Aufzucht von Igelbabys

Sunfreak

Moderator
Teammitglied
Registriert
10. Mai 2007
Beiträge
20.989
Ort
Schwäbisch Gmünd
Heute ist was schlimmes passiert, sodass ich heute Papa von zwei Igel-Babys geworden bin. Ich schätze das Alter der beiden auf 1,5 bis 2 Wochen. Das eine wiegt 52 Gramm. Das andere 71 Gramm. Ich war vorhin zur späten Stunde noch beim Tierarzt, habe ein spezielles Mittel zur Aufzucht bekommen und habe mittlerweile auch sehr viel im Internet darüber gelesen. Insofern habe ich für den Moment kein konkretes Problem, Anliegen oder Frage. Aber ich wollt mal fragen, ob hier jemand schon Igel aufgezogen hat!? Es wäre mir wohler, wenn ich jemand zur Hand hätte, der davon Ahnung hat...

Grüßle, Michi
 
  • Moin Michi,

    willst Du sie selber aufziehen?
    In Adelmannsfelden gibts
    `ne Tierauffangstation, vielleicht kennen die sich da besser aus.

    Grüßle
    Stefan
     
  • Danke Stefan, das klingt interessant. Ich werd da morgen (heute) danach gucken. A'felden ist ja nicht weit weg von hier...

    Ich hab noch 'ne Telefonnummer von einer Frau aus Aalen-Dewangen bekommen...

    Im Zweifel werd ich versuchen sie aufziehen, obgleich mir natürlich wohler wär, wenn sie fachmännisch aufgezogen werden würden...

    Grüßle, Michi
     
  • Wenn Du beim TA warst, hat er die beiden sicher entlaust ! ?
    Ich hatte mal zwei aus dem Tierheim, waren auch entlaust.
    Sie überwinterten in einer grossen Kiste, 2m x 1,50m, auf unserer Terrassse, mussten später eine Trennwand einbauen, weil sie sich bekämpften, sind Einzelgänger. Sie brauchen eine gewisse Temperatur um in den Winterschlaf zu kommen, Musst aber immer wieder nach ihrem Gewicht schauen, ihnen erstmal Katzenfutter hinstellen, und Wasser auch. Die Sauberkeit ist wichtig,leg Zeitungen aus und wechsel sie.
    Meine Igel hatte ich etwa ab Februar in der Wohnung. Sie liefen dort, trainierten ihre Beine...... Hey, die kuscheln auch, sind wirklich schmusig! Aber sie brauchten dann auch Lebendfutter. Meine Kita-Kinder brachten mir Spinnen, ich kaufte Mehlwürmer.
    Etwa im März/April, da hatten sie ca 400g, brachten wir sie in die Wildnis; hoffe, dass es ihr Lieblingsplatz war.
    Marie
     
    Huhu Michi,
    bitte, bitte unbedingt Hilfe suchen bei erfahrenen Igel-Aufpäpplern, weil die zwei soooo klitzeklein sind!!!!

    Hier eine gute Info-Seite:

    http://forum.igel-hilfe.org/index.html

    Liebe Grüße und alle Daumen drückt
    Moorschnucke:o

    P.S. Dort kannst du Fragen stellen, die lieben Leute dort - bes. Frau Oehl - antworten immer früh morgens.
    Die meisten TAe und Auffangstationen haben von Igeln leider keine Ahnung, weiß man im Igel-Hilfeforum.
     
  • Alles gut und schön. Wie gesagt, auch von Wer Bremen aufgeführt, aber ganz wichtig ist zunächst eine 2stündige Fütterung.
    Igel sind generell meistens von Zecken befallen, das müsste dann im nächsten Schritt kontrolliert werden. Aber erstmal müssen sie gefüttert werden. Leider kenne ich mich damit nicht aus. Aber Katzenaufzuchtsmilch ist immer gut. Kannst Du die besorgen?
     
    Also wiegesagt. Verhungern werden mir die Igelbabys nicht. Sie sind gewillt zu fressen und Futtermittel für die Tiere hab ich...

    Nur das mit der Toilette machen klappt nicht so. Die Massage gefällt ihnen. Aber da kommt nix raus dem kleinen Löchlein...

