Ausziehbarer Schrumpel-Gartenschlauch

Registriert
27. Sep. 2012
Beiträge
535
Ort
Siebenmühlental
Hallo zusammen,

es würde mich mal interessieren, ob es auch Leute gibt, die gute Erfahrungen mit dem Ding gemacht haben.

Hab meinen letztes Jahr gekauft, als er noch ein ziemliches Novum war. Den Fehler hab ich leider schon öfter gemacht. :schimpf:
 
  • Wieso?
    Sieht doch interessant aus. Ich hab so ein Teil auf einer Messe gesehen. Die Leute waren von der Show sehr begeistert und haben fleißig gekauft. Wenn ich einen gebraucht hätte, hätte ich vermutlich auch zugegriffen.

    Gruß Karl
     
    Wir haben eine grüne Schrumpelschlange letztes Jahr gekauft, weil uns das große Schlauchgewirre auf der Terrasse überhaupt nicht mehr gefiel.
    Wir sind sehr zufrieden damit.
    Aber meiner Meinung nach ist so ein Schrumpelding nicht für einen großen Garten nicht geeignet. Im hintern Gartenbereich kommt immer noch der normale Gartenschlauch zum Einsatz.

    LG
    maryrose

    Worin besteht der von dir genannte Fehler?
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • :(

    letztes Jahr flutschte 2 mal das innenliegende flexible Teil nach oben in der äußeren Hülle.
    Dieses wieder durchzuschieben dauerte jew. ungelogen Stunden.
    Bis ich drauf kam, dass ich den Wasserhahn nicht bis zum Anschlag aufdrehen darf.

    Jetzt, nach dem erstmaligen Benutzen sprang mit sattem Knall die Brause vorne weg. Wir stellten fest, das das Verbindungselement von Schlauch zu Brause kaputt war (alles Plaste).

    Ich hab mir den ja extra gekauft, und zwar den längsten, dens gab, weil ich weitere Wege hab.

    Klar, solche Vorführungen sind immer toll. :mad:
     
  • Ich hatte auch dieses Teil und schleunigst wieder zurück geschickt. Es baute überhaupt keinen Wasserdruck auf. Das scheint nur etwas für welche die viel Zeit und einen klitzekleinen Garten haben zu sein.
     
    Ich hätte dieses Teil auch wieder zurückbringen sollen. Aber mit Umtauschen & Co. habs ichs grundsätzlich nicht so. Außerdem ist das Gartencenter, wo ich den gekauft habe auch nicht gerade in nächster Nähe.
    Als ich das nächste mal wieder dorthin kam, war der schöne Ständer mit den hochgepriesenen Schläuchen dann auch verschwunden.

    Bin ja mal gespannt, ob ich überhaupt noch das Ersatzteil kriege.

    Ansonsten hilft nur, Wasserhahn auf, rennen und dann Finger als Brause zweckentfremden ;)
     
  • Hab mittlerweile den 4. im Einsatz.

    und muss schon wieder eine ersetzen. Die Teile sind so gemacht dass sie kaputt gehen müssen.
    Länger ls 1 Saiason überleben diese bei mir nicht. Am empfindlichsten ist Anfang und Ende des Schlauches. Aber mein kleiner hat zur Zeit in der mitte ein Loch.

    Bei uns komme ich jedoch ohne Schrumpelschlauch nicht mehr zurecht. Hab zwar mehrere Zapfstellen im Garten, die restlichen Strecken sind aber immer noch zu lang.

    Mein neuester hat auch das Problem, dass das Spritzteil gerne abgeht. Muss ich demnächst tauschen, wenn ich wieder in die Stadt komme. Zur Zeit behelfe ich mich damit, dass ich das Sprühen feststelle und dann das Veridnungsteil festhalte.

    ALTERNATIVE:
    Spiralschlauch. Funktioniert ähnlich hält aber deutlich länger. Lieder verheddert er sich dafür wieder recht gerne. Ist jedoch besser als der normale Schlauch.

    Alternative 2:
    Ich bin einer der wenigen der schneller mit Gießkanne gießt als mit Schlauch.

    Regenfass.webp

    Hab ein großes Regenfass mit 300l. Ich nehme 2 Gießkannen a 12 l. und tauche diese gleichzeitig in das große Fass und gieße diese beiden Gießkannen im Beet auch zur gleichen Zeit aus. Ist allerdings ein ziemlicher Kraftakt.
    Wenn ich fertig bin ist das Faß leer, obwohl der Zufluss von der Zisterne kontinuierlich läuft. Das weiße Schwimmerventil ermöglicht mir, dass ich danach den Zufluss weiterlaufen lassen kann und stellt den Zufluss ab sobald das Fass voll ist.

