Aus Geiztrieben erfolgreich Tomatenpflanzen gewinnen

Paulus

0
Registriert
07. Juni 2008
Beiträge
137
Mein Nachbar hatte im Frühjahr den Kauf von Tomatenpflanzen regelrecht verschlafen.
Während ich im Juni bereits meine Tomaten erntete, war er auf meine Spenden angewiesen.
Mir kam der Gedanke, aus Geiztrieben für ihn versuchsweise einige Pflanzen nachzuziehen.
Fünf unerwünschte Geiztriebe meiner Harzfeuer ließ ich 15 cm lang werden und knipste sie am 19. Juni ab.
Diese Triebe stellte ich zur Bewurzelung in ein mit Regenwasser gefülltes Glas.
Am 1. Juli sahen die Stängel wie Haarbürsten aus. Ringsherum waren sie voller kleiner, weißer Stacheln. Diese waren etwa 5 mm lang. Einen Trieb pflanzte ich in mein Gewächshaus, vier bekam mein Nachbar für sein Freilandbeet.
Bereits am 4. Juli waren bei mir die ersten Blüten geöffnet, bei meinem Nachbar 4 Tage später.
Unsere Pflanzen wuchsen erstaunlich schnell in die Höhe. Bei 1,60 m kappte ich meine, mein Nachbar am gleichen Tag bei 1,50 m.
Meine Pflanze hatte bei dieser Höhe jedoch nur 3 Blütenstände, mein Nachbar seine dagegen 4, und das bei 10 cm geringerer Wuchshöhe. Seine Pflanzen sind auch etwas kräftiger. Der Fruchtbehang und die Fruchtgrößen sind je Blütenstand etwa gleich. Am Sonntag erntete ich die erste Tomate, bei meinem Nachbar sind sie noch alle grasgrün. Wir sind gespannt, ob wir sie alle noch zur Reife bringen und welchen Verlauf die Pflanzen nehmen.

Paulus
 
  • AW: Aus Geiztrieben erfolgreich Tomatenpflanzen gewinnen

    Und du hast die einfach nur in Wasser gestellt, und sie wurzelten dann von alleine los? Dann hab ich wohl immer was falsch gemacht. Denn bei meinen Versuchen dieses Jahr passiert mit den Trieben gar nix, nur das Wasser wurde langsam grün, bildete Blasen und fing an übel zu riechen.
     
    AW: Aus Geiztrieben erfolgreich Tomatenpflanzen gewinnen

    Klar, einfach in Wasser stellen. Normalerweise wurzeln die wie wild... :D

    Bei Dir hört sich das allerdings eher so an, als hättest du Tomatenjauche, anstelle eines Stecklings produziert...

    Grüßle, Michi
     

    Anhänge

    • steckling_a.webp
      steckling_a.webp
      26,1 KB · Aufrufe: 346
    • steckling_b.webp
      steckling_b.webp
      19,3 KB · Aufrufe: 452
    • steckling_c.webp
      steckling_c.webp
      7,9 KB · Aufrufe: 368
  • AW: Aus Geiztrieben erfolgreich Tomatenpflanzen gewinnen

    Es funktioniert aber auch, wenn man sie gleich in feuchte Erde steckt (aber nicht in die direkte Sonne stellt), dann haben sie gleich Erdwurzeln und können samt Wurzelballen eingesetzt werden, eventuell ein kleines "Mini-Gewächshaus" (z.B. Folie oder aus PET-Flasche geschnitten), aber nicht zwingend notwendig, normalerweise geht's auch ohne. Selbst einen kräftigen Geiztrieb ohne besondere Maßnahmen im Beet in die Erde stecken, hat schon öfters geklappt.
     
  • AW: Aus Geiztrieben erfolgreich Tomatenpflanzen gewinnen

    Hallo Dill Smith,

    mein Regenwasser war auch nach 10 Tagen Bewurzelung noch Glasklar.
    Ich fange seit Jahren Regenwasser in einer großen Plastikschüssel auf. Dazu spanne ich ein Geschirrtuch über die Schüssel und befestige es am Rand mit großen Wäscheklammern. Bei Regen stelle ich die Schüssel auf die Terrasse. Ist sie voll, gieße ich das Wasser in einen großen Trinkwasserkanister um. So habe ich immer weiches Wasser zur Auffüllung meines Aquariums vorrätig. Meine Frau gießt damit an und ab ihre Zimmerpflanzen und benutzt es für ihr Dampfbügeleisen. Ich fülle damit auch meinen Dampfreiniger fürs Auto auf.
    Abgestandenes Regenwasser aus der Tonne neigt schnell zur Grünalgenbildung und fängt sehr schnell zu stinken an. Das wird bei dir wahrscheinlich der Fall gewesen sein.
    Durch deine Panne hast du mich auf eine neue Idee gebracht. Ich habe mir heute zwei identische Geiztriebe ausgeguckt. Diese lasse ich noch einige Tage wachsen und stelle dann einen davon in Mineralwasser, den anderen in normales Leitungswasser. Es ist zwar eine Spinnerei, doch ich bin auf das Ergebnis gespannt.
    Selbstverständlich funktioniert die Methode von Paradeisergarten auch. Es stellt sich mir aber die Frage, ob es von Vorteil ist, die zarten Triebe ohne Bewurzelung gleich in die Erde zu stecken? Was passiert z.B. bei einem Kälteeinbruch über mehrere Tage?
    Meine Wassergläser kann ich über Nacht mit ins Haus nehmen.

    Gruß Paulus
     
    AW: Aus Geiztrieben erfolgreich Tomatenpflanzen gewinnen

    Hallo Paulus,

    hab's ähnlich gemacht. Ende Juni Geiztriebe abgeknipst und ins Wasser gestellt, ca. 6 Woche später ausgepflanzt und jetzt (1. November 2011) stehen sie in Kübeln an der Südseite vom Haus.

    Etwa 4-5 Rispen pro Pflanze; Die ersten Früchte werden in dieser Woche erntereif sein.


    Wir sind gespannt, ob wir sie alle noch zur Reife bringen und welchen Verlauf die Pflanzen nehmen.

    Paulus

    und was ist daraus geworden?
     
  • AW: Aus Geiztrieben erfolgreich Tomatenpflanzen gewinnen

    ....
    Etwa 4-5 Rispen pro Pflanze; Die ersten Früchte werden in dieser Woche erntereif sein.



    ...

    Wenn du die Möglichkeit hast die Pflanzen reinzuholen und an ein möglichst helles Fenster zu stellen, würde ich dir dazu raten. Dann bekommst du auch den Rest der Tomaten noch reif, denn zumindest bei uns wird es vorraussichtlich ab Ende nächster Woche zu kalt für die Tomatenpflanzen.

    Gruß
    Daniel
     
    AW: Aus Geiztrieben erfolgreich Tomatenpflanzen gewinnen

    Hallo Daniel,
    reinholen wäre schön, aber bei dieser Größe geht's nicht mehr.
     

    Anhänge

    • DSC06750.webp
      DSC06750.webp
      324,7 KB · Aufrufe: 326
    AW: Aus Geiztrieben erfolgreich Tomatenpflanzen gewinnen

    Hut ab, die sehen noch richtig gut aus :)
    Wenn du sie nicht reinholen kannst würde ich vor dem ersten Frost alle Tomaten abmachen und die grünen zusammen mit 1-2 Äpfeln in Zeitungspapier wickeln, dann reifen die noch nach. Wenn die Tomaten Frost abbekommen kann es dir passieren dass sie matschig werden.

    Gruß
    Daniel
     
  • Zurück
    Oben Unten