Hallo,
ich hatte mir dieses Frühjahr auch eine Mini-Engelstrompete gekauft , die geradezu monströs wurde. Leider hatte sie die ganze Zeit nicht geblüht, erst Ende August und jetzt ist das Wetter schon wieder so schlecht. Jedenfalls habe ich die Pflanze schon zurückgeschnitten, sie wurde mir zu groß. Also ich wollte sie ursprünglich zum Überwintern reinstellen, aber Bekannte meinten sie würde Stecklinge wegmachen und diese überwintern und dann im Frühjahr wieder rausstellen, die Engelstrompete würde ja wie Unkraut wachsen.
Also das würde ich auch gerne tun. Aber wie überwintere ich das kleine Teil? Einfach ein Stück wegschneiden und dann in die Vase stellen? WEnn sie Wurzeln hat in die Erde und dann in den Keller?
Oder soll ich sie in der Vase lassen bis nächstes Jahr?
Hat das schonmal jemand gemacht?
Evtl. schneide ich aber auch einfach alles zurück, sodaß mehr oder weniger die Wurzel im Kübel bleibt und 2 Hand darüber schneide ich ab. Geht das?
Und an diejenigen , die die KÜbel überwintern: Topft Ihr nächstes Jahr dann um? Bzw. macht neue Erde rein?
Danke für die Antworten
Gruß
Claudi
ich hatte mir dieses Frühjahr auch eine Mini-Engelstrompete gekauft , die geradezu monströs wurde. Leider hatte sie die ganze Zeit nicht geblüht, erst Ende August und jetzt ist das Wetter schon wieder so schlecht. Jedenfalls habe ich die Pflanze schon zurückgeschnitten, sie wurde mir zu groß. Also ich wollte sie ursprünglich zum Überwintern reinstellen, aber Bekannte meinten sie würde Stecklinge wegmachen und diese überwintern und dann im Frühjahr wieder rausstellen, die Engelstrompete würde ja wie Unkraut wachsen.
Also das würde ich auch gerne tun. Aber wie überwintere ich das kleine Teil? Einfach ein Stück wegschneiden und dann in die Vase stellen? WEnn sie Wurzeln hat in die Erde und dann in den Keller?
Oder soll ich sie in der Vase lassen bis nächstes Jahr?
Hat das schonmal jemand gemacht?
Evtl. schneide ich aber auch einfach alles zurück, sodaß mehr oder weniger die Wurzel im Kübel bleibt und 2 Hand darüber schneide ich ab. Geht das?
Und an diejenigen , die die KÜbel überwintern: Topft Ihr nächstes Jahr dann um? Bzw. macht neue Erde rein?
Danke für die Antworten
Gruß
Claudi