Badfliesen werden nicht richtig sauber

Hm, da dann hab ich mich wohl vertan. Kenn mich mit dem Zeug nicht aus und da im Regal noch was stand wo extra Zementschleierentferner drauf stand, dachte ich, es wär was anderes :confused:.
 
  • hallo urmeltante,
    auch ich habe dieses Probelm und die gleiche Fliese in der Farbe Silicio. Habe auch schon einiges ausprobiert und vom Fliesenhändler besondere Reiniger gekauft. Hat aber nix geholfen.
    Wie ist es bei dir? Hast du mittlerweile eine Lösung?

    Gruss
     
    ich reinige meine Fliesen mit einem Dampfreiniger, also ohne Chemie. Auch alle meine Glas- und Fensterflächen werden nur mit Microfasertücher und Wasser geputzt. Da gibt es keine Schlieren und Streifen.
     
  • Hallo,
    bist du mit deinem Problem schon weitergekommen? Habe auch solche Fliesen im Bad und das gleiche Problem, habe auch schon mehrere Reiniger ausprobiert. Es sieht auch komisch aus wenn die Fliese noch nass ist, weiß gar nicht wie ich das beschreiben soll. Staub und Haare fallen bei meinen Fliesen allerdings gar nicht auf.
    LG KerKe
     
  • Hi -neugier-,
    da bin ich ehrlich gesagt überfragt was das genau für eine Fliese ist, kann aber natürlich auch mein supjektives Empfinden sein das Haare und Co. weniger auffallen, da wir vorher helle Fliesen hatten. Da sah man nach dem Putzen und einmal Haare kämmen alles. Ich habe mich echt gefragt wie es sein kann das ich noch Haare auf dem Kopf habe.
    KerKe
     
  • Hallo, entschuldigt bitte, dass ich so lange nichts hab von mir hören lassen. Das Problem besteht leider immer noch. Ich hab die Fliesen mit dem oben genannten Mittel gereinigt. War bissl Aufwand, aber das Ergebnis war super! Die Fliesen waren richtig sauber. Auch nass sah man keinen Unterschied und trocken waren sie endlich so wie ich mir das vorgestellt hatte. ABER: nach ungefähr 1 Woche ging es schon wieder los. Nach knapp 3 Wochen waren wir wieder beim alten Problem. Die Fliesen sehen katastrophal aus, bald noch schlimmer als vorher. Wenn ich nass drüber wische sieht man meine Fußspuren, dass Wasser verteilt sich ungleichmäßig auf der Fliese und es wird nicht richtig sauber. Im trockenen Zustand wirken sie matt (nicht missverstehen, es sind eh keine hochglanz polierten Fliesen, aber sie sehen einfach irgendwie schmuddelig aus) und dreckig. Wir hatten viel um die Ohren, sodass ich noch nicht dazu gekommen bin unseren Fliesenleger mal mehr Druck wg einer Lösung des Problems zu machen. Werd ihn aber jetzt gleich mal anrufen und dann sehen wie es weiter geht. Schöne Grüße Susan
     
  • Ich hab auch das Problem in meinem Bad in Deutschland....mit einem konzentriertem Haushaltsreiniger hatte ich es nur scheinbar im Griff...es sollte auch ein Belag zum Schutz der Fliesen sein....ich ignoriere es mittlerweile...das klappt ganz gut. Hier in Afrika lernt man solche Dinge.....:o
     
  • Ich hab auch das Problem in meinem Bad in Deutschland....mit einem konzentriertem Haushaltsreiniger hatte ich es nur scheinbar im Griff...es sollte auch ein Belag zum Schutz der Fliesen sein....ich ignoriere es mittlerweile...das klappt ganz gut. Hier in Afrika lernt man solche Dinge.....:o

    wie heist der Reiniger?
     
    So, will euch mal wieder ein Update geben. Nachdem die Grundreinigung ja den erwünschten Erfolg hatte, war ich erstmal zufrieden. Aber nach zwei Wochen war das Problem wieder da. Mein Fliesenleger hat sich jetzt endlich nochmal schlau gemacht.
    Folgendes kam bei raus:

    So ziemlich alle üblichen Bodenreiniger (egal ob speziell für Fliesen, generell zum Wischen oder einfaches Spüli - was ich auch manchmal verwendet habe) enthalten rückfettende Substanzen. Dagegen kann man reichlich wenig tun. Und genau diese sind es die immer einen Film auf dem Feinsteinzeug hinterlassen. Besonders bei den dunklen Fliesen fällt das natürlich besonders auf. Unser Fliesenleger geht davon aus, dass die Fliesen in unserem Flur genauso aussehen. Dort fällt es aber nicht auf da a) über der größten Fläche Teppiche bzw. Läufer liegen und somit sehr selten (alle 4-5 Wochen) gewischt wird. Meist sauge ich dort nur. Und b) sind es ganz helle Fliesen mit nur wenig bzw. gar keinem direkten Lichteinfall (kein Fenster).

    Lösungsversuch: Die Fliesen im Bad müssen erneut mit dem Spezialreiniger grundgereinigt werden. Anschließend wird dort nur noch mit FROSCH-Neutralreiniger gewischt. Das ist der einzigste Reiniger den er und auch der Fliesenfachhandel in Erfahrung bringen konnte, welcher nicht rückfettend wirkt. Auch alle Reiniger im Fliesenfachgeschäft die für die tägliche Reinigung bestimmt sind, enthalten wohl derartige Substanzen.

    Also heißt es jetzt wieder einen Vormittag investieren, alles nochmal reinigen und dann mit dem Zeug wischen. Bin mal gespannt ob es klappt und halte euch natürlich weiter auf dem Laufenden.
     
    Bei meinen Feinsteinzeugfliesen (wir haben große Flächen teilpolierte) mußte ich eine besondere Imprägnierung aufbringen, die sie schützen sollten, daß Schmutz und Fette nicht in die Fliese eindringen.Meine dunklen sind kein Feinsteinzeug... denn es war derselbe Fliesenleger, der sie verlegt hat und er hat nicht gesagt, daß ich es machen soll.Die pflegende Reinigung für Feinsteinzeug enthält rückfettende Substanzen, damit eben dieser Schutz beim Feinsteinzeug erhalten bleibt.
    Bei meinen Badfliesen sitzt der "Schmutz" oben drauf, da ist jeder Wassertropfen
    zu sehen...
     
  • Zurück
    Oben Unten