Automower - Roboter für den Rasen

wir haben uns jetzt auch einen zugelegt, leider ein zu großes Modell für unseren kleinen Reihenmittelhas-Rasen. Er ist für 600qm ausgelegt und für uns etwas zu übererdimensioniert :D. Ist noch neu und unbenutzt und hat einen neuen Akku. Der landet jetzt leider wieder bei 1-2-3, wer aber interesse hat kann sich auch gerne melden, dann kann ich den Link zur Auktion per PN schicken.

Vielleicht einen Hinweis am Rande. Bevor man sich für eine solch genailes gerät entscheidet, sollte man sich durch einen kompetenten Fachmann beraten lassen. Somit wäre die Lösung für "1-2-3" vermeidbar und keine Gewinnverluste.:rolleyes:
 
  • ohja, diese Lektion haben wir gelernt ;)
    Aber hat ja nicht jeder so n Mini-Garten wie wir :D
     
    hm... ich wäre eventuell interessiert an einem Automower... habe etwa 1800m² Rasenfläche, kann man den dafür verwenden? Welches Modell ist das genau? Und was soll er kosten?
     
  • dafür wäre ein Automower "220 AC" ausreichend. Der ist genau für 1.800m² ausgelegt. Allerdings solltest Du von einem Fachmann das Grundstück begutachten lassen, um zu sehen, wie kompliziert oder einfach es für den Mäher ist, damit er überall hinkommt.
    aus welcher Gegend kommst Du?
     
  • unser Modell ist für 600qm ausgelegt, denke nicht das er dann über die doppelte Mänge schafft. Da geht ihm vorher die Puste aus :D
     
    Also für mich sind diese Leute nur Faul!

    Warum den dann einen Rasen haben, wenn man ihn nicht selber pflegt!
    Warum den dann nicht gleich alles Betonieren?:mad:
     
  • ah ja ... 1. Beitrag und schon meckern ...
    stell dich vor, sag was du willst oder zieh Leine!

    niwashi, der keine Stänkerer duldet ...
     
    Also ich habe heute zum ersten mal diesen Rasenmäher-Roboter erlebt....

    Ich denke es gibt mehrere Beweggründe warum sich einige Leute dieses Teil zulegen.
    Die Leute bei denen ich das heute live gesehen habe sind schon etwas älter, nicht mehr so gesundheitlich fest, usw.
    Der Rasen sieht aus wie......
    ....mit anderen Worten , auf den Rasen bin ich schon etwas neidisch, denn der hat sich die Bezeichnung RASEN verdient.
    Der Hausherr sagte dazu nur, mit einem normalen Mäher wäre er nicht in der Lage diesen so zu schneiden.
    Der ROBOTER fährt bei ihm 11.00 Uhr das erste mal aus seiner "Garage" , macht dann seine gewerkschaftliche Pause und zieht dann ab 12.30 Uhr wieder seine Runden.
    Er fährt zwar kreuz und quer durch den Garten, aber er leistet trotzdem top Arbeit.

    Jetzt ist eben für einige unter uns wichtig (ich nehme mich da garnicht aus) ob sich der Preis und die Leistung rechnen.
    Ich bin da eher skeptisch, denn der hohe Anschaffungspreis und noch dazu der Stromverbrauch den er an der Ladestation schafft (eigentlich weiß ich ehrlich nicht wie hoch der ist, aber er ist nun mal existent), lassen mich eher dazu nein sagen.
    Aber es ist nichts dagegen einzuwenden wenn der eine oder andere sich dieses "Maschinchen" leisten möchte, denn jeder wie er will oder auch kann ist doch legitim.

    Ich fand es schon irgendwie cool wie der rausgefahren kam, seine Runden drehte und zur Pausenzeit pünktlich wieder an der Station stand.
    Aber wie schon gesagt für mich kommt er nicht in Frage.

