Azalee und gelbe Blätter

...sondern eine Zwerg-Alpenrose... etwas Spezielles zu beachten?


Alpenrose geht, sie steht, sofern sie ein Rhododendron hirsutum ist, auf Kalk.
Etwas Spezielles?
Gesund sollte sie aussehen, aber das weißt du ja und wenn möglich schon ein wenig nach einem Bäumchen.

Heute für 2,99€ ergattert, R. impeditum Album:

impeditum_02.06.14epjru.jpg
 
  • 1 Stunde später nach:

    1. Wurzelschnitt
    2. moderatem Rückschnitt einiger Äste und Zweige
    3. Entfernen aller Samenstände
    4. Eintopfen in reines Kanuma
    5. Verabreichung eines geheimen Stärkungsmittels


    Der Kleine ist zwar noch Jahre von einem Bonsai entfernt, hat aber durchaus ein gewisses Potential.

    impeditum_02.06.14_acbkim.jpg
     
    1 Stunde später nach:


    Mach`mal nicht so schnell...;)

    1. Wurzelschnitt
    2. moderatem Rückschnitt einiger Äste und Zweige
    3. Entfernen aller Samenstände


    1. Hoffe, komme in der zweiten Wochenhälfte dazu.


      Eintopfen in reines Kanuma


      Wo kriegt man denn das Zeug? War kurz in einem Internetshop Bonsaibedarf, die hatten das nicht. Geht denn Bonsaierde gar nicht?


      Verabreichung eines geheimen Stärkungsmittels


    Sowas habe ich selbstverständlich auch...:grins:


    Der Kleine ist zwar noch Jahre von einem Bonsai entfernt, hat aber durchaus ein gewisses Potential.


    Finde ich auch, hier ist sie. Japanische Azalee. Ginge die Schale mal zum Starten?


    SAM_4269.JPG
     
  • P.S.: Habe Kanuma zum Bestellen gefunden. Brauch`ich sonst noch was vom Bonsaishop? Nicht dass ich da X Bestellungen rauslasse...
     
  • Kanuma ist das Wichtigste,
    da kannst du getrost die sonst üblichen Moorbeeterden links liegen lassen.
     
  • Bei Kanuma brauchst du keine Drainage.
    Gute Substrate zeichnen sich gleichzeitig durch eine hevorragende Drainierung aus.
     
    Heute für 2,99€ ergattert, R. impeditum Album...


    4 Wochen später, übersät mit Blütenknospen fürs kommende Jahr.

    album_05.07.14hdsbl.jpg


    So ein fertig konfektionierter "Bonsai" würde im "Fachhandel" gut und gerne das 15-fache kosten.
    Man sieht, dass man sehr preiswert in die Bonsaiwelt einsteigen kann.
    Am Anfang reicht eine günstige evtl. ausrangierte Schale aus dem einstelligen Bereich, ein Säckchen Kanuma für 3,50 € und eine Pflanze aus dem Saisonschlussverkauf für 2,99 €.

    Empfehlen kann ich besonders den Spätherbst.
    Zu dieser Zeit kann man viele brauchbare Japanische Ahorne zu Schleuderpreisen erwerben.
     
    4 Wochen später, übersät mit Blütenknospen fürs kommende Jahr.


    "Bschiissisch jetzt e chli" oder ist das wirklich dieselbe wie in Post 42?:confused:

    Dein Geheimrezept muss gut funktionieren. Blütenknospen? Bei Meinen ist da gar nichts zu Sehen, da kann ich gucken wie ich will.

    ein Säckchen Kanuma für 3,50 €


    Ich liess mir gleich einen Sack kommen (wenn schon, denn schon), der Schweizer Preis war...gewöhnungsbedürftig.:rolleyes::grins:
     
  • Dann kannst du entweder Zaubern, oder ich mach`was falsch, oder ich muss noch etwas Geduld haben, weil meine später Beschnitten und Getopft wurde.

    Bin ja genügsam, so lange sie gesund aussieht und spriesst bin ich zufrieden.
     
    Dann kannst du entweder Zaubern, oder ich mach`was falsch, ...


    Weder noch,
    du hast eine Japanische Azalee, vermutlich Rh. obtusum, ich habe hier eine Alpenrose, Rh. impeditum.

    Ein paar kleine Unterschiede gibt es bei Azaleen in puncto Wachstum, Knospenbildung etc. schon...
     
    Ein paar kleine Unterschiede gibt es bei Azaleen in puncto Wachstum, Knospenbildung etc. schon...


    Nur wie ich mir das alles merken soll, das ist die Frage...Botanikerin werde ich definitiv nie!

    Aber das meine Japanerin im Zeitplan ist, gut!:)
     
    Eine 12 Jahre alte Osakazuki, die den Zenit ihrer Blüte leider schon überschritten hat:

    osakazukiiysyn.jpg


    2 Monate später. Die Rückseite - das Laub kann sich sehen lassen, die Form noch nicht.
    Im Herbst werde ich ihr eine angemessene Schale töpfern und diese dann, passend zur Blütenfarbe, glasieren. Alles frostfest, versteht sich.

    satsuki_01.08.14zhjm9.jpg
     
    das Laub kann sich sehen lassen, die Form noch nicht


    Also für mich ist beides schon gut! Habe natürlich nicht den erfahrenen Rentnerblick...
    Spontan gedacht: Mist, die hat einen Draht drin...Mit dem weniger anspruchsvollen Anfängerblick mache ich es wahrscheinlich einfach ohne Draht, auch auf die Gefahr hin, dass Rentner streng guckt...
    Wenn Bonsaianer alles Perfektionisten sind, dann passe ich nicht ins Profil.:(
     
    beobachte sie, höre ihr zu und gestalte sie entsprechend.


    Ich glaube, das kann ich.:)

    Bei ihr habe ich heute allerdings gedacht, hättest ruhig noch ein bisschen mehr Abschneiden können...Das sehr beherzte Schneiden braucht wohl auch ein bisschen Erfahrung.

    SAM_5119.JPG SAM_5120.JPG
     
  • Similar threads

    Oben Unten