    Ich geh erst in mein Bett, wenn die zwei Toilette machen...

    Achja... Tierarzt hat die kleinen schon angeschaut... Aber keine Tierchen gefunden... Ich werd nachher aber noch mal mit meiner "Speziallupe" drüber gucken, mit denen ich die Rostmilben auf den Tomaten Party machen sehe, die man normalerweise mit bloßen Auge nicht erkennen kann...

    Grüßle, Michi
     
  • Huhu Inga,
    da die Zwerge ihre Körperwärme noch nicht halten können, ist die W-Flasche wichtig - steht alles im zweiten Link und auch Im I-Hilfe-Forum.

    Was für ein Glück, dass wir bisher immer Igel mit min. 200 g im Garten an den Näpfen gefunden haben. Die sind kein Problem, denn sie brauchen nur Katzenfutter+Haferflocken+Rapsöl.

    Damit füttern wir seit Jahren Nov./Dez. zu leichte Igel bis zum Winterschlafgewicht und im März die zu früh erwachten.

    Eine gute Nacht
    wünscht dir, deinen Lieben und den Hasis
    Moorschnucke:o

    (die mit Begeisterung deine Kaninchen-Geschichten liest und anschaut) :)
     
    :)Guuut, Michi - wunderbar für die Kleinen, dass du diese zeitaufwändige "Arbeit" auf dich nimmst, alle 2 Stunden tätig zu werden.:)

    Aber die zwei müssen ganz entzückend sein - so kleine hab ich bisher nur auf Fotos/in Videos gesehen.

    Aber selbst 200 g sind im Vgl. zu den jetzigen dicken Igeln klein - wir erschrecken uns jedesmal, wenn wir solche im Herbst bzw. März entdecken.

    Bisher haben wir sie alle auf 500 g+ gekriegt!

    Eine gute Nacht
    wünscht dir und den zwei Stachelritterchen
    von Herzen
    Moorschnucke:o
     
    Das wünsche ich Dir auch. Danke Moorschnucke für die Unterstützung :pa:

    Das muss einfach klappen :)

    Schlaf schön zwei Stunden :pa:

    Alles Gute :cool:

    :)Guuut, Michi - wunderbar für die Kleinen, dass du diese zeitaufwändige "Arbeit" auf dich nimmst, alle 2 Stunden tätig zu werden.:)

    Aber die zwei müssen ganz entzückend sein - so kleine hab ich bisher nur auf Fotos/in Videos gesehen.

    Aber selbst 200 g sind im Vgl. zu den jetzigen dicken Igeln klein - wir erschrecken uns jedesmal, wenn wir solche im Herbst bzw. März entdecken.

    Bisher haben wir sie alle auf 500 g+ gekriegt!

    Eine gute Nacht
    wünscht dir und den zwei Stachelritterchen
    von Herzen
    Moorschnucke:o
     
    Die sind sowas von putzig! Bin jetzt nur zu müde, um das jetzt näher auszuführen! Ich bin grad faul! Jedenfalls bekommen sie jetzt noch einmal Happi-Happi. Und dann werd ich mich für 3 Stunden ablegen, dann gibts nächstes Happi...

    Grüßle, Michi
     
    Die sind sowas von putzig! Bin jetzt nur zu müde, um das jetzt näher auszuführen! Ich bin grad faul! Jedenfalls bekommen sie jetzt noch einmal Happi-Happi. Und dann werd ich mich für 3 Stunden ablegen, dann gibts nächstes Happi...

    Grüßle, Michi

    Super Michi :pa:,

    das freut mich :cool:

    ich wünsche Dir und den kleinen alles Gute :)

    LG
    Inga
     
    Soooo... Gerade nun ist wieder Happi-Zeit... Beide haben jeweils 'nen ml verdrückt... Sie bekommen noch einmal 'ne Ration... Aber ich will kurz paar Minuten Abstand lassen...

    Es braucht schon ziemlich viel Zeit, bis so ein Baby einen ml verdrückt hat. Da muss man sehr sensibel und geduldig sein. Die Milch darf nur sehr langsam aus der Spritze kommen, damit sich das Baby nicht verschluckt. Erschwerend kommt dazu, dass die Babys unterm Nuckeln auch 4-6 Mal einschlafen. Da muss man dann natürlich auch drauf reagieren und sofort Stop machen.

