Aurinkos Gemüsegartenjahr

  • Ich auch... Dabei finde ich dir 6er Packen grundsätzlich tatsächlich noch ok (Wobei man da eben nicht schön mischen kann, aber ok), aber hier gibt es vieles sogar nur in 12er Packen.. das ist zuviel.
    Ich hab im Beet leider auch nicht Platz für 12 Kohl gleichzeitig...
     
    Ich habe ja normalerweise kein Beet und muss alles in Balkonkästen unterbringen. Alleine, wenn ich auch Kohlrabi möchte, neben Salat: 6 Salatköpfe, 6 Kohlrabi - da ist der Balkon auf der Schattenseite annähernd voll. Und dann mag mein Mann gerne den krausen Salat, ich esse lieber glatten, grünen, so Richtung Kopfsalat. Dieses Jahr sah ich erstmals gemischte Packungen, aber die letzten Jahre nicht, da wären es dann 6 x krause und 6 mal grüne Köpfe gewesen. Aber gut, Salat säe ich künftig selbst aus, dann kann ich versetzt anziehen. Taugt besser.
     
  • Ist ja nicht nur grüner oder krauser (nennt sich hierzulande romanischer) - gibt ja auch noch Little Gem, Eissalat (mag ich aber eh nicht sonderlich) Salanova, Pflücksalat wie Eichblatt oder Lollo, Frisee und ab Anfang Juli dann Endivie, Zuckerhut und Chinakohl. Dazu gibt es die meisten Salate mittlerweile in rot und grün. :D
    Ich nehme da zwar immer 5-6 Stück, mische aber immer durch, so dass es eine schöne Abwechslung gibt. Wenn ich dann einen Kopfsalat ernte, werden auch immer 2-3 Blätter Pflücksalat sowie ein paar Blätter Ruccola / Ampfer geerntet und schon hat man eine schöne Mischung.

    So ein Einzelpflänzchen ist zwar ein paar Cent teurer als wie wenn man eine 6er Schachtel nimmt (gibt es aber hier eh nur noch in einer Gärtnerei sowie in den Gartencentern, Supermärkten) - allerdings sind sie zumeist auch deutlich größer und vor allem was ich bei den Mitgärtnern so beobachte, die z.B. beim Dehner einkaufen, meistens verfaulen dann die halben Salate, weil man es nicht schafft sie zu essen.
     
  • Das ist auf jeden Fall die sinnvollere Variante, mit den Einzelsorten, und dann mischen.

    Kopfsalat (oder andere "Köpfe") ernte ich immer nur von außen, so viel, wie wir brauchen, und lasse den Kern stehen, damit es weitere Salatblätter gibt. Das geht gut mit der ersten Runde bis Sommer, dann schießen sie, so dass man etwas hitzefestes braucht. Allerdings brauche ich dafür auch mehr Pflanzen als immer nur mal zwei. Aber mal gucken, wenn ich selbst säe, geht es vielleicht auch besser mit "ganzen Kopf ernten".
     
    @Knofilinchen wir machen es auch so, wir ernten nie den ganzen Kopf weil wir so viel auf einmal nicht brauchen. Aber den Salat selbst zu ziehen, ist empfehlenswert, es ist ja eigentlich keine große Arbeit und man hat beliebige Möglichkeiten.
     
  • Bei Eichblatt oder Lollo rosso/verde mache ich es auch so. Little Gem ginge ggf. auch (habe ich aber noch nie probiert). Aber bei normalen Kopfsalat oder romanischem wäre das nie machbar, da sind die Blätter ja total "ineinanderverschachtelt", abgesehen davon, müsste ich dann wohl deutlich mehr Blätter entsorgen. Regenbedingt ist der Salat bei mir immer ordentlich schmutzig, die äußeren Blätter tw. auch etwas aufgeplatzt oder faulig.

    Aber abgesehen davon ist so ein Kopf eh in 2-3 Tagen gegessen. Da ich heuer meistens auch nur alle 2 Tage am Feld war, passt das ganz gut. Der Kopf bleibt auch deutlich länger frisch, als wenn ich nur einzelne Blätter abmache.
     
    ginge ggf. auch (habe ich aber noch nie probiert). Aber bei normalen Kopfsalat oder romanischem wäre das nie machbar, da sind die Blätter ja total "ineinanderverschachtelt"
    Wir machen es bei den Romana Herzen auch so, das geht tatsächlich problemlos. Die äußersten Blätter gehen immer ganz locker ab.
    Bei uns bleibt er so frischer, weil er direkt von der Pflanze in die Salatschüssel wandert. ;-) sonst müssten wir den Rest im Kühlschrank aufbewahren.
     
