Genau das meine ich ja. Viele Leute stellen sich einfach nicht mehr auf den Winter ein. Da wird dann eben mit schweineglatten Schuhen zum Einkaufen gegangen und sich maßlos daraüber aufgeregt wenn es irgendjemand gewagt haben sollte seinen Gehweg nicht bis zu den Betonplatten freizusalzen. Und ich sag mal, Autos mit über 1,5t und mehr als 200 PS sind im Winter ebenfalls nicht gerade wintertauglich, egal welche Bereifung sie haben.In den meisten Skiorten der Alpen ist Salzeinsatz absolut tabu, trotzdem klappt der Straßen- und Fußgängerverkehr, man muss sich halt drauf einstellen.
Jepp, wobei sie die Umweltschäden ja mal eben einfach völlig aussen vor lassen. Von den Straßenschäden die sich auf Grund des ständigen Auftauens und Überfrierens sowie der aggressiven Eigenschaften ergeben, ganz zu schweigen. Auch die Schäden an Brückenbauwerken die allein auf Streusalz zurückgeführt werden können, sind gigantisch.Manche Gemeinden argumentierten übrigens gegen den Einsatz von Split damit, dass dieser hinterher wieder aufwändig und teuer aufgesammelt werden müsste, was offensichtlich zu teuer, jedenfalls teurer als Salz sei.
Stimmt, das sind auch solche Märchen. Wobei man sich ja auch Salz überall mit in die Wohnung trägt, m.E. sogar in weit höheren Maße als Streugranulat. Und wie ich schon sagte, längst nicht jedes Streusalz besteht aus reinen Natriumchlorid. Bei Kalium- oder Magnesiumchlorid kann es dann auch schon mal gefährlich für Haustiere werden. Na ja und jeder der sich schon mal ein klein wenig mit der Reparatur von Autos beschäftigt hatAuch von Lackschäden an Autos und Schadensersatzforderungen und natürlich gerne von dem "Dreck" in Form von Split an den Schuhsohlen, der ins Haus getragen wird, das geht ja wohl schon mal gar nicht!
![]()
weiß auch, daß die Salzschäden bei PKW jedes Jahr beträchtlich sind. Dagegen sind die paar Splittschäden ein lächerlicher Witz.
Ja, aber das scheint auch niemand ernstlich zu interessieren. Ab etwa minus 10 Grad wird Salzschnee nur noch zu einer Art mehliger Brei. Für Fußgänger und auch Autofahrer m.E. sehr viel gefährlicher und rutschiger als eine festgefahrene Schneedecke.Ich habe es übrigens in den 80er-Jahren in Berlin erlebt, dass es so kalt war, dass auch Salz den Schnee nicht mehr auftauen konnte, der Matsch auf den Straßen ist also wieder glatt gefroren und Split hatte die Stadt nicht.