Bachelorarbeit (Kleintiersarg+Blume)

Man könnte sich mit dem Tierarzt, der das Tier eingeschläftert hat, zusammentun.

Unserer hat in seiner Praxis extra eine TK-Truhe für solche Fälle.
Man muss nur Ideen haben....
 
  • Vielleicht wäre ein Saatband einfacher? Man begräbt das Tier und legt anschließend ein Saatband darauf, das man angießt. Gibt es doch verschiedene im Handel, zum Beispiel blüht das Saatband "Beeteinfassung" von Mai bis Oktober und verträgt sonnige und halschattige Standorte. Ist die Frage, ob die Mischung sich danach selbst aussät und wiederkommt. Kennt sich damit jemand aus?
     
    Man könnte sich mit dem Tierarzt, der das Tier eingeschläftert hat, zusammentun.

    Unserer hat in seiner Praxis extra eine TK-Truhe für solche Fälle.
    Man muss nur Ideen haben....

    Au weia. Find ich aber gut. Also. Tier stirbt im Januar, der Boden ist gefroren, bleibt auch noch bis Mitte April so. Dann miete ich mich bzw. mein Tier bis März in der Tierarzt-Tiefkühltruhe ein???

    (entschuldigung, aber ein bisschen grinsen muss ich schon, auch wenn's ernst ist)
     
  • Hat er mir nur mal erzählt, als ich ihn mal fragte - eine Katze war gerade eingeschläfert worden - was denn nun mit dem Tier passsiere....

    Wir haben für unseren Hund, gestorben im Januar 2012, mit Pickeln die Erde aufgehackt; das tiefere Erdreich war nicht mehr gefroren, aber die ersten 30-40 cm hatten es in sich.
     
  • Ich habe gerade eben mal ein wenig recherchiert und herausgefunden, dass Knollen die Monate von Juli - November ganz gut abdecken. Für den Sommer wie schon von Pyromella erwähnt die Ringelblumen (April-Juni). Nur was könnte man denn so für das Frühjahr nehmen?
     
    Knollen, die im Herbst/Frühwinter gesetzt werden, blühen im Frühjahr.

    Ich versteh gerade nicht, ob die Knollen, die du jetzt abgedeckt hast von Juli bis November blühen, oder ob dann die Knollen versenkt werden sollen
     
  • Knollen, die im Herbst/Frühwinter gesetzt werden, blühen im Frühjahr.

    Ich versteh gerade nicht, ob die Knollen, die du jetzt abgedeckt hast von Juli bis November blühen, oder ob dann die Knollen versenkt werden sollen
    Bei mir geht erstmal um das versenken da diese ja mit dem Kadaver vergraben werden müssen. Dementsprechend muss ich das gesamte Jahr mit verschiedenen Pflanzen abdecken.
     
    Ein Problem sehe ich auch beim Verschicken.
    Wie lange wird das denn dauern? Und dann braucht man ja auch einen Vorrat an Zwiebeln, Knollen, Samen.
    Davon halten nur die Samen über längere Zeit......:unsure:
     
    Hallo Marco,
    ich weiß nicht, ob ich jetzt richtig verstehe. Für Deine Bachelor-Arbeit mußt Du eine Art Prototyp eines Behältnisses zur Beerdigung eines verstorbenen Haustieres herstellen. Oder ist damit nur das Entwickeln einer theoretischen Idee gemeint?
    Ich könnte mir vorstellen, dass die Besitzer des Kleintieres in ihrer Trauer gern schnell nach dem Begräbnis ein richtiges kleines Grab herrichten würden. Warum also nicht ihnen die Auswahl der Bepflanzung überlassen und dazu an dem Behältnis/Sarg eine Art Pflanzenratgeber nach Jahres-, Blütezeit, Standort, Pflanzenhöhe u.s.w. anbringen.
    Ob das nun ein hübsch gestaltetes Infoblatt mit entsprechenden Fotos oder ein kleines Leporello ist, das kann ja noch überlegt werden.
    Ich fand sowas vom BUND in einer Packung Wildblumensamen und find das eigentlich ganz praktisch. Nur so als Beispiel:

    IMG_20200827_125609.jpg IMG_20200827_125637.jpg

    Du hättest also das Problem mit der Anwachsgarantie nicht und Fotos von entsprechend passenden Pflanzen könnte man in einem Gartencenter oder sogar auf einem Friedhof machen.
    Bei Blumenzwiebeln wäre noch zu beachten, dass die ja meist nach ihrer Saison einziehen und somit das Grab eher trist aussähe.
     
    Also das herstellen und verschicken kann binnen eines Tages geschehen und sollte dementsprechend kein Problem sein. Zumindest wenn das fertige Konzept steht und die entsprechenden Werkzeuge auf Lager sind für die Stanze.
    Das Lagern der Knollen/Zwiebeln wäre dann schon eher ein Problem über das man sich Gedanken machen müsste.

    Das ist auch eine gute Idee mit dem Leporello. Werde ich mir definitiv aufschreiben und mal gucken was sich dann letztendlich verwirklichen lässt. Habe nächste Woche einen Termin mit meinem alten Chef und werde dann mal alle gesammelten Informationen bequatschen. :)
     
  • Gehst Du dann in die Höhle der Löwen und ziehst das Ding ganz groß auf als Online-Startup?
     
    Da ist das Thema bei einer Firma schreibe geht da allgemein nichts an mich und sobald ich damit durch bin werde ich auch mit dem Thema nichts mehr zu tun haben.
     
    "Im Internet, da kriegst de alles", sagte mal ein alter Kumpel und Pfuscher zu mir............
     
    Noch eine Idee: Wie wäre es, einen Gutschein für eine Pflanze / Knollen / Zwiebeln oder Samen im Winter beizulegen? Diesen Gutschein könnte man dann bei einer Gärtnerei im Frühling einlösen, wenn man wieder buddeln und auspflanzen kann.
     
  • Zurück
    Oben Unten