avenso`s - Bonsaiversuch- Zierkirsche und Apfel

ja, die Untersetzer waren bis zu der Aktion Gitterentfernung regelmäßig drunter. Jetzt habe ich einen Platz gefunden, wo ich auf die Untersetzer verzichte, damit das Wasser ungehindert ablaufen kann.
Die Maschenweite des Gitters war doch sehr eng. Es war eine selbstklebende Rissbinde, wie man sie im Trockenbau verwendet.
Ich habe nicht bedacht, das die Klebestoffanteile eventuell feine Bestandteile des Blähtons festhalten könnten und somit vielleicht das Ablaufloch verstopfen lies.
Heute hat die Gleichmäßigkeit des Substrats beider "Opfer" schon imponiert.

Ich hoffe die Zierkirsche erholt sich !

Pit,ich habe die beiden gleich so zuletzt abgebildet, das sie die Ansichtsfläche darstellen. Vielleicht kannst Du gleich einzeichnen was geschnitten werden soll bzw. noch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ich hoffe die Zierkirsche erholt sich !
    Meine sieht ähnlich aus, Frank.

    Vielleicht kannst Du gleich einzeichnen was geschnitten werden soll bzw. noch nicht.
    Ich habe meine gestern bereits geschnitten und entsprechende Bilder gemacht (viel ist von der Pflanze nicht mehr übriggeblieben).


    Morgen werde ich das Ganze dokumentieren und einstellen. Anschließend können wir ja dann gemeinsam euren Pflanzenpark roden.
    :grins:
     
    roden ? Du bist ja drauf, aber das gefällt mir richtig gut !!! Daumen hoch.

    avenso, der mit der Schere wartet ;)
     
  • Hallo Pit,

    ich habe nochmal beide "Opfer" vor der "Rodung" fotografiert damit Du ( da leg ich besonderen Wert drauf) festlegst welche Ansicht die beste wäre.

    Ich danke Dir schon mal für Deinen Einsatz den Du bereit bist für jeden hier aufzubringen.

    avenso, in der Spur zwecks Spiritus....

    Zierkirsche:
    Bild 1Anhang anzeigen 266667
    Bild2Anhang anzeigen 266668
    Bild3Anhang anzeigen 266673
    Bild4Anhang anzeigen 266674

    Apfel:
    Bild1Anhang anzeigen 266675
    Bild2Anhang anzeigen 266676
    Bild3Anhang anzeigen 266677
    Bild4Anhang anzeigen 266678

    ich hoffe jetzt ist alles ok
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • ich habe nochmal beide "Opfer" vor der "Rodung" fotografiert damit Du ( da leg ich besonderen Wert drauf) festlegst welche Ansicht die beste wäre.

    Bild 1 der ZierkirscheAnhang anzeigen 266593
    Bild 2Anhang anzeigen 266594
    Bild 3Anhang anzeigen 266595
    Bild 4Anhang anzeigen 266596

    nun zum Apfel

    Bild 1Anhang anzeigen 266597
    Bild 2Anhang anzeigen 266598
    Bild 3Anhang anzeigen 266599
    Bild 4Anhang anzeigen 266600
    Hallo Frank,

    leider kann ich deine Bilder nicht sehen?
     
  • Am Zierapfel schneidest Du am besten noch gar nichts, Frank.
    Den würde ich dieses Jahr einfach wachsen lassen, auch wenn er dann mehr wie ein Gestrüpp aussehen wird. Im kommenden Jahr kann man ihm dann vor dem Austrieb den ersten Formschnitt verpassen.

    Die Zierkirsche zeigt im Austrieb deutliche Welkeerscheinungen. Du solltest die Pflanze kontrollieren, ob noch ausreichender Saftfluss vorhanden ist..
     
  • Hallo Pit,

    ich habe eben mal zwei kleine Schnitte gemacht und versucht mit meiner 1a sonderexclusiven für makro bestimmte "Kamera" dies zu dokumentieren.....

    ich hoffe Du kannst etwas erkennen. Ich finde, das da wohl noch etwas grün ist, aber von Saftfluss würde ich nicht sprechen wollen. Aber der Experte bist Du und ich der Lehrling. Also Meister, sag an was kann ich besser machen ;)
     
    also ich sehe da nur dat deine Finger ganz schön geschafft haben..vorsichtig bei den Hauteinrissen..gefährliche Keimeintrittsstellen...du solltest beim buddeln Handschuhe tragen;)
     
    Berufskrankheit ;) in meinem Falle gleich doppelt...als Arzthelferin rate ich dir zum Pflaster und zur Desinfektion und als Kosmetikerin würde ich dir ja jetzt ne ordentliche Maniküre machen;):D:D:D
     
    Ich finde, das da wohl noch etwas grün ist, aber von Saftfluss würde ich nicht sprechen wollen.
    Dann wirst Du wohl so weit zurückschneiden müssen, bis Du auf saftiges Grün stößt, Frank.

    also ich sehe da nur dat deine Finger ganz schön geschafft haben..vorsichtig bei den Hauteinrissen..gefährliche Keimeintrittsstellen...du solltest beim buddeln Handschuhe tragen
    Als ich noch als Konzertpianist auf Welttournee war, haben meine Griffel wesentlich besser ausgesehen:

    img_0441dvcrj.jpg


    P.S. Wann kann ich zur Maniküre vorbeikommen, liebe Nic?
     
  • Similar threads

    Oben Unten