Aurinkos Gemüsegartenjahr

In der Tat: Da sind wir üppigeres gewohnt von deinen Feldern um diese Zeit. Aber hier auf dem Balkon sieht es auch eher dünn aus. Von den Tomatenpflanzen im Kasten z. B. blüht zwar eine und die andere hat Knospen, aber so winzig waren diese Sorten noch nie. Alles in allem hängen wir wohl so ziemlich überall einen Monat hintendran.
Ich habe am Sonntag auch die eine 1 Reihe gesäete Karotten (2 weitere Reihen, wollte ich eh erst am Sonntag sähen) noch einmal komplett durchgehakt. Seit der Aussaat bin ich da nicht mehr durchgekommen und der Boden war aufgrund der vielen Regenfälle hart wie Beton. Die Karotten hätten da wohl keine Chance gehabt was zu werden.
 
  • Soweit ich gesehen habe, dürfte am Feld alles passen. Leider hatte ich diese Woche nicht allzuviel Zeit bzw. andere Prioritäten (und wo ich Zeit gehabt hätte, hat es gegossen). Aber gestern stand der letzte wichtige Trainingslauf für den IATF nächste Woche am Plan, den ich nochmal für eine Streckenbesichtigung genutzt habe. Zufällligerweise geht die Strecke keine 50m vom Feld entfernt vorbei. Da konnte ich es mir klarerweise nicht verkneifen, noch einen kleinen Umweg einzulegen und eine "Kontrollrunde" zu drehen :LOL: : das Fruchtgemüse steht tiptop da, hat keinen Sonnenbrand, keine Windschäden und hat auch nichts hängen gelassen.:cool:

    Morgen sollte sich dann eine etwas längere Session ausgehen - da muss ich dann endlich noch ein paar Bohnen nachlegen, die letzten 2 Paprikas sowie die Pepino einpflanzen und die Kartoffeln anhäufeln. Achja und Unkräut gäbe es auch schon wieder.
     
    IATF - klasse! Ich drücke die Daumen.

    Die Kontrollrunde musste natürlich sein, bei der geringen Entfernung. Schön, dass alles gut dabei ist, das beruhigt ja dann doch.
     
  • Jetzt müsste es nur noch wachsen
    PXL_20230527_090244038.jpg PXL_20230527_090232455.MP.jpg
     
  • Ein bisschen was muss Frau aber auch noch machen ;) Heute wurden die nachgesäeten Zucchinis und Gurken (für eine 2. Partie) sowie die nächsten Salatpflänzchen gesetzt. Ansonsten war heute nach dem gestrigen Lauf aber eher Schonung angesagt, da mir das "hockeln" heute etwas schwer viel (3-4 Beete habe ich aber geschafft, dazu noch Kohl und Kartoffeln auf Getier kontrolliert).
    Schön langsam wird es auch mit der Ernte etwas: heute gab es Kresse, Asiasalate, Ruccola, Spinat und die ersten Radieschen.
     
  • Nachdem ich am Dienstag festgestellt habe, dass sich beim Fruchtgemüse manche Blätter etwas gelblich bzw. heller färben, wurde heute das erste Mal mit Flüssigdünger gedüngt.
    Zudem gab es heute auch den ersten Salat zum Ernten - zwar noch nicht allzu groß, aber da die erste Partie so ewig braucht, wird die zweite Partie quasi zeitgleich erntereif sein. Und da ich aktuell ja nicht soo oft hoch komme (und ich mir auch keinen mehr kaufen wollte) wurde er halt schon eingepackt.

    Aber im heurigen Jahr geht wirklich alles so extrem langsam. Langsam merkt man zwar, dass die Sachen wachsen, aber von explodieren sind wir noch weit entfernt.
     
    Ja, da hast du wahrscheinlich recht.
    Es ist halt momentan nur nervig, weil es noch immer fast nichts zum Ernten gibt und ich mir daher ständig was kaufen muss.
     
    Heute durfte ich mich über die erste Zucchini freuen. Hat mich selbst überrascht, denn zeitlich liegt die damit im Rahmen der letzten Jahre (zumeist zw. 23.-26.6). Zudem wurden auch die ersten beiden Kohlrabis mitgenommen, ab dem Wochenende warten dann hoffentlich auch die Erbsen.

    Dafür sind Rohnen und Kohlgewächse noch auf weiter Flur - genau jene Sachen, die ich eigentlich dringend bräuchte, weil ich die Einlegen/Einkochen will. Ich hatte gehofft, dass ich das noch schaffe bevor in der Arbeit dann endültig Land unter herrscht. Dürfte sich nicht mehr ausgehen.

    Abgesehen davon, hoffe ich, dass es die nächsten Tage wirklich mal etwas regnet - schön langsam ist es sogar hier grenzwertig.
     
    Was der Mai viel zu nass war, war der Juni (insbesondere die zweite Hälfte) viel zu trocken (normalerweise sind es ca. 120-130l, tw. sogar 150l)

    Innenstadt (37l)
    1688235435411.png

    Flughafen (34l)

    1688235599834.png
     
    Gestern und heute hat es dann auch mal kräftig geregnet (jew. 10 Liter), für morgen ist auch nochmal was vorhergesagt. Damit sollte die schlimmste Dürre jetzt wieder vorbei sein und die Sache sollten in den nächsten Tage dann mal ordentlich explodieren.
    Dann legt der Regen aber Gott sei Dank wieder ein paar Tage Pause ein.

    Wirklich gut gedeihen die Paprika - die haben allesamt ordentlich Fruchtansatz. Allerdings halt mit zeitlichem Verzug, sodass sich 2 Blühphasen sicher nicht ausgehen. Aufgrund der Tatsache, dass das Feld 300m höher liegt, ist steigt auch die Wahrscheinlichkeit für frühe Frost. Gurken und Zucchini schauen momentan auch ganz gut aus - da ist halt die Frage, wie bald der Mehltau zuschlägt.
    Sorgen machen mir aktuell die Kartoffeln - da haben nur 3-4 Pflanzen geblüht, bei allen anderen sind die Blüten entweder einfach so abgefallen oder wurden von den Kartoffelkäfern zusammengefressen. Dazu kommt der fehlende Niederschlag im Juni. Von daher rechne ich eher nur mit einer sehr geringen Ausbeute.
    Dahingegen blieben sämtliche Kohlgewächse bis dato von Raupen oder sonstigen Schädlingen verschont.
     
  • Oben Unten