Auf was muss ich bei Planung von Automatischer Beregnung achten?
Hi, möchte in Absehbarer Zeit mein komplettes Grundstück automatsch beregnen können.
Ausgangssituation ist etwa so.
Grundstück 930m² mit Haus (ca 70m² Grundfläche) Garage mit langer Zufahrt und gemauertem Gartenhaus. Der Boden ist stark sandig hier. Grob gesagt ist das Grundstück mit Rasen eingedeckt und die Grundstücksgrenzen sind/werden von Sträuchern und Blumen umgeben.
Das Haus ist aus den 50ern, vermutlich auch der Brunnen. Direkt in der nähe befindet sich ein kleiner Fluss, dessen Wasserspiegel schätzungsweise 2-4m (je nach Regenfall) unterhalb unseres Grundstücks ist. Gibt eventuell Rückschlüsse über den Grundwasserspiegel.
Wir haben einen Brunnen, der über eine Löwe Kolbenpumpe (1000l die Stunde) einen 300L Zwischenspeicher füllt.
Wenn ich jetzt mehrere Regner gleichzeitig nutzen möchte, wird die Pumpe wohl nicht reichen.
Men Plan ist, eine Kreiselpumpe, die wesendlich mehr fördert und drückt vor den Zwischenspeicher zu hängen. Grund ist das ich mir gedacht habe den Druck im Behälter auf einem hohen nivo(oder so ähnlich) zu halten (6bar?) um dann über mehrere Abgänge über Druckbegrenzer immer gleichmäßigen druck zu haben. Durch den Zwischenspeicher sollte die Pumpe dann auch nicht durchlaufen müssen.
Kann mir eventuell jemand für meinen ersten Gedanken Ratschläge geben, ob das was bringt und oder ob das so überhaupt funktioniert?
Über Brunnen- Durchmerrser, Tiefe, Wasserspiegel kann ich leider nichts sagen, da ich keinerlei Unterlagen dazu habe.
MfG Christian
Hi, möchte in Absehbarer Zeit mein komplettes Grundstück automatsch beregnen können.
Ausgangssituation ist etwa so.
Grundstück 930m² mit Haus (ca 70m² Grundfläche) Garage mit langer Zufahrt und gemauertem Gartenhaus. Der Boden ist stark sandig hier. Grob gesagt ist das Grundstück mit Rasen eingedeckt und die Grundstücksgrenzen sind/werden von Sträuchern und Blumen umgeben.
Das Haus ist aus den 50ern, vermutlich auch der Brunnen. Direkt in der nähe befindet sich ein kleiner Fluss, dessen Wasserspiegel schätzungsweise 2-4m (je nach Regenfall) unterhalb unseres Grundstücks ist. Gibt eventuell Rückschlüsse über den Grundwasserspiegel.
Wir haben einen Brunnen, der über eine Löwe Kolbenpumpe (1000l die Stunde) einen 300L Zwischenspeicher füllt.
Wenn ich jetzt mehrere Regner gleichzeitig nutzen möchte, wird die Pumpe wohl nicht reichen.
Men Plan ist, eine Kreiselpumpe, die wesendlich mehr fördert und drückt vor den Zwischenspeicher zu hängen. Grund ist das ich mir gedacht habe den Druck im Behälter auf einem hohen nivo(oder so ähnlich) zu halten (6bar?) um dann über mehrere Abgänge über Druckbegrenzer immer gleichmäßigen druck zu haben. Durch den Zwischenspeicher sollte die Pumpe dann auch nicht durchlaufen müssen.
Kann mir eventuell jemand für meinen ersten Gedanken Ratschläge geben, ob das was bringt und oder ob das so überhaupt funktioniert?
Über Brunnen- Durchmerrser, Tiefe, Wasserspiegel kann ich leider nichts sagen, da ich keinerlei Unterlagen dazu habe.
MfG Christian