Aurinkos Gemüsegartenjahr

Bringt umgraben denn überhaupt etwas? Also, natürlich ist das Zeug dann für kurze Zeit weg, aber das gräbt sich doch wieder nach oben, oder?
Nein, ich denke man kriegt da nicht mal annähernd alles raus. Allerdings waren halt die bereits wieder ausgetriebenen Pflanze so groß und tief verankert, dass man die bei dem schwere Boden gar nicht anders rausbekommen hätte. Ich habe es ja zu Beginn versucht - da hätte ich max. über der Erde abgerissen, die Wurzeln wären aber komplett in der Erde geblieben.
Durch das Umgraben, konnte ich die großen Stücke halt jetzt so weit lockern, dass ich sie abglauben konnte und dabei auch noch jede menge andere Wurzeln einsammeln. Aber ich fürchte, da ist noch jede Menge hintengeblieben.

Aber ich hoffe, dass der Boden dann irgendwann doch mal leichter wird. Aber mann wird sehen.
 
  • Dieses Wochenende war ich nur gestern ca. 1,5 Stunden dort und habe mal alles durchgehakt - wo ich rankam. Dort wo frisch gesäet war, musste ich auslassen. Ging ganz gut, hätte nämlich mit mehr Aufwand gerechnet.
    Jetzt heißt es erst mal abwarten bis alles gekeimt ist - besonders viel war es gestern nämlich noch nicht: bisschen Kresse, Asia Salat, 3-4 Radieschen und vor allem die Blumenwiese
    PXL_20230506_132424949.jpg

    Erbsen lagen erstaunlicherweise sehr viele auf der Erde - keine Ahnung, ob die von Vögeln wieder ausgegraben wurden (aber warum dann nicht gefressen) oder ob durch den Regen, die Erde etwas nachgegeben hat und die Erbsen somit freigelegt hat.

    Heute gab es mal kein Gärtnern sondern 20 km beim Wings for Live run. Nachdem ich in den letzte Jahren immer alleine mit dem Handy rumgelaufen bin, gab es heuer zum ersten Mal einen organisierten App Run in Innsbruck. War echt lässig.
     
  • Das kann schon mal vorkommen, haste sie wieder abgedeckt?

    Ich bin gespannt wie es in 1 oder 2 Wochen aussieht, dann müsste man ja schon mehr Grün sehen können.

    LG Conya

    Ja ich habe sie wieder reingedrückt. Heute waren dann auch die ersten gekeimt, allerdings jene am andere Ende der Reihe, die nicht frei lagen.

    Heute war ich wieder oben (die restliche Woche ist ja mehr als wie bescheiden angesagt). Wieder alles durchgehakt und einiges an Unkraut entfernt. Die größere Stücke werden langsam weniger, allerdings kommt jetzt auch jede Menge von dem kleine, feine Zeug zum Vorschein.

    Mittlerweile ist mit Ausnahme sämtlicher Bohnen, Karotten und erstaunlicherweise dem Rettich auch alles gekeimt (bzw. zumindest tw. pro Sorte). Jetzt bleibt nur zu hoffen, dass es die nächsten 48h Stunde nicht zu viel regnet. (Prognostiziert sind 40-80l), weil aufnehmen kann der Boden nicht mehr viel.
     
    Eigentlich wollte ich heute ja zumindest einen Teil (diejenigen, die jetzt schon mind. 1 Woche auf meinem Balkon stehen, 4 Paprikas habe ich mir erst am Donnerstag gekauft) der Fruchtgemüsepflanzen auspflanzen. Allerdings sind die Prognosen für Di, Mi, Do noch etwas kritisch. Einerseits wieder ergiebige Regenfälle, andererseits Temperaturen von nur ~6 °C in Innsbruck. Aufgrund der derzeitig noch vorhandene Schwankungsbreite können es auch nur 5°C, aufgrund den 300m, die das Feld höher liegt, muss ich rechnen, dass es dort doch noch eine Spur kälter ist und das wäre selbst mit Vliesmäntelchen nich ideal (mir fehlt leider die Erfahrung wie groß die Temperaturunterschiede sind, und die nächste Wetterstation ist auf der andere Seite des Berges).