    Jedem viel Vergnügen damit der ihn schon hat.
     
    die neue Generation der Mähroboter wird GPS eingebaut haben und im "Verband" Flächen in der Größenordnung weit über 10.000m² bearbeiten können! Sollte einer ausfallen, dann wird ein anderer diese Fläche übernehmen ...

    niwashi, der erste Infos von einem Hersteller hat ...
     
    mein Sohn hat sich einen Wiper 4WD Lander XP 400 zugelegt nicht weil er zu faul ist, sondern zur See fährt und seine Frau, was meine Schwiegertochter ist, die arbeitet auch von früh bis spät in der gleichen Firma.
    Soweit ich erfahren habe soll das Teil die Geilheit in Maschine sein und ich hoffe, daß ich den mal bei mir Testen kann:D
    fredman
     
  • Hallo,

    wir haben einen Garten mit ca. 1.800 m² Rasenfläche, zum Teil etwas verwinkelt, aber alles zusammenhängend. Da mich der Lärm, der Gestank und die Umweltbelastung des Aufsitzmähers zunehmend ärgern, bin ich ernsthaft am Überlegen mir auch einen solchen kleinen Freund anzuschaffen.
    Allerdings ist meine Frau noch gar nicht überzeugt von der Idee. Deshalb würde ich sehr gerne mal einen solchen Mäher bei der Arbeit sehen. Ich wohne in Witzenhausen in der Nähe von Göttingen und Kassel, und wäre sehr dankbar, wenn ich jemanden hier aus dem Forum besuchen könnte, der einen solchen Mäher im Einsatz hat. Die "Entfernungsschmerzgrenze" liegt bei ca. 50-70 km im Umkreis von Witzenhausen.

    Und vielleicht noch eine Frage hinterher: Ich kann mit noch nicht genau vorstellen, wie häufig ein solcher Mäher bei dieser Grundstücksgröße unterwegs ist. Arbeitet der den ganzen Tag, jede Tag die Woche außer in der Nacht und während der Zeiten zum Aufladen des Akkus (dann sind wahrscheinlich die Verschleiß- und Wartungskosten ziemlich happig) . Oder genügen ein bis drei Tage pro Woche um diese Fläche zu schaffen.

    Ist mit Sicherheit vom Modell abhängig, aber eine erste Einschätzung würde mir schon weiterhelfen!

    Vielen Dank für etwaige Antworten!

    Grüße Marcus
     
  • Also nur mal so viel, er hält was er verspricht. Und wenn es heißt 1800 m² dann schafft er es auch. Durch das ständige "Rumwuseln auf der Wiese", sprich mähen, erwischt er auch den letzten Halm. Man muß ihn nur lassen. Da er den ganzen Tag unterwegs ist, wenn man es möchte, sollte das kein Problem sein.;) Die Wartungs- und Instandhaltungskosten sind auch verschwindend gering. Da muß man bei einem normalen Benziner mehr Geld ausgeben.
    Gruß Roberto
    Hallo,

    wir haben einen Garten mit ca. 1.800 m² Rasenfläche, zum Teil etwas verwinkelt, aber alles zusammenhängend. Da mich der Lärm, der Gestank und die Umweltbelastung des Aufsitzmähers zunehmend ärgern, bin ich ernsthaft am Überlegen mir auch einen solchen kleinen Freund anzuschaffen.
    Allerdings ist meine Frau noch gar nicht überzeugt von der Idee. Deshalb würde ich sehr gerne mal einen solchen Mäher bei der Arbeit sehen. Ich wohne in Witzenhausen in der Nähe von Göttingen und Kassel, und wäre sehr dankbar, wenn ich jemanden hier aus dem Forum besuchen könnte, der einen solchen Mäher im Einsatz hat. Die "Entfernungsschmerzgrenze" liegt bei ca. 50-70 km im Umkreis von Witzenhausen.

    Und vielleicht noch eine Frage hinterher: Ich kann mit noch nicht genau vorstellen, wie häufig ein solcher Mäher bei dieser Grundstücksgröße unterwegs ist. Arbeitet der den ganzen Tag, jede Tag die Woche außer in der Nacht und während der Zeiten zum Aufladen des Akkus (dann sind wahrscheinlich die Verschleiß- und Wartungskosten ziemlich happig) . Oder genügen ein bis drei Tage pro Woche um diese Fläche zu schaffen.

