aus Geiztriebe neue Tommies

salo

0
Registriert
08. Juni 2008
Beiträge
81
Ort
Griechenland
Hallo Tomatenfreunde ,

ich habe öfters hier gelesen das man die geiztriebe in die erde stecken kann um zu bewurzeln so das es neue tommies gibt .

wie macht ihr das ??bei mir funktioniert das irgendwie nicht .
wie groß dürfen die geiztriebe denn sein ?? und steckt ihr die in ganz normaler gartenerde oder nehmt ihr anzuchterde dafür .

Gruß
salo
 
  • Habe gewartet bis die Geiztriebe 10 cm groß waren oder noch ein bisschen größer und habe sie dann einfach abgeschnitten und ein Stück neben der Mutterpflanze in die Erde gesteckt und gegossen. Sahen ein paar Tage etwas traurig aus, haben sich dann aber schnell erholt.
     
    Hallo,
    Ich habe es dieses Jahr zum ersten mal ausprobiert mit 3 Geiztrieben die zwischen 10 cm und 20 cm lang waren. Ich habe sie einfach ca. 5 cm in normale Blumenerde gesteckt und viel gegossen. Anfangs ließen sie alle Blätter hängen und ich dachte sie gehen mir ein aber nach 4-6 Tage haben sie sich aufgerichtet und fingen an zu wachsen.
    Viele Grüße balkonia21:cool:
     
  • Meine Geiztriebe setze ich zunächst in ein Glas Wasser, sie werden bald freudig damit anfangen Wurzeln zu schlagen. Anschließend pflanze ich sie in kleine Töpfchen mit Aussaaterde.

    Prinzipiell gehts mit jedem Geiztrieb - mein größter mit 70 cm Länge steckt gerade im Glas -, aber um so länger dieser ist um so schwieriger und länger tut er mit dem wurzeln schlagen. Auch Geiztriebe mit Blüten / Früchten sind negativ, sie hemmen die Wurzelbildung ebenso. Geht aber auch mit denen recht gut, wenn man sie in ein Glas Wasser stellt. Am besten du lässt die Geiztriebe auf 10 cm Länge an der Mutterpflanze heran wachsen und stellt sie dann in ein Glas Wasser.

    Hier hab ich mal ein Bild hochgeladen von einem sehr langen Geiztrieb, welcher Wurzeln geschlagen hat und dabei sogar noch Blüten und Früchte trägt:

    http://www.hausgarten.net/gartenfor...unterschied-geiztrieb-and-bluetenstand-02.jpg

    Grüßle, Michi
     
  • Meine Geiztriebe setze ich zunächst in ein Glas Wasser, sie werden bald freudig damit anfangen Wurzeln zu schlagen. Anschließend pflanze ich sie in kleine Töpfchen mit Aussaaterde.

    Prinzipiell gehts mit jedem Geiztrieb - mein größter mit 70 cm Länge steckt gerade im Glas -, aber um so länger dieser ist um so schwieriger und länger tut er mit dem wurzeln schlagen. Auch Geiztriebe mit Blüten / Früchten sind negativ, sie hemmen die Wurzelbildung ebenso. Geht aber auch mit denen recht gut, wenn man sie in ein Glas Wasser stellt. Am besten du lässt die Geiztriebe auf 10 cm Länge an der Mutterpflanze heran wachsen und stellt sie dann in ein Glas Wasser.

    Hier hab ich mal ein Bild hochgeladen von einem sehr langen Geiztrieb, welcher Wurzeln geschlagen hat und dabei sogar noch Blüten und Früchte trägt:

    Haus & Garten Forum

    Grüßle, Michi



    das ist ja wirklich interessant und ein guter tip .
    ich danke dir , ich werde das beim nächsten geiztrieb sofort ausprobieren , das sieht ja bei
    deinem bild richtig super gut aus .


    LG
    Josef
     
    Probiers einfach mal aus! Die Erfolgsquote mit dieser Methode von mir liegt bei 100%!!! Jeder Steckling hat gewurzelt!