    Heute habe ich mich mal an den Dschungel im vorderen Teil gewagt - braunen Kürbisblätter entfernt, dann die Triebe der Andenbeere stark gekürzt (die würden sowieso nicht mehr reifen) und dann kam ich endlich soweit rein, dass ich die vertrockneten Blumen sowie das Unkraut entfernen konnte.

    Damit kamen endlich auch die Kürbisse zum Vorschein (die Muscades haben sich bis dato nämlich sehr gut unter div. Blättern versteckt) und ich konnte mal durchzählen. Ich fürchte ich habe ein Problem: 19 Kürbisse habe ich schon daheim (bzw. ein paar auch schon verbraucht oder verschenkt), 23 quasi erntereife sind noch drauf. Dazu noch 5 Butternuts, die zwar ausgewachsen sind, sich gerade aber erst zum färben beginnen (denke die werden eher nichts mehr). :eek:
     
    Und ich bin mit unseren drei großen schon überfordert :grinsend:
    (Die ersten beiden wurden zu Laternen geschnitzt... die drei übrigen reichen uns locker! So extrem viel Kürbis essen wir nicht und die sind echt groß)

    Was machst du jetzt mit so vielen Kürbissen? :eek:
    Verschenken?
     
  • Die Butternut kannst Du in der Wohnung nachreifen lassen, wenn sie jetzt beginnen umzufärben. Wieviele Kürbispflanzen hattest Du denn gepflanzt? Und wie groß sind Deine Muskatkürbisse?
     
    Die Butternut kannst Du in der Wohnung nachreifen lassen, wenn sie jetzt beginnen umzufärben. Wieviele Kürbispflanzen hattest Du denn gepflanzt? Und wie groß sind Deine Muskatkürbisse?

    Nein die Butternut sind noch etwas gar weit entfernt. Habe ich in der Vergangenheit schon probiert. Sie reifen zwar noch ein bisschen, haben aber doch deutliche Geschmackseinbußen (schmecken einfach ziemlich roh und nicht nach Kürbis). Nachdem ich eh mehr als wie genug habe, lasse ich es bleiben. Wenn sie noch ~2 Wochen schaffen, lege ich sie am Feld zum Verschenke auf, ansonsten landen sie überhaupt am Biomüll.

    Ich hatte 7 Pflanzen (und damit eh schon deutlich weniger als wie letztes Jahr), normalerweise gibt es 3-4 Kürbisse/Pflanze (weil sich die 2. Partie selten ausgeht). Aber heuer waren sie deutlich fleißiger.
    Die Muskats haben gott sei Dank nur ca. 1 kg (sind so Handballgroß), letztes Jahr hatten sie so 2-2,5 kg (beim selben Saatgut), dafür haben die Butternuts statt 1,5-2kg alle eher 3-4 kg und die Hokkaidos sind auch alle im Bereich von 2 kg. Überschlagsmäßig dürften es 90-100g sein.
     
    Und ich bin mit unseren drei großen schon überfordert :grinsend:
    (Die ersten beiden wurden zu Laternen geschnitzt... die drei übrigen reichen uns locker! So extrem viel Kürbis essen wir nicht und die sind echt groß)

    Was machst du jetzt mit so vielen Kürbissen? :eek:
    Verschenken?


    Ja, einige bekommen immer meine Eltern / meine Schwester. 2-3 bekommen Freunde und ich glaube heuer werde ich wohl auch ein paar in die Arbeit mitnehmen.

    Grundsätzlich mag ich Kürbiss ja gerne und ich koche damit wirklich viel (meistens habe ich pro Woche einen Kürbis verbraucht). Er hält sich zudem ja auch bis ~ Februar. Aber jeden Tag brauche ich dann auch keinen Kürbis, ein bisschen was anderes mag ich doch noch essen.
     