    Ist mit Sicherheit vom Modell abhängig, aber eine erste Einschätzung würde mir schon weiterhelfen!

    Vielen Dank für etwaige Antworten!

    Grüße Marcus
     
    Hallo,

    wir haben einen Garten mit ca. 1.800 m² Rasenfläche, zum Teil etwas verwinkelt, aber alles zusammenhängend. Da mich der Lärm, der Gestank und die Umweltbelastung des Aufsitzmähers zunehmend ärgern, bin ich ernsthaft am Überlegen mir auch einen solchen kleinen Freund anzuschaffen.
    Allerdings ist meine Frau noch gar nicht überzeugt von der Idee. Deshalb würde ich sehr gerne mal einen solchen Mäher bei der Arbeit sehen. Ich wohne in Witzenhausen in der Nähe von Göttingen und Kassel, und wäre sehr dankbar, wenn ich jemanden hier aus dem Forum besuchen könnte, der einen solchen Mäher im Einsatz hat. Die "Entfernungsschmerzgrenze" liegt bei ca. 50-70 km im Umkreis von Witzenhausen.

    Und vielleicht noch eine Frage hinterher: Ich kann mit noch nicht genau vorstellen, wie häufig ein solcher Mäher bei dieser Grundstücksgröße unterwegs ist. Arbeitet der den ganzen Tag, jede Tag die Woche außer in der Nacht und während der Zeiten zum Aufladen des Akkus (dann sind wahrscheinlich die Verschleiß- und Wartungskosten ziemlich happig) . Oder genügen ein bis drei Tage pro Woche um diese Fläche zu schaffen.

    Ist mit Sicherheit vom Modell abhängig, aber eine erste Einschätzung würde mir schon weiterhelfen!

    Vielen Dank für etwaige Antworten!

    Grüße Marcus


    Hallo Marcus,

    mein Grundstück hat 1.500 qm – gut es ist sicher nicht alles Rasen, aber dennoch ne Menge grün. Mein Automower fährt jeden Morgen um 8:00 Uhr aus seiner Ladestation und beginnt zu mähen. Nach einer Std. kommt er wieder zur Ladestation zurück um seine Tarifliche Ladepause zu machen um gleich danach wieder raus zu fahren. Um 17:00 Uhr ist dann Schluss. Wie ein ganz normaler Arbeitstag – nur mit dem kleinen Unterschied, dass er insgesamt nur 5 Std. tatsächlich mäht. Von 8:00 Uhr – 9:00 Uhr / Laden von 9:00 Uhr – 10:00 Uhr / mähen von 10:00 Uhr – 11:00 Uhr / Laden von 11:00 Uhr – 12:00Uhr / mähen von 12:00 Uhr – 13:00 Uhr / Laden von 13:00 – 14:00 Uhr / mähen von 14:00 Uhr – 15:00 Uhr / Laden von 15;00 – 16:00 Uhr dann noch mal eine Std. mähen und gut ist. Wer mitgezählt hat, der kommt auf 5 Std. Mähzeit. Das ganze mache ich jeden Tag – also 7 Tage die Woche. Der Rasen ist hervorragend gemäht und weißt auch keine Anzeichen auf, als währe er platt getreten, was immer dann der Fall ist, wenn er zu oft, raus fährt.

    Bedenke - der Tag hat 24 Std. und da der Automower eigentlich Blind ist, ist es ihm auch egal, ob es nun hell, oder dunkel ist. Mähen tut er immer – es liegt nur an dir, wann du ihn raus schickst. Was den Verschleiß angeht, da würde ich mir keine großen Sorgen machen. Ich habe den Automower jetzt bereits im dritten Jahr und außer mal ein paar neue Messer, brauchte er bislang nichts an Ersatzteilen. Und noch was – meine Stromrechnung hat sich in den letzten drei Jahren auch nicht verändert – also ich habe jedenfalls nicht spürbar mehr verbraucht durch den Automower – aber Benzin habe ich schon einige Liter sparen können.

    Also keine Panik – der Automower wird die Fläche schon meistern.

