Auge?? Pfingstrose?? Bitte Helfen

Registriert
28. Sep. 2007
Beiträge
70
Hallo,
ich habe gelesen, wenn man Pfingstrosen pflanzt, soll das "Auge" noch gut sichtbar sein.
Was ist mit Auge gemeint und wie pflanze ich dann eine Pfingstrose richtig?
Wie wiet soll das sogenannte Auge über den Boden sein?
 
  • Hallo,
    ich habe gelesen, wenn man Pfingstrosen pflanzt, soll das "Auge" noch gut sichtbar sein.
    Was ist mit Auge gemeint und wie pflanze ich dann eine Pfingstrose richtig?
    Wie wiet soll das sogenannte Auge über den Boden sein?



    Hi,

    so viel ich weiß, ist es umgekehrt! Das Auge soll ca 5 cm unter der Erde sein - so mach ich's!
    Aber ich habe hier mal etwas raus gesucht:
    Monatspflanze: Pfingstrose

    Ist ein bisschen viel zu lesen aber sehr informatief, glaub ich!

    Mo, die sagt, diese Pflanze gehört in jeden Bauerngarten;)
     
    Die Pfingstrose blüht besser wenn du sie nicht zu tief in den Boden gräbst.- Boden um das Auge bzw. Wurzelballen nur leicht mit Erde bedecken. Sind, wenn sie zu tief in der Erde sitzen etwas blühfaul.
    Sie mögen es auch nicht oft umgesetzt zu werden- meist dauert es 2 Jahre bis sie dann voll und dicht blühen.
    Mögen auch etwas Sand in der Erde - nach meiner Erfahrung.
    Gutes Gelingen
    Sabine , die Pfingstrosen nie umpflanzt.:)
     
  • Guten Abend,

    es gibt staudige oder verholzende Pfingstrosenarten.

    Die staudigen Sorten möchten nicht zu tief sitzen (ca 3cm), besser zu hoch als zu tief, dann blühen sie nicht mehr. Sie mögen einen humosen, vollsonnigen Standort ohne Staunässe mit mindestens 6 Stunden Sonnenschein am Tag, bevorzugt nachmittags.
    Lehm oder Ton dazu geben, das wirkt wahre Wunder. Ausnahmen gibt es eigentlich nur bei den Wildsorten.

    Die verholzenden Sorten (Baum -oder Strauchpfingstrosen) sollten dagegen möglichst tief gesetzt werden. Ähnlich wie die Rosen gibt es meistens eine Veredelungsstelle, die in den ersten Jahren vor Frost geschützt werden sollte, bis der Edelreiser eigene Wurzeln bilden konnte.

    Wenn man sie umsetzen muss, bei den Stauden die Wurzeln ruhig beherzt zurückschneiden, das regt das Wurzelwachstum an. Und das soll sie ja am neuen Standort schließlich ....

    Im Prinzip also ganz einfach.....

    na dann immer einen grünen Daumen.
    taranaki-111
    :cool:
     

    Anhänge

    • Top Brass 07.webp
      Top Brass 07.webp
      45,9 KB · Aufrufe: 179
  • Ich bewundere immer Deine Pfingstrosen bei **** :cool:
    Ich kann mich einfach nicht entscheiden, welche ich nehmen soll.
    Ich habe das Glück, hier lehmigen Boden zu haben und im größtteil des Gartens scheint so lange die Sonne, wie sie eben am Tag scheint :cool:
     
    Hallo,

    und Danke für die Blumen. ;)
    Ich handle damit, weil ich mir sonst auch nicht alle diese Schönheiten leisten könnte. Es gehört zu jeder Leidenschaft halt auch ein "Schuß" Bessenheit dazu. :rolleyes:

    Da es mir als Sammler oft genauso geht (so viele noch Haben-Müssen-Sorten), jedoch auch nur begrenzten Platz, meine Vorgehensweise:

    Was ist in der Nachbarschaft an Farbe?
    Soll die Sorte im Vordergrund (also eher klein bleiben) oder im Hintergrund stehen?
    Welche Farbe bevorzugt man selbst?
    Bei Baumpfingstrosen - wie ist das Klima?
    Welche Blütezeit haben die eigenen Pfingstrosen im Bestand?

    Erst danach lasse ich mal ein paar Bilder sacken und zum Schluß erst kommt das Budget.
    Auch mit 10€ lassen sich traumhaft schöne Sorten in blühfähiger Größe aussuchen!!

    Und sofern es unbedingt eine teurere Sorte sein soll, gibt es oft auch kleinere Teilungen, die brauchen dann wirklich rund 2 Jahre bis zur ersten Blüte. Ansonsten blühen rund 75% meiner versandten Stücke gleich im ersten Standjahr, wenn auch noch etwas klein.

