aus Geiztriebe neue Tommies

Moin

Ich habe auch schon öfter mal welche übersehen und die wachsen ja auch richtig schnell.:cool:
Nun schaue ich jeden Abend an meinen Tomis ganz genau den Stengel an, und muss tatsächlich jeden Tag irgendwo ausgeizen, meistens an Stellen, die schon mal ausgegeizt waren.

Lieben Gruß
elletoro
 
  • Hallo ,

    mal nee frage in die Runde , was sind F1-Hybriden ??
    und warum funktioniert das mit F1-Hybriden nicht ?? oder nur schlecht

    Grüße
    salo
     
    Weil die F1 Generation bereits die Tochtergeneration ("f" wie "filius", also Kind) ist. Und die gezogene Pflanze wäre also quasi schon ein "Enkel" - also F2. Die Erbanlagen sind nicht mehr dieselben. Kann klappen, muss aber nicht. Bei mir hat es bisher geklappt, aber da hat sicher jeder andere Erfahrungen.

    LG!
     
  • danke für die erklärung

    hmm dass das auch bei pflanzen eine rolle spielt hätte ich jetzt nicht gedacht .

    wenn ich jetzt bloß wüßte was ich für pflanzen habe F1..F2 oder gar F3 oder F4

    heißt das denn auch wenn ich sagen wir mal F2 pflanzen habe und ich gewinne daraus samen das dann automatisch F3 pflanzen daraus entstehen .

    sorry wenn das jetzt alles blöd ist was ich frage , aber ich habe absolut null ahnung von sowas

    gruß
    salo
     
  • Also die Bedenken was F1-Hybriden angehen gelten nur, wenn man die Pflanzen durch Samen weiter vermehren möchte. Bei Stecklinge ist das kein Problem.

    Grüßle, Michi ... der auch Stecklinge von F1-Hybriden hat
     
    @ salo

    Hallo Salo

    Das ist nicht so ganz richtig.

    Eine F 1 entsteht aus einer Sorte A und einer Sorte B. Der F 1 ist also eine Sorte AB und deren Samen auch. Nur ist die größte Menge an gewonnenem Samen ist Sorte A oder B. Das sind eigentlich die Elternpflanzen.
    Die Elternpflanzen bringen meist bestimmte Eigenschaften mit. Entweder krautfäulebeständig oder regenresistent. Beide Eigenschaften werden in der F 1 vereint. Nimmst du jetzt Samen einer F 1, können sich die Eigenschaften wieder trennen.
    Du hast jetzt wieder die "Urtomaten".

    Hoffe etwas geholfen zu haben.

    Gruß
    Andy
     
  • @Erdbohrer

    Hallo Andy ,

    doch das hast du jetzt sehr schön erklärt , jetzt verstehe ich das :)

    also eine f1 hybride ist eine kreuzung aus 2 verschiedenen sorten , indem man die positiven eigenschaften auf eine pflanze vereint hat .

    nochmal nee frage gibt es überhaupt f2 hybriden , also wenn man die f1 mit einer weiteren pflanze kreuzt entstehen denn daraus f2 ??
    oder ist das so nicht machbar die pflanze weiter zu kreuzen .

    grüße
    josef
     
    Hallo zusammen,

    gestern habe ich auch einen abgeschnitteten Geiztrieb in die Erde gesteckt, hoffe daß er genauso treibt wie der erste, in der Hoffnug, daß die Blütenrispe nicht verwelkt.
    Heute Abend werde ich ihn wieder aus der Erde ziehen und in ein Topf setzen, für über Winter dann ins Wohnzimmer zu nehmen.

    Den ersten Geiztrib hat über eine Woche gebraucht, bis er Wurzel trieb, nun sieht er zwar mickrig aus, aber er kommt.

    LG
    Dieter, der keine staatliche Bezuschußung für seine Tests bekommt
     
    Moin

    Aber ist die Tomatenpflanze bis zum Herbst dann nicht schon so gross, dass du lieber davon einen neuen Geiztrieb mit ins Haus nimmst?
    So will ich nämlich versuchen meine Tomate zu überwintern.

    Die Geiztreibe von meinen jetzt neuen Stecklingen müssten dann dafür gut gehen.
    Ausserdem will ich mir die Minibel-Sorte, sobald das Saatgut ankommt, aussähen.

    Lieben Gruß
    elletoro
     
  • Hallo!
    Nun ein Zwischenbericht von meinen Geiz-Tommies:

    Meine Geiztriebe schauen heute trotz großer Hitze super aus - nix ist welk und auch die Blütenrispe sieht fit aus!!!!
    Sie sind jetzt ca. seit 1 Woche eine eigenständige Pflanze:D

    Ich bin echt begeistert!!!

    lg sancho
     
  • Moin

    Aber ist die Tomatenpflanze bis zum Herbst dann nicht schon so gross, dass du lieber davon einen neuen Geiztrieb mit ins Haus nimmst?
    So will ich nämlich versuchen meine Tomate zu überwintern.

    Die Geiztreibe von meinen jetzt neuen Stecklingen müssten dann dafür gut gehen.
    Ausserdem will ich mir die Minibel-Sorte, sobald das Saatgut ankommt, aussähen.

    Lieben Gruß
    elletoro

    Hallo elletoro

    das werde ich dann sehen,
    sollte sie zu groß sein,
    werde ich von der ein Geiztrieb nehmen
    man sollte flexiebel sein

    LG
    Dieter.......flexiebel wie ein großer Betonklotz;);)
     
    Allerdings kann man Tomaten auch in kleinen Töpfchen überwintern. Ich hab das mit einem 13er Töpfchen gemacht.

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten