Avocado bäume

Registriert
25. Mai 2012
Beiträge
17
hat hier jemand erfahrung mit avocado bäumen?

hab einen "großen" der ist jetzt üben einen meter groß und 1 1/2 jahre alt und ein kleines baby, der kommt grad auf 30 cm...

hat hier jemand welche oder erfahrung??
 
  • Hi du,

    ich zieh mir öfter welche, nur schenke ich die dann meist einer Verwandten, deren letzter gerade mal wieder eingegangen ist; ich behalte selten welche.

    Toll, dass du so große hast! Hast du sie im Zimmer oder hast du einen Wintergarten?

    Hast du auch öfter das Problem, dass die Blätter welken und abfallen?

    Grüßle
    Billa
     
    Hallo . meiner is jetzt auch um die 1.30 m selber gezogen . was willstn du wissen ?
     

    Anhänge

    • IMG_1440.webp
      IMG_1440.webp
      78 KB · Aufrufe: 9.763
  • Mich würde interessieren, womit/ wie oft ihr eure Avocados düngt? Meine ist nun ca. 40cm hoch, gedüngt habe ich aber bisher noch nicht.
     
  • Moin,

    gedüngt habe ich meine Avocados noch nie - könnte ich mal anfangen. Ich habe noch eine Pflanze von 2012 und ziehe gerade viele neue der dunklen, schrumpeligen Sorte HASS und einige dicke grüne.

    Hast du auch öfter das Problem, dass die Blätter welken und abfallen?

    Ich frage einfach nochmal, da bisher keine Antwort kam. Oder welken meinen Avocados als einzigen die Blätter?

    Grüßle
    Billa
     
    Hallöchen,

    nehmt Ihr zum keimen die normalen Av., die man zu kaufen bekommt?

    Ich habe das damit mehrmals probiert, weil ich alles-was Kerne hat, in die Erde stecke:) Ist aber bei Av. nie was geworden.

    Liebe Grüße
    Petra
     
  • Hi,

    ja, genau die.

    Die landen bei mir ohne Zahnstocher-Anbohrung oder dergleichen komplett im Wasserglas und bleiben dort so lange, bis sie sich spalten und Wurzeln produzieren. Dann topfe ich sie.

    Bis es soweit ist, dauert es grob übern Daumen gepeilt 4-12 Wochen. Ab und zu Wasser wechseln schadet auch nicht, das wird irgendwann glibberig.

    Grüßle
    Billa
     
    Wir haben eine Avocado im Büro auf dem Fensterbrett stehen, die meine Kollegin
    mal gepflanzt hat, ist jetzt so ca. 50 cm groß und sieht wunderschön aus.
    ich habe nur festgestellt, sie braucht ziemlich viel Wasser, aber das merkt man sehr leicht, weil dann die Blätter total hängen.
    Ich glaube für zuhause werde ich mir auch mal eine ziehen.
     
  • Nachdem ich das hier alles gelesen hab, krieg ich auch glatt wieder Lust mir eine Agavenbaum zu ziehen . Ich hatte das vor längerer Zeit getan. Ich kauf mir eine beim Diskonter und spieße siie dann mit drei halben Zahnstochern auf und laße sie dann zur hälfte im Wasser baumeln, bis sie Wurzeln schläht, des hat eigentlich immer gekleppt:D
     
  • Hi,

    und, ist es dir gelungen, aus einem Avocadokern eine Agave zu ziehen? *schmunzel*

    Meine vor vielen Wochen in Wassergläser gelegte Kerne sind jetzt fast alle offen. Muss ich bald topfen.

    Wie sehen eure aus?

    Grüßle
    Billa
    :cool:
     
    ich hab seit jahren vergeblich versucht so ein bäumchen selbst aus einem kern zu ziehen-zum verzweifeln, diverse anleitungen aus dem internet und viel geduld brachten mir kein glück:mad:
     
    Ich habe drei ziemlich grosse Avocados, die eine ist schon gut und gerne 20 Jahre alt, die anderen dürften so zwischen 5 und 10 Jahre alt sein. Ich dünge sie eigentlich nie, sie haben normale Balkonerde und werden etwa zweimal pro Woche begossen. Im Sommer stelle ich sie hinaus, z. T. sogar an die pralle Sonne. De ganz alte Avocado schneide ich nur moderat, da sie ein richtiges Bäumchen geworden ist (etwas schütter zwar, aber trotzdem), die beiden anderen habe ich vor zwei Wochen radikal auf den Stamm (ca. 1 - 1.5 m hoch) abgeschnitten. Jetzt treiben sie kräftig aus und werden in zwei, drei Wochen wohl sehr üppig sein. Ich weiss auch nicht, ich habe einfach viel Glück und offenbar die richtige Mischung gefunden. :)

    Das einzige Problem, das ich hatte, waren Schildläuse. Die mögen offenbar die Avocados sehr. Deshalb sind sie jetzt so radikal abgeschnitten worden. Danach habe ich den Stamm mit Schmierseife noch geputzt. Jetzt geht's hoffentlich wieder ohne Läuse weiter.
     
    AW: Avocado bäume
    ich hab seit jahren vergeblich versucht so ein bäumchen selbst aus einem kern zu ziehen-zum verzweifeln, diverse anleitungen aus dem internet und viel geduld brachten mir kein glück

    @Badeente: Vielleicht warst du ein klein bisschen zu ungeduldig mit dem Stein? Die benötigen manchmal bis zu zwei Monate, bis sie endlich austreiben. Aber immer klappt es auch bei mir nicht.
     
    Hm, meine Fragen werden hier wohl nicht beantwortet... :d

    Hat jemand von euch - Wasserlinse, vielleicht du, da du schon mehr Erfahrung hast? - auch das Problem mit dem Welken der Blätter?

    Badeente, woran lag dein bisheriger Misserfolg denn?

    Grüßle
    Billa
    ;)
     
    Hallo Billa, Sorry, dieses Problem hatte ich noch nie. Ich kann daher auch keinen Tipp oder Rat geben.

    Wann tritt denn dieses Welken auf? Immer zu einer bestimmten Jahreszeit oder wenn das Wetter sich ändert oder so?

    Gruss Wasserlinse
     
    Danke dir ;)

    Die braunen Blätter gibt's meist, wenn die Avocado im Haus steht. Manchmal auch draußen, aber selten. Eine Jahreszeit kann ich nicht benennen.

    Grüßle
    Billa
     
  • Zurück
    Oben Unten