Auf dem Weg zum grünen Daumen...

was den Wein betrifft, die wachsen eigentlich in jedem Boden, sind eher anspruchslos.
nein, das stimmt so nicht.
verschiedene rebsorten bevorzugen verschiedene böden.
nur mal so als beispiel: trollinger wächst nur in bawü, genauer gesagt nur in württemberg.

je nach boden werden deshalb in verschiedenen weinregionen auch verschiedene rebsorten angebaut und entsprechende weine daraus gekeltert.
man kann nicht auf jedem boden jeden wein anbauen. mehr dazu in jedem x-beliebigen weinbuch...
 
  • nein, das stimmt so nicht.
    verschiedene rebsorten bevorzugen verschiedene böden.
    nur mal so als beispiel: trollinger wächst nur in bawü, genauer gesagt nur in württemberg.

    je nach boden werden deshalb in verschiedenen weinregionen auch verschiedene rebsorten angebaut und entsprechende weine daraus gekeltert.
    man kann nicht auf jedem boden jeden wein anbauen. mehr dazu in jedem x-beliebigen weinbuch...

    Da stand aber nichts von einer bestimmten Sorte, dachte es handelt sich um eine wilde Weinrebe, die wächst überall. Sollte ja nur zur Begrünung sein ...
     
    ... dachte es handelt sich um eine wilde Weinrebe, die wächst überall.
    ist nicht wilder wein sogar 'ne komplett andere gattung als echter wein?
    also ich hab jetzt aufgrund "weinfass" automatisch angenommen dass es sich um ECHTEN wein handelt. den kann man durchaus auch sehr schön in kübeln pflanzen und ranken lassen - allerdings braucht der, im gegensatz zu wildem wein, definitiv eine rankhilfe.
    mein nachbar hat seine weinrebe mittlerweile über 2 stockwerke hochgezogen.
    weinreben sind hier bei uns sehr beliebt in gärten (klar, wir sind ja auch 'ne weingegend), aber meist sind die trauben aus privatgärten nicht so der hit, da geht's ja auch meist eben nicht um die ernte sondern um die pflanze...
     
  • *grins

    Nahe ist auch Weinbaugebiet. :D
    Also nur für die Begrünung extra Rankhilfen - ich weiß ja nicht.
    Ich habe auch zwei wilde Weine, die sind so prima auf dem Vormarsch, lege auf die Trauben keinen Wert, da brauche ich nur ein paar Meter laufen und kann sie in den Wingert pflücken. ;)
     
  • Also nur für die Begrünung extra Rankhilfen - ich weiß ja nicht.
    ich würd sagen es kommt drauf an was da begrünt werden soll.
    vermutlich keine 2 stockwerke, wie beim nachbarn.
    aber 'ne echte weinrebe braucht spätetens im zweiten jahr "erziehung", wenn man sie in form kriegen möchte und "hochziehen" möchte.
    aber wir wissen ja nicht was das werden soll...

    wilden wein hätt ich auch gerne - mein nachbar hat da so 'ne hässliche garagenwand auf der grundstücksgrenze. aber das wird wohl nix, da leidet der putz zu sehr drunter.
    ich hab mich aber mit ihm schon auf die anbringung meines alten schmiedeeisernen balkongeländers geeinigt, das dann einem geissblatt als rankhilfe dienen soll - hoffentlich wird das bald was, mein nachbar ist grad ein bisserl zu sehr im stress, er murmelt immer was von wegen "ich will die garagenwand noch streichen vorher" und das würde ich natürlich sehr begrüssen, weshalb ich mich auch versuche in geduld zu üben...
     
    Na dann kläre ich Euch mal bezüglich meines Weines auf - wenn ihr Euch schon so angeregt darüber unterhaltet.