    Gruß clk200

    PS: Du könnstet dir gerne meine Automower in Aktion anschauen, allerding Wohne ich 370 km von dir entfernt - sorry!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Da hätte ich nun auch mal ne Frage was macht er bei schlechten Wetter?
    Ihr seit ja bestimmt nicht denn ganzen Tag zuhause, also was macht ihr wenn nun mal ein Gewitter aufzieht welches ihr nicht vorhergesehen habt?
     
    Da hätte ich nun auch mal ne Frage was macht er bei schlechten Wetter?
    Ihr seit ja bestimmt nicht denn ganzen Tag zuhause, also was macht ihr wenn nun mal ein Gewitter aufzieht welches ihr nicht vorhergesehen habt?


    Schlechtes Wetter macht dem Automower gar nichts. Die Ladestation steht bei mir etwas geschützt unter einer Tanne gleich neben meinem Teich. Das ist der zentralste Ort in meinem Garten. Befindet sich der Automower außerhalb seiner Ladestation kann ihm nichts passieren - selbst wenn ihn ein Blitz dirkt treffen würde, was ziemlich unwahrscheinlich ist, da er ja überwiegende aus Kunststoff besteht. Das selbe gilt für seine Ladestation. Und mal ehrlich - wie wahrscheinlich ist es schon, dass ausgerechnet der Blitz in den Automower einschlägt...?

    Aber sollte dieser Fall tatsächlich mal eintreten, dann müsste deine Versicherung dafür einspringen, da der Automower, bzw. die Ladestation ja fest an der Hausinstallation angeschlossen ist - wenn du also gegen Überspannung versichert bist, dann sollte die Versicherung auch zahlen.

    In den letzten drei Jahren hatte ich noch nie ein Problem damit. Und ich kann dir sagen, dass ich manches mal dachte, jetzt braucht der Automower Schwimmflossen so hat es geschüttet - aber der Automower war sowas von unbeeindruckt davon und zog weiter seine Bahnen als wenn nichts währ...! Das Teil ist einfach nur Genial...:D
     
    Das Teil ist einfach nur Genial...:D

    Arbeitest du für Automower bzw. Husqvarna oder wie kommt es, dass du seit 2006 angemeldet nur auf den Automower-Beitrag antwortest? Sehr objektiv jedenfalls kommen mir deine Beiträge nicht vor ...
     
    Arbeitest du für Automower bzw. Husqvarna oder wie kommt es, dass du seit 2006 angemeldet nur auf den Automower-Beitrag antwortest? Sehr objektiv jedenfalls kommen mir deine Beiträge nicht vor ...

    hi marcel,
    schau dir seinen allerersten beitrag mit dem dort angegebenen link an.
    dann weißt du wo der hase lang läuft.
     
    jetzt braucht der Automower Schwimmflossen so hat es geschüttet - aber der Automower war sowas von unbeeindruckt davon und zog weiter seine Bahnen als wenn nichts währ...! Das Teil ist einfach nur Genial...:D

    Also verrichtet er auch bei regen seine Arbeit,und du läßt ihn die ganze Saison über laufen (jeden Tag)?
     
    hi marcel,
    schau dir seinen allerersten beitrag mit dem dort angegebenen link an.
    dann weißt du wo der hase lang läuft.

    Ich arbeite nicht für Husqvarna und auch nicht für Automower. Die Idee mal auf meinen ersten Beitrag zu schauen und mal den Bericht auf meinem Link zu lesen ist schon nicht schlecht. Ich habe einen Automower und als ich ihn kaufte, gab es weder unabhängige Test noch Erfahrungsberichte - deshalb habe ich diesen Bericht ins Netz gestellt. Und wenn heute jemand, der sich einen Automower anschaffen will, einige Fragen dazu hat, bevor er 2000 Euro in den Sand setzt, dann bin ich gerne bereit ihm diese zu beantworten. Ein Forum ist schließlich nicht nur dazu da, um sich die Langeweile zu vertreiben...!

    PS: Was die anderen Themen angeht - ich muss ja nicht zu allem meinen Senf dazu geben!
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten