avenso`s - Bonsaiversuch- Zierkirsche und Apfel

ok Pit, ich melde mich dann wieder mit Bild.

Kann vielleicht mal ein Mod das hier in den Bonsaithread verschieben bitte ?

Danke :pa:
 
  • Vielleicht kann das Gecko erledigen. Der ist eh nicht richtig ausgelastet.:grins:
     
  • da ich ja nun hier schon lange nicht mehr "aktiv" war und Pit sicher schon etwas neugierig ist wie es meinem Versuch geht......

    er wurde urplötzlich im oberen Teil welk, aber so sehr, das ich mich ganz schnell und ohne nachzufragen entschieden habe die Schere anzusetzen und alles was welk war, war dann weg.


    ach ja, geblüht hat er auch.


    so sieht er heute aus :
     

    Anhänge

    • DSCF9675.jpg
      DSCF9675.jpg
      603,6 KB · Aufrufe: 155
    • DSCF9676.jpg
      DSCF9676.jpg
      603 KB · Aufrufe: 160
    Hallo Frank,

    ich erkenne gelbe Blätter und grüne Blattadern. Das sieht nach einem Eisen- und/oder Manganmangel aus.
    Wenn möglich, solltest du mit einem Eisendünger nachhelfen. Ansonsten sieht die Pflanze gut aus.
     
  • Hallo Pit, schnell mal kurz vor dem Urlaub 2 Fotos vom Zimmerbonsai als Diagnoseurteil für Dich.

    Die Schale hat eine klebrige Absonderung auf dem Rand und das zweite Bild ist eines der Blätter auf der Rückseite.

    Meine Frau sagte mir gerade, das sie so kleine weiße "....irgendwastierchen" daran gesehen hat, genau wie an den Orchideen die da meist stehen und irgendwann das zeitliche segnen.

    Gespannt auf Dein Urteil und LG schickend

    Frank
     

    Anhänge

    • DSCF9733.jpg
      DSCF9733.jpg
      527,2 KB · Aufrufe: 179
    • DSCF9734.jpg
      DSCF9734.jpg
      421,5 KB · Aufrufe: 168
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Frank,
    ihr habt eine Carmona microphylla (Fukientee). Die Pflanze wird gerne von Blattläusen und der Weißen Fliege besucht.
    Die klebrigen Ausscheidungen auf dem Schalenrand und der sogenannte Rußtau auf der Blattrückseite sind ein ziemlich eindeutiges Indiz dafür.

    Leider gibt es keine Lizetan-Stäbchen und auch kein Combigranulat mehr zu kaufen (die Zulassung ruht dauerhaft), ich hätte es dir sonst empfohlen.
     
    Du kannst die Pflanze entweder mit einem systemischen Mittel behandeln oder mit 3 %iger Schmierseifenlösung besprühen oder einpinseln.
     
    Hallo Frank,
    ihr habt eine Carmona microphylla (Fukientee). Die Pflanze wird gerne von Blattläusen und der Weißen Fliege besucht.
    Die klebrigen Ausscheidungen auf dem Schalenrand und der sogenannte Rußtau auf der Blattrückseite sind ein ziemlich eindeutiges Indiz dafür.

    Leider gibt es keine Lizetan-Stäbchen und auch kein Combigranulat mehr zu kaufen (die Zulassung ruht dauerhaft), ich hätte es dir sonst empfohlen.

    wie jetzt echt..kein Lizetan mehr:d:d:d wiso das denn....ich hab das immer für meine Pflänzchen genutzt:(:(:(
     
    Hier die Begründung des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit:

    Neonicotinoide Wirkstoffe

    Es ist sogar verboten, Restbestände, die man noch vorrätig hat, weiter zu verwenden.
     
    hallo, avenso, hallo rentner und xena,

    hat eine/r von euch schon einmal erfahrung mit kräuterabsuden gegen schädlingsbefall machen können?

    habe noch reste von wermut, chrysantheme und rainfarn (pyrethrum) zuhause, beides sehr stark aromatische und wirksame kräuter. aus irgendeinem der zahlreichen "mit natürlichen mitteln gegen saugende und beißende insekten-büchern" meine ich noch im kopf zu haben, dass das eine alternative zu stäbchen oder sprays wie spruzit sein könnte.

    ich drücke mich vorsichtig aus, weil ich das selber erst noch ausprobieren möchte.
    kann mir das ganz gut vorstellen.
    knoblauch, basilikum, tagetes oder ringelblumen sind zum beispiel bekanntere pflanzen, die als beipflanzen wohltuende wirkungen ausüben. sie dürfen meine rosen regelmäßig jedes jahr durch die saison begleiten.

    viele grüße,
    claudia
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    G gardener`s Bonsaiversuch Azalee Bonsai 84
    tinytoony1711 Mein erster Bonsaiversuch Bonsai 35
    B Zierkirsche Äste brechen ab Laubgehölze 13
    H Zierkirsche- Edelreis abgestorben Gartenpflanzen 1
    N Japanische Zierkirsche - welche Krankheit? Laubgehölze 3
    M Alternative zu Zierkirsche Laubgehölze 20
    V Zierkirsche? Wie heißt diese Pflanze? 4
    J Blätter an Zierkirsche werden Gelb Stauden & Gehölze 2
    P Welche japanische Zierkirsche? Wie heißt diese Pflanze? 2
    C Zierkirsche schneiden Gartenpflege 1
    C Zierkirsche - Läuse Gartenpflege 1
    G Erkennungsmerkmal zwischen Zierkirsche und essbarer Obstgehölze 5
    J Schädlinge an Zierkirsche Laubgehölze 2
    C Mit was düngt Ihr Zierkirsche und Amberbaum "Gumball" Gartenpflanzen 2
    Dr Cornwallace Japanische Zierkirsche Blätter trocknen Laubgehölze 6
    U Zierkirsche die im Sommer blüht ? Laubgehölze 8
    Heinzenberg Japanische Zierkirsche blüht ( wieder ) nicht Laubgehölze 5
    B Mini-Ahorn? Zierkirsche? Oder was ist das? Wie heißt diese Pflanze? 1
    Montag Bonsaischule: Montags Zierkirsche und Blauregen Gartenpflanzen 16
    Zero Bonsai; Karin's Zierkirsche Bonsai 99
    C Zierkirsche "Kanzan"/ Kugelahorn "Globusum" Gartenpflanzen 24
    S Japanische Zierkirsche blüht nicht mehr rosa Gartenpflanzen 1
    michisternchen Hat jemand eine jap. Hänge-Zierkirsche oder Hänge-Nelkenkirsche? Gartenpflanzen 8
    X Krabbeltier an Zierkirsche Schädlinge 3
    Kiwifan Zierkirsche verliert Blätter Gartenpflanzen 1

    Similar threads

    Oben Unten