    Ich werde daher heute mal ohne die Pflanzen hochfahren und mir stattdesse die die Fruchgemüsepflanzen der Mitgärtner sehr genau anschauen (es habe doch schon viele gepflanzt). Wenn die keine Schäden aufweisen (weil Donnerstag früh, war es definitiv relativ kalt), werde ich wohl noch versuchen ein paar zu Pflanzen. Alternativ bleibt zu hoffen, dass es Di oder Mi jetzt nicht so extrem schüttet, dass ich vielleicht nach der Arbeit dazu komme (wenn die Prognosen, dann vielleicht noch 1-2°C nach oben gehen).
    Ansonsten muss ich die Pflanzen am Donnerstag in der Früh reichlich gießen und hoffen, dass sie bis Sonntag Abend überleben, da ich das lange Wochenende nicht hier bin (und hier soll es zumindest ein bisschen Sonnenschein geben, so dass mit einem höheren Wasserbedarf zu rechnen ist).
     
  • Die Kontrolle hat ergeben, dass die Paprika- und Tomatenpflanzen der Mitgärtner eigentlich ganz gut ausschauen, etliche Tomaten blühen sogar schon.

    Mal schauen - morgen Vormittag habe ich sowieso keine Zeit, da steht erstmal ein 2,5h Lauf an. Je nachdem wie fit ich danach noch bin und ob es so lange aushält, werde ich dann kurzfristig entscheiden was ich mache. Wenn dann würden es definitiv nur die 2 Auberginen, 2 Andenbeeren sowie 4 Paprikas werden. Kürbisse, Gurken und Zucchini liegen direkt auf der Erde auf, da ist mir das Risiko zu groß, dass die gleich mal absaufen. Denn nass ist es furchtbar und es sollen bis Freitag nochmal ~50l dazukommen.

    Aber ansonsten wurde heute wieder alles gelockert - ist zwar eher sinnlos, weil es 2 Stunde später ja wieder regnet, aber so kann das Wasser doch ein bisschen besser ablaufen, wenn man dann mal was setzen kann ist die Erde nicht ganz so schwer und das Unkraut hat so auch keine Chance. Erfreulicherweise konnte ich heute die ersten der selbst gelegten Kartoffeln entdecken.

    PXL_20230513_125137761.jpg PXL_20230513_125127134.jpg PXL_20230513_125400530.jpg
     
    Nachdem es dann pünktlich um 14:00 wieder gegossen hat - hat sich das Thema eh vo alleine erledigt. Allerdings hatte ich mich schon davor entschieden, dass ich die Pflanzen noch nicht aussetze. Lt. des Metereologen meines Vertrauens ergeben die aktuellen Berechnungen nämlich, dass das Zentrum der Front weiter westlich ist und somit der Schwerpunkt nicht in Kärnten/Steiermark sondern Südtirol bzw. Nordtiroler Alpenhauptkamm liegt; daher wieder die enormen Niederschlagsmengen und am Mi in der Früh eine Schneefallgrenze von 1200m.

    Ich werde jetzt am Donnerstag großzügig gießen, ggf. alle Pflanzen hinter die Sonnenlamellen stellen (oder gar reinholen), das reicht hoffentlich. Zudem werde ich bereits am Sonntag nach dem Frühstück retour fahren, so dass ich am Nachmittag hoffentlich pflanzen kann (wehe da regenet es wieder).
     
    Das durchhacken vom Boden ist nicht verkehrt, es stört den Aufwuchs von unerwünschten Unkräutern, bringt Luft in den Boden und Wasser kann besser einsickern.
    Die Kartoffeln sehen gut aus, schöner kräftiger Austrieb :)

    LG Conya
     
  • Welche Kartoffelsorten hast Du gelegt?

    Laura und Ditta. Beide Sorten wurden in den letzten Jahren auch immer von den Bauern gelegt und haben eigentlich immer sehr, sehr gute Erträge gebracht.