    Und meine Liste bei **** :cool: ist ja noch gar nichts, bei paeo.de gibt es über 4000 Sorten mit Bildern. Allerdings werden die meisten wirklich nur für Spezialisten interessant sein. Ich bevorzuge Lactifloras .....

    Ein Bildchen noch zum Absacken....:cool:

    taranaki-111
     

    Anhänge

    • Bridal Icing.webp
      Bridal Icing.webp
      42,9 KB · Aufrufe: 215
    • Hui Shi Dang Xia.webp
      Hui Shi Dang Xia.webp
      58,5 KB · Aufrufe: 254
    • Mo Zi Cang Jin1.webp
      Mo Zi Cang Jin1.webp
      78,8 KB · Aufrufe: 231
    • Feng Gong Wei Ji2.webp
      Feng Gong Wei Ji2.webp
      107,4 KB · Aufrufe: 373
  • *Schwärm* *Traum*

    Habe gesehen, Du hast wieder ein paar Neulinge :cool:
    Und wer war so unverschämt und hat Deine Nymphe angeknabbert?
    Ich suche welche mit Rosa- (kein dunkles pink), Creme- und Weißtönen, die dann auch noch duften. Hast Du da eine Liste, die Du mir schicken könntest oder nur die, wo ich shcon immer sitze und stundenlang Bildchen schaue :D
    Gibt es auch Mengen oder B-Day Rabatte?? (kleiner Scherz)

    Die Wladyslawa hat es mir besonders angetan, sie wurd eim gleiche jahr "geboren" wie ich und hat die selben "Wurzeln" :D
     
    Hallo,

    zuerst mal zur Wladyslawa - sie ist gerade in der Auktion. Ist ja auch eine Möglichkeit jenseits der Shoppreise.

    Und na klar hat meine Frau auch ein Ohr für große und kleine Wünsche, einfach mal die mail von **** nutzen.

    Im Shop sind auch die aktuell verfügbaren Sorten von rund 250 zu finden. Die anderen Sorten sind zumiest in der Vermehrung, das dauert bei Pfingstrosen etwas. Und eine weitere "Eigenart" von mir: ich versende nur, was ich mir auch selbst in den Garten setzen würde, sprich die Stücken müssen "schön"sein.

    Zur Wunschbeschreibung fallen mir gleich viele Sorten ein, z.B. Lian Tai, Laura Dessert, Sorbet, Angel Cheeks, Konigin Wilhelmina, Bowl of Beauty etc.

    Aber wir schrieb ich bereits: cleverer macht man es, wenn man unterschiedliche Sorten aufeinander abstimmt, z.B. über die Blütezeit. So hat man länger was von der duftenden Pracht. :rolleyes:
    Ich nehme mal an, die Sarah ist schon da. Diese ist spätblühend. Was gibt es sonst so herum schon an Pfingstrosen im Garten?

    Bis dahin noch ein paar Bilder .. :cool:

    Einen schönen Abend wünscht

    Mfg
    taranaki-111
     

    Anhänge

    • Pillow Talk.webp
      Pillow Talk.webp
      38,2 KB · Aufrufe: 229
    • Do Tell_OK2.webp
      Do Tell_OK2.webp
      45,8 KB · Aufrufe: 206
    • Bouquet perfect.webp
      Bouquet perfect.webp
      79,5 KB · Aufrufe: 275
    • Bowl of Beauty.webp
      Bowl of Beauty.webp
      79,3 KB · Aufrufe: 352
    • Zhong Sheng Fen1.webp
      Zhong Sheng Fen1.webp
      49,9 KB · Aufrufe: 197
    Ich habe "Monsieur Martin Cahuzac" , "Yan zhi dian yu", eine dunkel rosa unbekannte, die der obrigen in der Mitte ähnelt, ein einäugiges Rhizom der "Angel Cheeks", "Solange", "Mr. G.F. Hemerik" , ein kleines Stück einer dunkelpink gefüllten und zwei kleine Stücke rotgeüllter Pfingstrosen, wovon eine früh- und eine spätblühend ist.
    Abgesehen von der "Yan zhi dian yu" sind das alles recht kleine Stücke.
    Die roten kommen in ein anderes Beet wie die rosa, pinken und die weiße.
    Nun hab ich noch ein wneig PLatz für etwas 3 weitere.

    Die Wladyslawa steht ganz oben, warum steht ja schon ein Beitrag weiter oben von mir :D
    Die "Do Tell" (oben rechts) hat es mir auch schon seit längerem angetan (leider liegt sie etwas über meinem Buget), "Nymphe"(oben links, die ja leider angeknabbert ist, aber sieht ja auch zum anbeißen aus :D), "Top Brass", "Rasperry Sundae" und die "Edens Perfume" stehen auch noch auf meiner Liste.
     
  • Zurück
    Oben Unten