Auch Engelstrompete

Registriert
28. Nov. 2006
Beiträge
65
Hallo,
ich hatte mir dieses Frühjahr auch eine Mini-Engelstrompete gekauft , die geradezu monströs wurde. Leider hatte sie die ganze Zeit nicht geblüht, erst Ende August und jetzt ist das Wetter schon wieder so schlecht. Jedenfalls habe ich die Pflanze schon zurückgeschnitten, sie wurde mir zu groß. Also ich wollte sie ursprünglich zum Überwintern reinstellen, aber Bekannte meinten sie würde Stecklinge wegmachen und diese überwintern und dann im Frühjahr wieder rausstellen, die Engelstrompete würde ja wie Unkraut wachsen.

Also das würde ich auch gerne tun. Aber wie überwintere ich das kleine Teil? Einfach ein Stück wegschneiden und dann in die Vase stellen? WEnn sie Wurzeln hat in die Erde und dann in den Keller?
Oder soll ich sie in der Vase lassen bis nächstes Jahr?

Hat das schonmal jemand gemacht?

Evtl. schneide ich aber auch einfach alles zurück, sodaß mehr oder weniger die Wurzel im Kübel bleibt und 2 Hand darüber schneide ich ab. Geht das?

Und an diejenigen , die die KÜbel überwintern: Topft Ihr nächstes Jahr dann um? Bzw. macht neue Erde rein?

Danke für die Antworten
Gruß
Claudi
 
  • Hallo Claudi...

    wenn Du wirklich nur Stecklingen machen möchtest, dann solltest Du sie einfach in Anzuchterde stecken. Kleinen Topf wählen !!!

    Ich schneide meine Engelstrompeten immer nur zurück und überwinter sie dann in einem kühlen, hellen Raum. Im nächsten Jahr schlägt sie wieder aus und blüht auch frühzeitig im Jahr. Bei Stecklingen kann es Dir passieren, dass sie erst im August blühen. Kannst die jetzige ja richtig weit zurückschneiden... Und die abgeschnittenen nimmst Du als zusätzliche Stecklinge.
     
    Hallo Kati,

    ja so mach ich es. Danke sehr. Stellst DU dann den Kübel nächstes Jahr im Mai einfach nur so wieder auf oder tauschst Du die Erde dann aus?

    Gruß
    Claudia
     
  • Hallöchen Claudia...

    Da Engelstrompeten sehr viel Nährstoffe benötigen, bekommen Sie bei mir frische Erde im Frühjahr. Manchmal auch während des Sommers nochmal.

    Am einfachsten ist es Du wählst einen Plastiktopf und einen größeren Holz,- oder Terrakottatopf. (der Plastik muss in den grossen passen) In den Plastiktopf schneidest Du Löcher und pflanzt die ET dort ein. Die Löcher sind dazu da, dass die Wurzeln wachsen können. Diesen Topf setzt Du im Frühjahr in den größeren und machst Erde rundherum. Im Herbst holst Du dann den Plastiktopf aus dem grossen raus, stichst die Wurzeln rundherum ab und stellst die ET über den Winter rein.
    Somit hat sie im Sommer einen grossen Topf und auch besseren Halt, damit sie nicht umkippt.
    Durch den Rückschnitt kannst Du die Grösse Deiner ET beeinflussen.
     
  • Hallo,
    dann hätte ich aber noch eine Frage: Bei mir ist die ET enorm groß geworden, aber halt in der Höhe. Ich schätze mal so 2m. Sie hat mehrere Stämme, die nach oben gewachsen sind und ca. ab 1,50 fangen erst die Verzweigungen an mit den Blüten.

    Ich hätte gerne einen kurzen Stamm oder Stämme und nach ca. 50-60 cm schon die Verzweigungen. Finde, das sieht viel schöner aus. Kann man das beeinflussen?

    Wenn ich im Frühjahr bzw. Sommer in der Wachsstumsphase immer wieder die Höhe korrigiere, geht sie mir kaputt? Sonst wird die wieder so riesig.

    Danke Dir
    Gruß
    Claudia
     
  • Zurück
    Oben Unten