jedes Jahr, auch als Pflanzen.
    Damit Lichtkeimer nicht schnell wieder austrocknen, lege ich immer was durchsichtiges drüber.
     
  • Zurück
    Oben Unten