    Aber durch die vielen Steilhänge in meinem Garten ist mir der flexible Schlauch doch lieber.
     
    Hallo Thomash,

    erstmal danke für die ausführliche Antwort.
    Bin eben mal raus und hab jetzt erst das Feststell-Dingens entdeckt :D

    Ich werd deine Methode probieren, aber ich bezweifle, ob meine Hand dem Druck des wegfliegenden Sprühteils standhält :d

    Aber gut zu wissen, dass es wenigstens Ersatzteile zu kaufen gibt.

    Es wär halt zu schön, wenn das Ding funktionieren täte wie es sollte. Ich könnte von einem Hahn aus fast den ganzen Vor- und Hintergarten erreichen mit diesem, im Grunde so kleinen Teil.

    Zum Glück brauch ich den Schlauch ja auch gar nicht allzu oft. Es regnet ja doch immer wieder. Und ja, ich hab auch eine ziemlich große Regentonne, allerdings mit Hahn und ohne Zisterne. Auch wenns nicht so bequem ist, die Tonne mach ich immer leer. Ich hab gestern erst das Wasser vom letzten Jahr verbraucht (der Tonne ist nix passiert übern Winter toitoitoi).
    Aber ich hab den Hang-Garten mit Streudünger gedüngt, da sollte man doch etwas befeuchten.
    :) Das mit den 2 Gießkannen mach ich auch so, ist doch rückenschonendes Training!
     
    Du kannst auch ein wenig Druck wegnehmen indem du den Wasserhahn nicht soweit aufdrehst, dann hält der Schlauch auch länger.
    Meiner hängt an einer nicht regulierbaren Gartenpumpe.

    Dennoch reicht bei mir den Schlauch nur an diesem Teil zu halten ohne Druck. Ich vermute mal dass das Teil nur dann abgeht wenn man daran leicht zieht. dur ch die geänderte Haltung zieht man nicht am Gießteil, sondern am Schlauch. Dies schont auch gleichzeitigdie Verbindung zum Schlauch selbst.

    Ferner leg ich mir den Schlauch auch gerne über die Schulter, dadurch wird weniger Zugbelastung auf den Schlauch ausgeübt.
     
    Ich hab so ein Teil auf einer Messe gesehen. Die Leute waren von der Show sehr begeistert und haben fleißig gekauft.


    Hab das Teil auch mal auf einer Messe neben der Fernsehwerbung in Original gesehen und musste einfach nur mit dem Kopf schütteln, was für ein Mist dies doch ist.

    Glaub die hatten alle nicht überlegt ... denn bei mir sieht ein Gartenschlauch nach dem gießen erstens mal sehr dreckig aus und wird mit der Zeit durch das umherziehen von Kanten und Ecken doch sehr verkratzt.
    Da wäre mir das säubern des Schrumpelschlauches doch viel zu mühevoll und Risse in der Außenhaut sind da sicher vorprogrammiert ... von der absoluten minderwertigen Qualität mal ganz zu schweigen.

    Da erfreue ich mich doch eher an meinen drei robusten Schlauchtrommeln, die fest an der Wand hängen und je nach Bedarf der Schlauch einfach auf eine gewünschte Länge heraus gezogen und arretiert werden kann. Nach dem gießen rollt sich der Schlauch dann von alleine wieder ein und kann per Hand und Brause einfach gereinigt werden ... weiter musste ich mich dabei weder bücken, noch irgendetwas her- oder aufräumen.
     
  • Der Schrumpelschlauch verschmutzt nicht und bei mir sind die zwei im Einsatz wirklich strapaziert.

    Starrer Schlauch geht bei mir absolut nicht. Ich muss um viel zuviele Ecken herum.

    Allerdings habe ich einige starre Schläuche verlegt, die immer an der gleichen Stelle bleiben mit Verlängerungsstücken und auf einer Seite mit Aquastop.
    Diese sind aber nur dann unter Druck wenn ich gieße.
    Ich hab auch keine Verteiler im Einsatz, sondern stöpsle immer um.

    Ansonsten müsste ich stetig alle Verbindungsstücke auf Dichtheit prüfen.

    So kann ich an verschiedenen Stellen im Garten den Flexschlauch einstöpseln.
    An der am weistesten entfernten Stelle sind es 60m von der Zisterne entfernt.
     
  • Wenn ein Schlauch Nass wird nimmt er auch Schmutz auf, so ist es zumindest bei mir ... und Nass wird der Schlauch schon wegen dem kalten Wasser darin.

