Ich hab gestern meinen neuen zurückgebracht. Ich kam zwar eingermaßen mit dem Problem zurecht, dass ständig der Gießteil abging aber ich seh auch nicht ein einen defekten Schlauch zu behalten.
Prima, aber besser wäre, solch einen Billigmist erst gar nicht zu kaufen ... denn dass dies keine qualitativen Materialien sind und bei so mancher Anwendung nicht optimal ist, sieht man schon zuvor.
Ich seh schon, ich muß da einfach selbst am Ball bleiben.
Frage: Welche Alternative fällt euch außer dem Spiralschlauch noch ein?
Hatte schon einiges genannt ... wenn man es einmal richtig macht, dann habt ihr auch laaaange Ruhe!
Hab auch lange rumgemacht, bei mir ist sogar immer Druck auf den Gartenschläuchen (kann es nämlich absolut nicht leiden, wenn ich im Garten stehe und Wasser benötige, ich erst wieder zum Hauswasserhahn laufen muss um zu öffnen), da ist es um so schlimmer, immer wieder war mal hier ein Schlauch geplatzt, da eine Kupplung gebrochen/auseinander usw., ... da kam man in den Garten und das Wasser zischte.
Hatte zumindest die Schnauze voll, denn war fast nur am reparieren ...
Seit ich aber die Gardena-Kupplungen habe, wurde es besser (nur halten die bei den günstigeren dünnen Gewebeschläuchen natürlich auch nicht richtig, also sollten es da schon dickere Schläuche sein), die Wand-Schlauchrollen verbesserten das ganze Schlauchgewirr auch noch.
Und seit ich dann noch die Garten-Pipeline fest verlegt habe (oberirdisch), hab ich keinerlei Stolperfallen mehr und im Herbst/Frühjahr auch weniger Arbeit, denn diese kann draußen bleiben, im Gegensatz müssen die Schläuche weggeräumt werden.
Evtl. könnt ihr solch eine Pipeline mit mehreren Entnahmestellen verlegen.