    Das Schmatzen der kleinen Igel ist sowas von goldig...

    Und sie schlafen einem auf der Hand ein...

    Nach dem Fressen sind sie zufrieden mit der Welt...

    Futtern klappt einwandfrei. Sie nehmen die Ersatzmilch ohne Probleme an. Und ich krieg das soweit auch hin. Nur Toilette machen ist nach wie vor ein Problem...

    Fazit: So 'ne Aufzucht ist unwahrscheinlich zeitintensiv und man muss sich ordentlich reinhängen und einlesen. Die Babys brauchen sehr viel Pflege, Liebe, Führsorge und v.a. sehr viel Feingefühl. Wie ich das zeitlich managen soll mit den kleinen weis ich ehrlich gesagt auch nicht. Es macht sehr viel Spaß und es erfüllt einem soviel Freude, wenn man so ein Igelbaby auf der Hand liegen hat und es nuckelt. Aber ich weis im Moment nicht wie ich das zeitlich managen soll. Das ist wirklich ein Full-Time-Job, den ich gerne bereit wäre zu machen, wenn ich wüsste wie...

    Ich werd da heut mal gucken, ob ich die Tiere in professionelle Hände abtreten kann. Und wenn nicht, werd ich sie selbst weiterfüttern müssen...

    Übrigens: Vorhin, als ich die Feinwaage aus dem Garten holen ging, damit ich die Igel wiegen kann, hörte man mich "Auwa" schreien. Da bin ich mit meinen Füßen gegen einen Igel gestoßen. Zeitgleich ein Rascheln. Es stellte sich heraus, dass es sich um eine Igelmama handelt, die ihren kompletten Nachwuchs in der Nacht mit auf die Futtersuche genommen hat. Ich war aber sehr erstaunt, wie groß diese Kinder für die Jahreszeit bereits waren...

    So, jetzt gibts wieder Happi...

    Grüßle, Michi
     
    So, die Igelchen sind nun wieder versorgt und schlummern wieder. Mittlerweile klappt das auch mit der Toilette machen. Man muss nur wissen wie. Mit angefeuchtetem Finger oder Wattestäbchen hat das garnicht funktioniert, obwohl man so dem Verhalten der Igelmama am Besten nachimitiert, weil sie ja am Bauch und Genitalbereich schleckt. Mit trockenem Wattestäbchen gehts bei mir aber. Man muss aber geduldig sein. Sie verrichten zwar ihr Bedürfnis auf Kommando (den aus eigener Kraft können sie das noch nicht), es dauert aber dennoch einige Zeit. Wenn es dann soweit ist, geht das Igelbaby in Stellung. Es macht sich lang. Und dann geht es auf einmal alles ganz schnell. Die Kacke kommt man ziemlich geflitzt aus dem Löchlein raus - hat aber gute, feste Konsistenz. Hoffentlich bleibt das auch so und die Babys vertragen die Ersatzmilch. Pipi machen sie auch. Dazu muss man auf dem Stritzer rumdrücken, dann tröpfelt es heraus. Am besten macht man das auch mit dem Wattestäbchen. Damit kann man dann drücken und den Pipi in einem Schlag aufnehmen.

    Ansonsten halte die Kleinen mich auf trab. Bei "alle zwei Stunden Pflege" habe ich schon geschluckt. Aber wenn ich die Zeit zwischen den zwei Stunden effektiv nutzen könnte wär ich mittlerweile schon so froh. Im Moment braucht es einfach ziemlich lang, bis sie ihre Nahrung verdrückt haben. Und bis sie ihr Toiletting hinter sich haben.

    Wenn ich mit der Prozedur fertig bin, geht sie schon wieder von vorne los...

    Bin noch nicht einmal dazu gekommen ein Foto der beiden Racker zu machen...

    Die Zeit bis zur nächsten Pflege-Prozedur will ich jetzt damit verbringen noch einmal ein bisschen über die Pflege der Babys zu lesen...

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten