Außenküche, was haltet ihr davon?

Fanny

0
Registriert
08. Apr. 2008
Beiträge
418
Ort
nähe Schwerin
Hallo ihr Lieben,

ich plane schon seit langem unsere Terrasse. Sie hat eine Größe von 5 x 5 m mit einer Hausseite an der ich nichts stellen kann. Mein Wunsch wäre eine Außenküche. Ich bin aber noch im Zweifel, ob ich sie überhaupt genug nutze. Es sollte jetzt kein Herd oder große Abwäsche gebaut werden. Es geht um Arbeitsfläche draußen, für Vorbereitung von Obst und Gemüse z.B.

Habt ihr damit Erfahrungen gesammelt? Lohnt es sich, lohnt es sich nicht?
Wenn ihr eine habt, wie sieht sie aus und könnt ihr dann vielleicht ein Bild reinstellen?

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Fanny, der im Sommer ihre Küche zu klein ist.
 
  • Fanny,


    wenn die Terrasse überdacht ist, sehe ich keinerlei Probleme. Wenn ich in Italien bin, wird fast alles draussen gemacht. Regen könnte für die Möbel ein Problem werden, das sie in der heutigen Zeit überwiegend aus Spanplatten gemacht sind und diese mit der Zeit aufquellen.

    Gruss

    Iru, der grad seine Terrasse überdacht
     
    Hallo Fanny,

    schau einmal im Zeitschriftenmarkt. Ich habe heute eine Wohn- oder Gartenzeitschrift gesehen, die u. a. das Thema Sommerküchen hatte. Könnte irgendeine "noblere" für ein paar Euronen gewesen sein.....weiß ich leider nicht mehr.

    Eine Gartenküche finde ich besonders dann interessant, wenn oft Gäste da sind. Außerdem sollte der Weg zur eigentlichen Küche nicht allzu weit sein...sonst gibt es nur Lauferei.

    Man könnte mit einplanen, dass die "Küche" gleichzeitig ein Pflanztisch ist.

    Viel Spaß bei der Planung, Sabine
     
  • Hallo Fanny,

    mir gefallen solche Außen"küchen" auch ganz prima, aber auf den Bildern in den Zeitschriften sieht ja sowieso immer alles so toll aus... dann selber hinkriegen, dass es nicht fehl am Platz wirkt, dass is wohl die Kunst. Und im Winter müsste das ganze ja dann auch noch irgendwie passen, und evtl. geschützt werden...

    wenn's nur um Arbeitsfläche geht, dann finde ich die Idee gut, das ganze auch als Pflanztisch nutzen zu können.
     
  • Also bei mir würd sichs nicht lohnen.

    Ich mach auch viel draussen auf der Terasse,
    Gemüse putzen und schneiden, Beeren zupfen,
    Salat vorbereiten.................
    und solche Dinge eben.

    Ich setz mich da aber an meinen Tisch und
    gut ists

    LG Feli
     
    Danke für die Antworten.

    Ich sitze im Moment auch am normalen Tisch, aber unser Traum ist jetzt, dass wir uns auf die Terrasse so eine nette Polyrattangarnitur holen (mal sehen wie lange ich träumen muss). Da möchte ich dann nicht mehr die "Drecksarbeiten" machen.

    Die Terrasse ist relativ groß und deswegen sollte in die eine Ecke die Garnitur und in die andere Ecke eine Arbeitsfläche werden. Eventuell eine kleine Abgrenzung dazwischen Gleichzeitig hatte ich es so geplant, dass der Arbeitstisch - es wird wohl nicht viel mehr werden - Abdeckung für die Unterbringung der Auflagen ist.

    Das läßt sich alles sicher schwer vorstellen, deshalb hab ich mal schnell einen kleinen groben Entwurf gemacht.

    Die Idee dazu kam mir in Griechenland. Ich habe es geliebt, die Küchenarbeiten im Freien zu machen.

    Fanny, die nich weiß, ob ihre Träume in diesem Jahrhundert noch verwirklicht werden.
     

    Anhänge

    • terrasse.webp
      terrasse.webp
      10,9 KB · Aufrufe: 346
  • Fanny, die Idee an sich ist prima! Die Arbeitsplatte, die gleichzeitig die Auflagen der Sitze aufnehmen soll, würde ich aber keinesfalls so bauen, dass man die Arbeitsplatte aufklappen muss, um dran zu kommen, denn dann muss man evtl. alles abräumen, bevor man an die Auflagen kommt. Lieber vorne mit Türen. Und vielleicht die Arbeitsfläche vor dem Kräuterbeet so niedrig machen, dass man bequem mit einem Stuhl davor sitzen kann, also auch ohne Unterbau, denn ich finde es immer so lästig, wenn man Küchenarbeit im Stehen verrichten muss, egal ob drinnen oder draußen.
     
    6-flammiger Grill mit Wok- und Soßenbrenner
    Kühlschrank für den Foren-Proseggo
    Spüle für die Gläser und das Geschirr

    niwashi, der seine Gartenküche auch bereits geplant hat ...
     
    jaaaa!

    Mo, der das auch im Kopf schwebt, tolle Sache im "Mediterranen Flair"! So hab ich's mal gesehen!
     
    Hab das Thema mal "vorsischtich:D" angeschnitten und im Moment nur Unverständnis geerntet:confused:. Aber wie auch im restlichen Garten GEDULD ist das Zauberwort. Irgendwann hab ich GG so weit:D werdet schon sehen;)

    LG

    Karin

    die aber auch noch einen Platz suchen muss
     
  • @John
    ist das von Relevanz bzgl der Qualität oder des Designs der Küchen?

    niwashi, der schon lange nicht mehr Hawaiianisch gesprochen hat ...
     
    Hi niwashi!

    ist das von Relevanz bzgl der Qualität oder des Designs der Küchen?

    Das Design ist klobig. Oder, um ein noch schöneres Wort zu benutzen, ungeschlacht. Auf die Qualität hat das keinen Einfluss ...

    niwashi, der schon lange nicht mehr Hawaiianisch gesprochen hat ...

    Das erstaunt mich über alle Maßen.

    Viele Grüße
    -John
     
    Außenküche???findet meine Frau bestimmt toll...da kommt sie auch mal an die frische Luft...

    nu aber schnell wech...:D:D:D
     
    @ John
    mit grazilem Design hat es in der Tat nix zu tun - aber ich denke mal, da wo US-BBQ drauf steht ist auch viel BBQ drinnen (denk da nur an Truthahn zu THXgiving)

    naja mein Hawaiianisch dürfte so ein paar hundert Jährchen her sein, als ich in einem meiner Vorleben als Baströckchen am Sandstarnd vor dem Kiliauea entlangschlenderte ...

    niwashi, der eine "bewegte" Geschichte hat ...
     
    Hi niwashi!

    als ich in einem meiner Vorleben als Baströckchen am Sandstarnd vor dem Kiliauea entlangschlenderte ...

    Gute Idee für einen Pay-TV-Kanal.


    Um Homer Simpson zu zitieren: USA! <hup> USA! <hup> USA! <hup>
    Das Hupen sollte allerdings mit einem Dodge Ram erfolgen. Schließlich muss man sich ja von den Co2-Allergikern abgrenzen.

    Bye
    -John
     
  • Zurück
    Oben Unten