    Wegen den vielen Schläuchen und Verbindungsstücken hab ich mir deswegen eine Garten-Pipeline installiert, daran z.B. wiederum die Schlauchrollen hängen (so erreiche ich alles bis in den letzten Gartenwinkel) ... aber jedem das seine, mir war es nur wegen den ewigen Reparaturen Leid.

    Hat aber eher weniger mit dem Thema hier zu tun, sorry.
     
    also...

    Ich war heute wieder in dem Gartencenter wo ich den Schlauch seinerzeit gekauft habe.
    Die führen diesen Artikel nicht mehr und somit gibt es dort auch keine Ersatzteile mehr. Mir wurde erklärt, die allererste Lieferung wäre gut angekommen und es hätte auch keine Reklamationen gegeben.
    Erst bei der 2. Lieferung gab es massenhaft Reklamationen und daraufhin hätten sie die Geschäftsbeziehung eingestellt.
    Ich nehm das kaputte Teil beim nächstenmal mit, mit der Hoffnung, dass es z.B. von Gardena was adäquates gibt. Die Gardena-Brause passt ja auch vorne drauf.

    Vielleicht gehts ja so wie bei meiner actifry-Friteuse: Erst wenn der gesamte Apparat fast nur noch aus Ersatzteilen besteht, klappt das Ganze endlich ;)
     
    :) dafür war ich heute wieder sehr zufrieden :)


    Hab deine Ratschläge befolgt, Brause festgestellt, das Ding gehalten an der Verbindungsstelle und - ich blieb total trocken :D
     
    Ich kehre wieder zum Spiralschlauch zurück.


    Puuuhh, Spiralschlauch ist ja noch Schlimmer wenn man um Ecken muss, dies geht doch gar nicht?!





    Allerdings habe ich einige starre Schläuche verlegt, die immer an der gleichen Stelle bleiben mit Verlängerungsstücken und auf einer Seite mit Aquastop.
    Diese sind aber nur dann unter Druck wenn ich gieße.
    Ich hab auch keine Verteiler im Einsatz, sondern stöpsle immer um.

    Ansonsten müsste ich stetig alle Verbindungsstücke auf Dichtheit prüfen.


    Sind zwar etwas teurer, aber die Gardenakupplungen erfüllen da ihren Zweck.
    Musste früher auch immer reparieren, aber seit dem ist Schluss ... http://www.hausgarten.net/gartenfor...-alternativen-gardena-schlauchkupplungen.html
     
    Ich hab nicht alles durchgelesen , evt ist das der Fehler.

    Wo soll denn die Lösung sein.

    Geka ist für mich Vollschrott. Ich hab solch eine Kupllung (zum Glück nur eine). Ich trete gerne versehentlich darauf und dann löst sich diese von alleine. Das letzte Mal hat sie sogar der Gartenbauer selbst montiert und kurz darauf wieder das gleiche:(

    Die einfachen von Gardena sind bei mir immer und ständig undicht. Unabhängig ob die Pumpe angeschlossen ist oder der Wasserhahn. Vermutlich ist bei beidem der Wasserdruck zu hoch.

    Die blauen eine eigenmarke eines bekannten Baumarktes mit drei Buchstaben halten bei mir länger aber auch da ist immer mal wieder was undicht.

    Der Spiralschlauch nervt zwar öfters mal, aber er ist haltbarer als der Schrumpelschlauch.
    Allerdings braucht man nicht wenig Kraft je weiter man ihn ausdehnt und bei meinen Gießzeiten kann das schon anstrengen.
     
    Wenn ein Schlauch Nass wird nimmt er auch Schmutz auf, so ist es zumindest bei mir ... und Nass wird der Schlauch schon wegen dem kalten Wasser darin.

    Wegen den vielen Schläuchen und Verbindungsstücken hab ich mir deswegen eine Garten-Pipeline installiert, daran z.B. wiederum die Schlauchrollen hängen .....

    Hat aber eher weniger mit dem Thema hier zu tun, sorry.

    @ Ditschy: hab zwar keine Schlauchrollen dran sondern stöpsle den relativ kurzen normalen Schlauch einfach an die vorhandenen Wassersteckdosen und kann dann nach Belieben wässern. Kann man auch mal den Regner dranhängen... Eigentlich bin ich so zufrieden, wie es ist.

    Hab den Freddi hier gelesen, weil ich auch mal über den Schrumpelschlauch informiert sein wollte. Bitte Tschulliung, wegen des OT Kapuzine.
    LG
    Marlen :o
     
  • Zurück
    Oben Unten