Aus einer Walnuss eine Pflanze ziehen

Hallo und guten Abend,
ich lasse von den unzähligen Keimlingen an manchen Stellen auch schon mal welche stehen und halte sie klein.
"Schnippeln" kannst Du das ganze Jahr über, zumindest mache ich das so.
Kaputt kriegst Du sie nicht.
Wir haben vor einigen Jahren einen Teil des alten Nussbaums entfernt.
Sofort ist er wieder ausgetrieben.
Die neuen Triebe hatten sehr schnell wieder eine Höhe von ca. 1 Meter. Das passte dort nicht, also habe ich sie abgeschnitten.
Nun halte ich sie klein, die Mitte des Stammes ist ausgehölt und dort wächst Petersilie.
Also - ich würde einfach schneiden und abwarten, was daraus wird.
Liebe Grüße, Sonja
 

Anhänge

  • Nussbaum.webp
    Nussbaum.webp
    394 KB · Aufrufe: 1.217
  • Hallo,
    besser spät als nie ...

    Ein paar frische aber reife Nüsse in die Erde setzen - das Stämmchen kommt im nächsten Jahr und Du kannst beim Wachsen zusehen.
    Fast alle weiteren Hinweise wurden schon gegeben (umpflanzen, erste Ernte...) ABER - ist Dir bewusst, wie groß so ein Walnussbaum wird? Und wieviel Dreck der macht?

    Zum Thema extra große Nüsse fällt mir nur noch ein, im Fachhandel nach einer "kalifornischen Nuss" zu suchen (oder den Sämling irgendwann entsprechend zu veredeln).
    Wir haben in der Nachbarschaft einen solchen Baum stehen und die Nüsse sind einfach superlecker und riesengroß.
     
    ABER - ist Dir bewusst, wie groß so ein Walnussbaum wird? Und wieviel Dreck der macht?
    Ähm ... mit dieser Begründung wurden bei uns in der Nachbarschaft allein in den letzten 2 Jahren mindestens 5 ausgewachsene Ebereschen, 1 Atlaszeder und zwei Birken gefällt. Tja so ist das, Spenden für den Regenwald in Brasilien aber im eigenen Garten alles abholzen was Dreck macht und höher als 2m wird.:rolleyes:
     
  • Hallo Punica,

    es kann durchaus am Boden liegen. Auf unserem Schattigen verhärteten Lehmboden wo Nachbars Walnüsse landen, ist noch nie ein Bäumchen gekommen. Und eine viertel Drehung weiter in einem wilden Grünstreifen wo der Boden weicher sein müsste, weil er auf ca 50 -100 cm zugewachsen ist und zumindestens abends sonne hinkommt, Wächst auch kein Walnussbaum dafür aber Wildrosen.

    Gruß Suse
     
    Hallo Suse !


    Bei mir kommen schon alle, bloß sind die meisten Nüsse dann so 2-3 cm groß, kugelrund und nur mit einem Stein oder Hammer zu öffnen.

    So was muß man dann eben veredeln.

    Deshalb habe ich gemeint, es ist besser gleich einen veredelten Baum mit großen Nüssen zu kaufen.


    Servus !

    Kurt
     
    Meine Nüsse sind aber viel größer und nen Hammer zum Öffnen brauch ich auch nicht und das obwohl nix veredelt ist -außer mir vielleicht:D
     
  • ;)

    hier das grüne Gestrüpp ist mein Walnussbaum(Ganzkörperfotos sind nich so mein Ding:rolleyes:)

    und meine Nüsse find ich groß genug:grins:
     

    Anhänge

    • walnuss.webp
      walnuss.webp
      308 KB · Aufrufe: 558
    • walnuss1.webp
      walnuss1.webp
      212,2 KB · Aufrufe: 431
    • walnuss2.webp
      walnuss2.webp
      261,2 KB · Aufrufe: 836
  • Ähm ... mit dieser Begründung wurden bei uns in der Nachbarschaft allein in den letzten 2 Jahren mindestens 5 ausgewachsene Ebereschen, 1 Atlaszeder und zwei Birken gefällt. Tja so ist das, Spenden für den Regenwald in Brasilien aber im eigenen Garten alles abholzen was Dreck macht und höher als 2m wird.:rolleyes:

    Hallo aLuckyGuy,

    hier geht es ja nicht um das Fällen eines Baumes, sondern darum, überhaupt erst ein solch potentielles Riesenteil anzupflanzen!
    Und das sollte doch gut überlegt werden, um eben solche Fällaktionen und den damit verbundenen Frust zu vermeiden.