    Aber nicht nur Kürbis habe ich in Massen - ein paar Bilder von meiner mittwöchigen Ernte

    Paprikas
    PXL_20220914_172609141.jpg

    Chilis
    PXL_20220914_172746224.jpg

    Nachdem die Pflanzen jetzt hinüber sind, habe ich die letzten Ananaskirschen zusammengeglaubt - mal schauen, was noch nachreift
    PXL_20220914_173339889.jpg

    Andenbeeren (heute gab es nocheinmal so viele)
    PXL_20220914_173352932.jpg

    Angesichts der Wettervorhersage für die nächste Tage bzw. der Tatsache, dass ich ab Sonntag auf Urlaub bin, habe ich mal mal alles was halbwegs rot war bei den Paprikas/Chilis bzw. gelb bei den Andenbeeren abgenommen, damit ich es noch verarbeiten kann. Es ist nämlich nicht ganz auszuschließen, dass es in den nächsten Tagen mal Temperaturen von unter 3°C in der Nacht hat.
     
    Echt eine tolle Ernte. (y) Ich glaube, du bist diesbezüglich auch hohzufrieden.

    Kürbisse würde ich dir ja sehr gerne abnehmen, doch leider, der Weg. :) Aber ich freue mich schon sehr auf das erste Kürbisgericht (also, mit Butternuss oder Hokkaido, nicht mit Patisson, der ja doch ganz anders schmeckt).
     
    Bin nach 5 Tagen Südtirol wieder retour (auch wenn sich die Rückreise sehr, sehr langwierig gestaltet hat). Ich hatte wahrlich ein Wetterglück - des Nächtens war es zwar auch sehr kalt (also mit lauen Sommerabend und einen gemütlichen Absacker draußen war leider nichts), aber tagsüber war es echt noch einigermaßen ok. Die ersten beiden Tage gab es zwar noch ziemlich frischen Nordföhn, aber ab Dienstag konnte man Nachmittags im Bikini draußen am Pool liegen und so noch ein bisschen Sonne vor dem bevorstehendne Winter tanken.

    3 Tage wurde gebikt, 1 Tag wurden die Gärten von Schloss Trautmannsdorf besichtigt. Da war ich positiv überrascht, dass doch noch relativ viel blüht. Hätte ich eigentlich nicht mehr erwartet.

    Essen im Hotel war der absolute Hammer - so dass die nächsten Tage erst mal Diät angesagt ist - fühle mich aktuell, wie im 5. Monat schwanger :LOL:


    Ich habe natürlich jeden Tag, den Wetterbericht bzw. die Wetterdaten von hier verfolgt. Und angesichts der Tatsache, dass die Messstationen an 3 Morgen nur knapp über 2°C meldeten, ging ich eigentlich davon aus, dass die frostempfindlichen Pflanzen hinüber sein werden. Doch als ich gestern Nachmittags aufs Feld kam, wurde ich positiv überrascht - es hat noch immer alles gelebt (soweit, mann um diese Jahreszeit noch von Leben sprechen kann - Kürbisse und Zucchini haben nicht mehr viele Blätter). Somit gestern gleich mal wieder eine ordentliche Menge Paprika / Chili geerntet. Letztere befinden sich aktuell am Dörrautomat. Heute dann fast 9 kg Kartoffeln ausgegraben (und ich habe noch 4 halbe Reihen).
    Morgen will ich Mittags mal mit dem Auto hoch und den Großteil der Kürbisse sowie mal etliches an Stäben / Rankgittern (soweit halt schon verfügbar) mitnehmen. Da die Saison ja nur noch ca. 1 Monat geht, muss man langsam ans abbauen denken. Erfahrungsgemäß komme ich im Oktober ja auch nur mehr am Wochenende hin, weil es unter der Woche einfach schon zu früh dunkel wird.
     
    Sehr erfreulich, dass dein Urlaub so schön war, Aurinko, und dass du es so richtig genießen konntest. :)

    Die Ackersaison war bei dir ja auch ein voller Erfolg 👍
    Schön!
     
    Das neue Beet war ja wirklich super. Zumindest dieses Jahr. Ich lese ja generell gerne in deinem Thread, einfach weil es spannend ist, wie sich die Dinge auf dem Acker alle so entwickeln, aber dieses Jahr war es durchaus noch mal spannender, weil neues Beet, andere Lage usw. Ein schöner Einstieg, finde ich.
     
  • Oben Unten