Ausgefallene Pflanzen

  • Ersteller Ersteller xxyyxx
  • Erstellt am Erstellt am
hallo harry 46,
wollte nur kurz berichten, das heute die ersten samen aufgelaufen sind. und das nach nur 6 tagen. ich bin begeistert.
viele grüsse monika
 
  • Hallo Tyrone ,
    ich benutze 4 Stück von der Größe 25x12cm für 100 Pflanzen. Bei Deinen größeren reichen 2 mit je 2 Tabaksorten. Ich hatte das erste Jahr auch die Haube drauf gelassen, aber es ist den Pflanzen nicht gut bekommen. Die Hauben nehmen zuviel Licht weg, weil sie meist noch mit Wassertropfen beschlagen sind. Die Pflanzen schießen dann hoch mit dünnen langen Stengeln, die dann leicht umknicken, wenn sie größer sind. Die Hauben sollen nur die Austrocknung der Erde während der Keimung verhindern. Wärmer wird es nicht. Der Treibhauseffekt entsteht erst, wenn die Sonne darauf scheint.
    Natürlich schadet es nicht, wenn Du die Pflanzen mit einer UV-Lampe bestrahlst, wenn Dir die Energiekosten nicht leid tun. Wegen der Wärme muß man sich keine Sorgen machen. Der Tabak verträgt ganz gut ein paar Nachtfröste. Viel gefährlicher ist eine lang anhaltende Trockenheit.
    Gruß, harry46
     
  • nochmals danke für deine antwort, harry! :) :cool:

    dann werde ich die samen demnächst aussähen :eek:

    die pflänzchen vertragen auch schon, wenn sie noch so klein sind, niedrige temperaturen?? wow!!
    hat also praktisch den gleichen effekt, wenn ich die kleinen plants in nen kühlen dunklen "abstellraum", von einer uv lampe beleuchtet stelle, wie wenn ich sie in die sonne/auf die fensterbank stünde!?!?

    gruß
     
  • Hallo Tyrone,
    zum Keimen braucht Tabak 20-25°C, aber dann können die Temperaturen niedriger sein. Dadurch wachsen die Pflänchen aber langsamer! Deshalb sollte man sie schon so warm wie möglich stellen, damit der Tabak so früh wie möglich reif wird und die Trocknung im Herbst funktioniert.
    Gruß, harry46
     
    wieviel "niedriger" können die temperaturen denn in etwa sein??
    welche temperatur ist denn nach dem keimen empfehlenswert?

    weil es ist ja so, dass im moment hier etwas schlechteres wetter ist und die sonne nicht gerade viel hergibt. somit würden sie nicht besonders viel sonne bekommen auf der fensterbank.
    wenn ich sie aber in einen kühlen raum stelle und beleuchte ist zwar licht da, aber die temperatur ist sehr niedrig!

    könnte man die plants mit uv lampe auch ohne bedenken in ein normales bewohntes zimmer oder flur stellen? ich habe nämlich gehört, solche uv lampen würden die umgebung sehr stark ausbleichen!?!?

    gruß
     
  • Hallo Tyrone,
    hast Du Erfahrung mit Tomatenanbau? Der Tabak gehört zur gleichen Familie und stellt auch die gleichen Ansprüche. Jetzt stelle erst einmal die Minigewächshäuser auf die Fensterbank in einem beheizten Raum. Wenn alle Samen aufgegangen sind nimmst Du die Hauben ab und läßt sie auf der Fensterbank weiterwachsen. Umgetopft wird erst Mitte April. Nach dem Umtopfen hast Du ein Problem, weil Du gleich 100 Pflanzen anbauen willst. Dann reicht der Platz nicht mehr auf den Fensterbänken. Dann sind aber die Außentemperaturen schon 14-20°C. Es ist kein Problem wenn Du die Pflanzen in ein unbeheiztes Zimmer bei 16-18°C stellst und mit einer UV-Lampe bestrahlst. Für die 100 Pflanzen brauchst Du bestimmt 100 Watt. Dann kannst Du Dir ausrechnen, was Du an Energie verbrauchst von Mitte April bis Mitte Mai. Für das Geld würde ich mir lieber ein Tomatengewächshaus kaufen, das man im Gartencenter für 20-40 Euro bekommt.
    Gruß, harry46
     
    okay, das werde ich erst mal so machen!
    naya, die 120 cm lampe, die ich mir speziell für pflanzen gekauft hab hat eigentlich ja nur 36 watt ;)
    außerdem gehören diese lampen ja zu den energiesparlampen!

    von was für einem tomatengewächshaus sprichst du denn??

    gruß
    tyrone
     
    Hallo Tyrone,
    Licht ist nicht gleich Licht. Es gibt spezielle Lampen für alle möglichen Zwecke. Sie müssen auch für Pflanzen geeignet sein. Die richtige Größe kann man nur mit einem Luxmeter überprüfen. Mir ist natürliches Licht am zuverlässigsten. Deshalb würde ich ein Tomatengewächshaus vorziehen in der Größe ca. 140x140 cm und 2 m hoch. Dazu gibt es die passenden Regale, in die man die Pflanztöpfe stellen kann. Wahrscheinlich hast Du zusätzlich zu den Tabakpflanzen noch Tomaten und Paprika.
    Gruß, harry46
     

    Anhänge

    • GreenhouseNew2.webp
      GreenhouseNew2.webp
      53,4 KB · Aufrufe: 127
    okay, werd mal darüber nachdenken, eines zu kaufen...

    danke für deine hilfe und die samen :cool: :cool:

    liebe grüße
     
  • wo kriegt man denn so eines günstig her??

    sind im preis eigentlich die regale in dem "häuschen" eingeschlossen??

    gruß
     
  • hab mir nun mal ersteres gekauft ;)
    hoffe, das taugt was :D

    wann und wie soll ich es denn für tabaksamen benutzen??
     
    Hallo Tyrone,
    jetzt bleiben die Pflanzen auf der Fensterbank bis Mitte April. Dann topfst Du sie um in Pflanzcontainer und stellst sie in das Gewächshaus in die Regale bis Mitte Mai. Nach den Eisheiligen kommen die Pflanzen auf die Beete und das Gewächshaus kannst du ohne die Regale über die Tomaten stellen. Dann erfüllt es nochmal seinen Zweck.
    Gruß, harry46
     
  • Zurück
    Oben Unten