    Im übrigen ist der Baum in meiner Nachbarschaft auch gefährdet:-(
    Das Grundstück wurde kürzlich verkauft und soll nun endlich bebaut werden (Hurra - dann haben wir 127 Dorfbewohner)
    Wenn Du aber ein Grundstück mit knapp 1000qm (schmal aber lang) kaufst, bei dem das hintere Drittel durch einen Bachlauf vom Rest abgetrennt wird und hinter dem Bach ein Hang ansteigt, bleibt nicht mehr so viel Baufläche.
    Und dieser Riesen-Walnussbaum steht direkt an der vorderen Grundstücksgrenze (wenigstens Nordseite - somit kein "Lichtklauer") - und blockiert mit seinen Ästen einen Großteil Deiner Baufläche und des ebenen Grundstückteils!
    Noch sind die Käufer guten Willens und wollen den Baum erhalten - das wäre toll.
    Aber ich befürchte, am Ende muss er doch fallen, weil er einfach zu viel Platz braucht und letztendlich auch sehr viel Dreck macht - was für den möglichen Nachwuchs auch nicht so toll wäre (Wespen ohne Ende).
     
    Nur, damit ich das nicht missinterpretiere: Wenn ich einen Walnuss ziehen will, setze ich da das ganze Teil mitsamter Schale in den Boden, oder knack ich die Schale, und lege nur das gehirnförmige Innere in den Boden?




    PS (halb-offtopic): Kann ich hierzulande auch einen Erdnussbaum ziehen?
     
    Hallo Suse !


    Bei mir kommen schon alle, bloß sind die meisten Nüsse dann so 2-3 cm groß, kugelrund und nur mit einem Stein oder Hammer zu öffnen.

    So was muß man dann eben veredeln.

    Deshalb habe ich gemeint, es ist besser gleich einen veredelten Baum mit großen Nüssen zu kaufen.


    Servus !

    Kurt

    Hallo
    Ich hab doch gar nicht geschrieben dass ich eine haben will, nur dass sie sich hier auch nicht aussähen. Was gut ist, Nüsse sind für mich tabu und meine Männer essen auch keine. Und wenn hier wird Nachbarschaftlich geteilt.

    Suse
     
    Nur, damit ich das nicht missinterpretiere: Wenn ich einen Walnuss ziehen will, setze ich da das ganze Teil mitsamter Schale in den Boden, oder knack ich die Schale, und lege nur das gehirnförmige Innere in den Boden?

    Du nimmst eine reife Nuß mit intakter Schale, auf feuchte Mineralboden in eine mulde reinlegen und deckst es mit Laub zu (und der Laub soll draufbleiben bis der Sämling wächst). Eine leichte Erdbedeckung schadet nicht. Wichtig ist daß die Nuß immer "leicht zugedeckt" bleibt. Wenn es zu trocken ist keimt die Nuß nicht mehr).

    LG,
    Mark
     
    hier geht es ja nicht um das Fällen eines Baumes, sondern darum, überhaupt erst ein solch potentielles Riesenteil anzupflanzen!
    Und das sollte doch gut überlegt werden, um eben solche Fällaktionen und den damit verbundenen Frust zu vermeiden.
    Ja und nein. Ich meine, natürlich sollte man sich das Pflanzen eines Baumes gut überlegen. Andererseits ... nur deshalb auf einen schönen Baum zu verzichten, weil er womöglich in 50 Jahren zu gross wird und man ihn fällen lassen muss, erscheint mir etwas zu drastisch. Um es mal ganz vorsichtig auszudrücken.
     
    ... man muß ja nicht ... anzunehmenderweise ist es dann sowieso jemand Anderer der darüber entscheidet und vielleicht gerade die Immobilie wegen einem schönen altem Baum gekauft hat ...
     
    Vor ca. 2-3 Monaten die Nuss gepflanzt, letzte Woche umgetopft. Mittlerweile misst das Bäumchen ca. 5-6 cm Höhe.

    Mal sehen wie schnell das Teil wächst.
     

    Anhänge

    • walnussbaum1.webp
      walnussbaum1.webp
      217,7 KB · Aufrufe: 918
  • Zurück
    Oben Unten