    Grüßle, Michi
     
  • hallo!

    ich versuch das jetzt auch!
    hab vor ein paar tagen meinen einzigen trieb mit früchten dran abgerissen...
    jetzt ist er in der erde und ich hoffe, die werden nch was!

    lg

    ulli (tomatenneuling)
     
    Auf jeden Fall nicht zu früh aufgeben, auch wenn er ein paar Tage ganz traurig aussieht.
     
    hallo, ich mache sie bei 4cm ab und steck sie einfach in die erde. die lassen nicht mal den kopf hängen. haben auch schöne wurzeln entwickelt. lg daniel:cool:
     
    Moin

    Ich hatte das mit den Geiztriebe wurzeln lassen auch probiert und sie einfach in feuchte Erde gesteckt. Die Harzfeuer liessen sich erst ein bisschen hängen, aber der schwarzen Tomate hat das gar nichts ausgemacht.
    Ich dachte eigentlich, dass es ein paar nicht schaffen, aber tatsächlich sind alle durchgekommen, so dass ich aus Platzmangel viele Tomatenpflänzchen verschenkt habe.
    Seltsamerweise wollten sie alle nur schwarze, aber ich habe keine schwarze weggegeben, ohne dass sie auch eine normale mitgenommen haben.:cool:
    Wär ja sonst schade um die vielen Pflänzchen.:rolleyes:

    Die Kleinen dachten anscheinend, sie wären noch an der Mutterpflanze, denn bereits mit 20 cm Höhe blühten sie, nun sind sie ca 40 cm hoch und tragen Früchte.
    Demnächst werden ich wohl ganz viele Tomaten zu verschenken haben.:cool:

    Kann ich aus den Samen der geernteten Früchte eigentlich im nächsten Jahr neue Pflanzen ziehen, oder müssten die veredelt werden?


    Lieben Gruß
    elletoro
     
  • Da hat Dieter recht, grundsätzlich ist das möglich. Nur eben bei sogenannten F1-Hybriden ist das keine lohnende Sache. Von den nicht F1-Hybriden unter meinen Pflanzen werd ich auch Samen sammeln für das nächste Jahr.

    Veredelung bei Tomaten ist aber was ganz anderes: Wenn du ein Samenkorn von einer Tomate unter die Erde bringst, dann ist das Ergebnis eine nicht veredelte Pflanze. Und da ist es egal, ob du Dein selbst gewonnenes Saatgut säst oder ob du eine gekaufte Samentüte säst.

    Grüßle, Michi
     
    Hallo,

    auch ich habe einige Geiztriebe in ein Glas Wasser gestellt und nun haben alle schon ganz viele Wurzeln.
    Auch ein Geiztrieb, der direkt in den Topf der dazugehörigen Tomate gesteckt worden ist, wächst munter weiter.

    Ich wußte nicht, dass es so leicht ist, "Stecklinge" von Tomaten zu nehmen. :D

    Liebe Grüße
    Petra, die nächstes Jahr nicht so viel aussäht
     
    Ich schmeiß meine Geiztriebe immer auf den Boden. Jetzt ist einer waagrecht angewachsen und richtet sich jetzt auf.
    Bei dem feuchten Wetter, kommt der Trieb gar nicht auf die Idee, zu vertrocknen. Er wächst einfach an.

    Gruß
    Andy
     
    Ich hab da so ein Déjà-vu: War da nichtmal einer, welcher sich gefragt hat warum bei ihm im Garten neben der Mutterpflanze Tomaten aufgegangen sind, und das obwohl er weder welche dorthin gesät noch dass irgendwelche Früchte auf dem Boden liegen geblieben sind...!? :rolleyes: Keiner konnte ne Antwort drauf finden...

    Grüßle, Michi
     
    Moin ihr Witzbolde

    Meine Ausgegeizten Stücke habe ich ja nicht direkt bei den großen Tomaten unten mit reingetan, sonder in einem extra Kübel, den ich über hatte, sonst wäre ja der Platz zu eng gewesen.:cool:
    Nachdem die nun Wurzeln geschlagen haben, habe ich die auseinander gesetzt.

    Und die meisten landeten eh auf dem Kompost.
    Trotzdem hatte sich nachträglich nochmal eine eingeschlichen.:rolleyes:

    Lieben gruß
    elletoro - Die genau weiß, wo ihre ausgegeizten Stücke geblieben sind.
     
    Ich habe vor 4 Tagen meine bereits sehr großen Geiztriebe abgezwickt und in die Erde gesteckt!
    Und sie schauen jetzt gar nicht schlecht aus!!!
    Ich bin ganz begeistert - ich hätte mir nicht vorstellen können, daß das so super funktionier!!!!
     

    Anhänge

    • Geiztomate kl.webp
      Geiztomate kl.webp
      24,9 KB · Aufrufe: 268
    Ich gestehe - ich hab nicht absichtlich so lange gewartet - ich habs einfach übersehen;)

    Ein paar Geiztriebe hatte ich vorher schon rausgezwickt und weggeworfen (was für eine Verschwendung)- aber irgendwie "wuchern" meine Tomaten ganz wild.
    Sie stehen in großen Töpfen auf der Terrasse unterm Vordach.

    Liebe Grüße
     

    Anhänge

    • Tomaten.webp
      Tomaten.webp
      26 KB · Aufrufe: 302
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten