Australisches Zitronenblatt - wer hat Erfahrung damit?

Rosabelverde

Moderatrix
Teammitglied
Registriert
14. Sep. 2012
Beiträge
19.450
Ort
Kreis Paderborn/NRW
Hab heute so eine Pflanze geschenkt bekommen. Bisher wusste ich nichtmal, dass es die überhaupt gibt. Hat teddybärflauschige Blätter und duftet appetitlich, offenbar kann man Tee daraus machen, aber wenn man nicht aufpasst, wird sie 2 m hoch?

Im Web steht ja schon ein bisschen, aber Erfahrungen realer Menschen sind mir lieber. Hat hier jemand so eine Pflanze?
 
  • Hallo Rosabelverde, sischer, sischer meldet sich Jemand mit persönlichen Erfahrungen.

    Ich hab keine, aber gleich gegoo..et. Die gehört ja zu den Plectranthus, die man oft in den Balkonkästen hat und die auch so einen starken Eigengeruch haben. Will jetzt nicht stinken sagen 😆
    Beim Goo..en hab ich so eine schöne Seite entdeckt über dein flauschi Zitronenblatt. Nur, wenn du vielleicht doch mal erneut bissi gucken magst: bio-im-garten. Das de fehlt ( und ich Blödmaus hab keine Ahnung wie man nen Link setzt und ob überhaupt erlaubt.

    LG, Tilda
     

    Ich finde, hier ist es gut beschrieben.
     
  • Danke Chrisel, bei der Beschreibung hat schon wieder der Habenwollen- Virus zugeschlagen. Gut, dass jetzt Herbst ist und bis nächstes Jahr ist das Virus auskuriert "hoff" (oder vergessen)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Bitte, bitte.
    Da es nicht wirklich etwas für draußen ist, ist es nichts für mich.
     
  • Jetzt blüht sie.

    2021blm04.jpg

    Ja, überwintert im Bad, daher der geschmackvolle Hintergrund. ;)

    Die Blüte ist gut 10 cm hoch und könnte eine Notblüte sein, denn ich hab die Pflanze im Herbst auf der Terrasse vergessen, so dass sie Frost abbekam, der ihrem Aussehen und vermutlich auch ihrem Wohlbefinden sehr geschadet hat. Mehr als die Hälfte der Blätter wurden braun.

    Vielleicht ist es aber auch eine Normalblüte, denn die australische Pflanze denkt womöglich, jetzt wär Sommer?
     
    "Die erste Blüte dauert Lange. Die Blühte kommt erst bei der erwachsenen ungeschnittenen Pflanze, mit etwa über zwei Metern Höhe. Dann zeigen sich tatsächlich die ersten, weißen bis blass blauvioletten winzigen Blüten."

    Zitat aus: lll➤ Australisches Zitronenblatt anbauen, pflanzen, pflegen und ernten?

    Merkwürdig schlecht geschriebene Seite, was das Vertrauen in den Inhalt nicht steigert. Jetzt gibt es die beiden Möglichkeiten, dass obige Quelle schlicht unrecht hat oder dass meine Blüte eine Sensation ist. Meine Pflanze ist so weit von der 2-m-Höhe entfernt, dass sie noch jahrelang nicht blühen dürfte. Die ist grad 30 cm hoch.

    Konnte mich noch nicht entschließen, Blätter für Tee abzuzwacken, dazu hat sie zu wenige. Neben dem vorherrschenden Zitronenaroma macht sich zudem ein Beigeschmack bemerkbar, den ich nicht benennen kann und den ich nicht ganz so appetitlich finde ...

    Bisher gefällt mir die unglaubliche Flauschigkeit der Blätter, der weichsten, die ich je berührt habe, und die offenbar außerplanmäßige Blüte freut mich natürlich auch.

    Angeblich hat diese Pflanze noch nicht mal einen botanischen Namen und ist noch recht unerforscht. Also ich forsch dann mal weiter planlos an ihr herum und berichte wieder, falls sich irgendwas tut. ;)
     
  • Ich hab's glaub ich noch nie gedüngt, jedenfalls nicht, solange es im Haus steht, denn das wächst mir ohnehin zu kräftig. Letzten Sommer auf der Terrasse könnte es versehentlich etwas Dünger mitbekommen haben, wenn ich die anderen Pflanzen damit versorge.

    Heute hab ich die langen Stiele der Fensterbank-Pflanze einfach bis auf ca. 5 cm Restlänge zurückgeschnitten. Neue Austriebe direkt unten sind schon da, sollen die jetzt mal loslegen. Zusammen mit den bereits bewurzelten Stielen vom vorigen Schnitt könnte ich schon eine kleine Zitronenblattplantage anlegen. ;)

    Wie groß ist deine Pflanze, @Knofilinchen ?
     
  • Similar threads

    Oben Unten