Aus Komposthaufen besser ein Blumenbeet machen?

Registriert
24. März 2013
Beiträge
1.830
Hallo zusammen :pa:

Leider ist mein Komposthaufen eine Plage. Er ist komplett verwurzelt und man kann kaum mit einem Spaten reinstechen. Ich kann mir nicht erklären, wieso er so hart ist, aber das ist er seit der Gartenübernahme. Seit 2 Jahren versuche ich ihn in den Griff zu bekommen. Letztes Jahr habe ich im Forum die Zauberformel "Zucker, Hefe, Wasser" entdeckt und gleich ausprobiert. Sonderlich viel hat sich nicht getan. Die obere Schicht, die ich immer befüllt habe, scheint einigermaßen kompostiert zu sein.. aber unten leider nicht. Nun möchte ich dem Drama ein Ende setzen und einen neuen Komposthaufen anlegen.... sofern nicht einer noch eine zündende Idee hat? :confused: Es ärgert mich, da er optimal liegt (nicht im Weg, die einzige freie Stelle), aber ich möchte auch endlich mal Kompost ernten :rolleyes:

Ob man dieses Ungetüm überhaupt gut bepflanzen kann? Ich meine, Kompost hat sich sicherlich genügend gebildet, um Wurzeln zu schädigen und abtragen könnte ich nun mal nicht besonders viel... was also tun mit einem nährstoffreichen Steinklumpen? :grins:

Danke euch und Grüße
Kumi
 
  • Von was verwurzelt? Kommen da Baumwurzeln hoch oder sind Baumsämlinge drin?
    Leider gibt es nur ein Mittel. Den vorhandenen Berg abtragen - und wenns mit der Spitzhacke ist. Dabei Steine und Wurzeln aussortieren und die vorhandene Erde sieben. Bei der Neuanlage eine Wurzelschutzfolie aufbringen, wenn die jetzigen Wurzeln von unten gekommen sind.
    Ich habe mir einen Komposter mit drei Kammern aus vorhandenen Brettern bauen lassen. In die erste Kammer kommen die frischen Teile mit Hornspänen und Gesteinsmehl, in die zweite Kammer wird umgesetzt wenn die erste Kammer voll ist und in die dritte der fertige Kompost gesiebt.
    Viel Vergnügen bei der Arbeit! Hinterher bist Du zwar fix und fertig, aber glücklich.
    LG von Hero
     
    Wenn du den Kompost übernommen hast weißt du nicht was da drin ist, könnten große Holzstücke sein unten oder wie lange er da schon lag ohne mal umgeschichtet worden zu sein.
    Entweder du nimmst ihn auseinander(würd ich aber erst im Herbst machen) oder wenn du die Arbeit nicht haben willst dann mach doch daraus ein Hochbeet.
    Also einfach mit Gemüse bepflanzen wie Kürbis, Zucchini.
    Die oberste Schicht ist doch Kompost, eignet sich doch.
    Dann bau lieber einen neuen....
     
  • Danke euch beiden für die schnelle Antwort :pa:

    Leider weiß ich nicht, WAS genau ihn so hart macht. Ob es irgendwelche Unkräuter waren, irgendein achtlos draufgeworfenes Gewächs? Der Baum scheint es nicht zu sein... vllt sich auch Maiglöckchen rübergewandert? Heute Abend mache ich mal ein Foto davon und versuche mal herum zu schaufeln... es graut mich vor später :rolleyes:

    @Stupsi: Der Komposter liegt hinter dem Häuschen und unter einem Baum. Es fällt kaum Licht drauf... wahrscheinlich würden sonnenliebende Pflanzen schnell eingehen. Letztes Jahr habe ich - hochmotiviert - 2 Kürbisse gepflanzt, beide binnen Stunden einfach WEG :(
     
  • Vielleicht verrottet auch deshalb alles so langsam, ein Kompost braucht auch Sonne nicht nur Feuchtigkeit.
    Dann hilft wohl nur nach und nach abtragen, musst du ja nicht alles an einem Tag machen....
     
  • Zurück
    Oben Unten