    So ich würde sagen, ich habe alles richtig gemacht. Mittlerweile liegt die Schneefallgrenze für morgen in der Früh auch 900m, einzelne Flökchen könnten sich sogar noch weiter runter verirren. Temperaturen max. 2-3°C. Regen nach wie vor stark. Sämtliche Einsatzkräfte sind in Alarmbereitschaft, da Überschwemmungen und Murenabgänge erwartet werden (man weiß bloß noch nicht wo genau)
     
  • Ich dachte schon letztens beim Lesen, dass deine Entscheidung bestimmt gut war. Wenn ich dran denke, wie du in den vergangenen Jahren immer noch lange von Schnee und Regen berichtet hattest..., und jetzt sind wir ja im Prinzip einen Monat später dran mit allem. Ich drücke die Daumen, dass das aber auch bei dir bald mal Geschichte ist, und du endlich loslegen kannst.
     
    Ach Du meine Güte!!!! Für 200,- € im Monat würde ich definitiv nichts pachten!!!!
    Ich gebe dir Recht, würde ich auch nicht.
    Aber bei uns hier in der Stadt kostet ein kleiner Schrebergarten auch circa 2.500 bis 3.000 Euro pro Jahr. Muss man wissen ob man das wirklich will. Gibt aber genug die das wollen, die Wartelisten sind ewig lang.
     
    Wie heißt es so schön "vom Regen in die Traufe" - jetzt wird es zwar wärmer, allerdings durfte ich in der Vorhersage dafür etwas von Föhn lesen. Zum Auspflanzen natürlich alles andere als optimal.
     
    Es hätte doch aber auch nichts gebracht, sie trotzdem raus zu setzen und dann wären sie womöglich erfroren. Natürlich: Toll ist anders, das es dich nervt / ärgert verstehe ich, aber habe noch etwas Geduld, dann kannst du sie endlich setzen und sie werden sicherlich super wachsen. Dieses Jahr ist einfach alles einen Monat verzögert... Auf meinem Balkon ist es gar so viel anders auch nicht. Gut wachsend sieht anders aus.
     
    Mit Ausnahme von 2 Paprikas, 1 Melonenbirne (welche erst am Freitag gekauft wurden) sowie einem Pferfferoni (den ich erst morgen bekomme) wurde heute alles gepflanzt. Wind war oben deutlich schwächer, als wie in der Stadt und hat sich dann irgendwann fast gelegt. Morgen soll es zwar noch mal heiß werden, aber ab Dienstag gibt es zur Abwechslung mal wieder ein paar Tage regen.

    PXL_20230521_143517912.jpg PXL_20230521_143605857.jpg PXL_20230521_143612709.jpg

    Ich hoffe aber, dass es jetzt deutlich wärmer bleibt. In der letzten Woche ist überhaupt nichts weitergegangen. Dafür, dass ich vor 3-3,5 Wochen begonnen habe, schaut aktuell noch alles sehr, sehr mickrig aus. Mal schauen, wann es die erste Ernte gibt.
     
    In der Tat: Da sind wir üppigeres gewohnt von deinen Feldern um diese Zeit. Aber hier auf dem Balkon sieht es auch eher dünn aus. Von den Tomatenpflanzen im Kasten z. B. blüht zwar eine und die andere hat Knospen, aber so winzig waren diese Sorten noch nie. Alles in allem hängen wir wohl so ziemlich überall einen Monat hintendran.
     
    Alles in allem hängen wir wohl so ziemlich überall einen Monat hintendran.
    Eindeutig. Ich wollte gestern Sonnenblumen und Zinnien in mein großes Staudenbeet setzen... aber es war nicht möglich: alles voll!
    Tulpen, Bärlauch, Scharbockskraut, Schneeglanz, Traubenhyazinthen... steht alles noch voll im Saft, kein Zentimeter war frei.
    Das war letztes Jahr alles mehr als einen Monat früher fertig...
     
    Eindeutig. Ich wollte gestern Sonnenblumen und Zinnien in mein großes Staudenbeet setzen... aber es war nicht möglich: alles voll!
    Tulpen, Bärlauch, Scharbockskraut, Schneeglanz, Traubenhyazinthen... steht alles noch voll im Saft, kein Zentimeter war frei.
    Das war letztes Jahr alles mehr als einen Monat früher fertig...
    Nimmst Du die Traubenhyazinten raus?
     
  • Oben Unten