Romilda
0
denn wir hatten unsere Schweinchen auch immer drinnen in einem handelsüblichen Käfig.
Mir geht es ähnlich, wie Birgit. Auch ich hatte mehrere Meerschweinchen in dem größten handelsüblichen Käfig in der Wohnung - leider hatte ich damals keinen Garten und von den großen Selbstbaukäfigen (zum Beispiel mehrstöckig in Regalsystemen), wie sie in den Meerschweinchenforen vorgestellt werden, noch keine Ahnung.
Ja, ich weiss, dass sind halt die Erfahrungen der meisten Meerie-Halter.
Es ist übrigens absolut nicht zwingend notwendig, einen Garten zu haben für Meerschweinchen, sondern man kann ihnen auch in Innenhaltung ganz tolle Möglichkeiten bieten.
Nur die handelsüblichen Käfige eignen sich dafür natürlich nicht...

Die einfachste Variante ist das Notgehege: Ca. 2m2 in einer Ecke bereitstellen, Bretter hochkant hinstellen (ca. 30 hoch), mit Klebeband oder Schrauben fixieren, eine Teichfolie oder Wachstischtuch auf den Boden, einstreuen und fertig. Schon hat man ein Klasse Bodengehege für eine Kleingruppe von 3 - 4 Tieren.
Das ist die Einfach-Version, die auch hier dokumentiert ist.
Wer es anspruchsvoller möchte, kann sich einen Eigenbau bauen oder bauen lassen (nur bitte kein Etagen-Bau). Da gibt es wahre Schmuckstücke für die Wohnung.
Bei den tierischen Eigenheimen findet man viele Beispiele und Anregungen.
Es ist halt ein riesiger Quantensprung, von der alten Aufbewahrungs-Haltung zur Rudelhaltung umzudenken, aber sowohl für Menschen wie für Tiere lohnt sich das!