    Also die zwei Weinreben sind echte Weine aus dem Rheingau es ist eine helle Sorte Phoenis mittelfrüh und eine blaue Sorte Osella früh. Die Reben haben wir zum Einzug geschenkt bekommen. Da unser Garten aber auf dem TG-Dach liegt und somit nur eine Erdtiefe von 50cm hat wobei der Mutterboden aller Warscheinlichkeit auch nicht bis unten geht, wollte ich die Reben nicht direkt in den Boden pflanzen. Zumal auch eine Stelle, an der Erde gewesen wäre, keine Rankmöglichkeit besteht. Also musste ich nach einem passenden Kübel suchen, die hiesigen Bau- und Gartenmärkte haben leider alle nur so 0815-Dinger gehabt so dass ich ziemlich frustriert war und den Wein schon abgeschrieben hatte... bis mir dann irgentwann die Idee mit dem Fass kam... Wein = Fass - warum nicht in ein Fass pflanzen... Gesagt getan und nun hoffe ich, dass es einigermaßen was wird.

    Zur zeiten Sache, ich bin nicht auf eine Ernte aus, sondern möchte lediglich ein paar schöne Ranken haben. Ein Spalier steht auch schon parat ist aber noch nicht angebracht - weil ich nicht weiß, ab es so das richtige ist.
     
  • Hallo Miriam,

    vielen Dank für die Aufklärung.;)
    Hat der Wein denn nun die für ihn richtige Erde?

    Übrigens, die Idee mit den Weinfässern und Wein hatte ich, als wir unsere Terrasse vor zwei Jahren gestaltet haben auch, allerdings habe ich sie wieder verworfen, weil Wein ja leider im Winter kahl ist und wenn ich mir das heute so betrachte, ich habe gut dran getan, die Fässer hätten mittlerweile gar keinen Platz mehr.

    Übrigens so ein Weinfass macht sich auch ganz wunderbar als Regentonne oder Stehtisch. :)

    Liebe Grüße

    Janine
     
    Gerngeschehen ;)

    Der Wein hat leider keine optimale Erde, sondern lediglich 'normale' Pflanzerde. Aber ich lass mich jetzt einfach mal überraschen, daher hab ich auch das Spalier noch nicht angebracht. Wenn es nichts wird, kommt in das Fass halt etwas anderes.
     
    Am Freitag habe ich gemeinsam begonnen mit meinem Schwiegerpapa die Ecke für unsere Gartenhütte herzurichten.

    In dem mit Schnurr abgetrennten Quadrat (2 x 2 m) soll die Hütte später mal stehen.

    20090524_1.webp

    Also hieß es erstmal fleißig mit Schaufel, Picke etc. rann an den Hang

    20090522_6.webp20090522_7.webp

    Wir haben dann noch 9 weitere Böschungssteine gesetzt, damit der nun ja steilere Hang nicht abrutscht.

    20090522_10.webp

    In den nächsten Tagen gilt es jetzt die Fläche für das Haus auszustechen und zu begradigen.

    Meine liebe Katze meinte im Übrigen, dass ich nach getaner Arbeit am Abend etwas ganz besonderes verdient habe....

    20090522_8.webp

     
    Schöner Garten!!! Bin schon ganz neugierig wies weitergeht!!!

    LG Protea
     
  • In unserem Garten hat sich einiges getan, und ich wollte EUch mal wieder ein paar Bilder zeigen

    :cool:

    Das Fundament für die Gartenhütte wird gelegt


    20090626_7.webp20090626_8.webp
    20090626_10.webp20090626_11.webp
     
    Der Wein wächst und gedeiht - mittlerweile ist vom Rankgitter nichts mehr zu sehen...

    20090717_19.webp

    Und zum Geburtstag hab ich einen gemütlichen Liegestuhl bekommen - da kann man es im Garten so richtig genießen!


    20090701_4.webp
     
    Hallo Milchstern,

    da habt ihr in relativ kurzer Zeit ja viel geschafft.

    Man kann schon ahnen, wie gemütlich es wird.

    Ich kann mir hübsche Kübel ( bunt bepflanzt ) auf der Terrasse gut vorstellen.

    Viel Freude weiterhin beim Gestalten.
     
  • Zurück
    Oben Unten