Auberginen-Zöglinge 2019

Das sind meine Größten.

IMG_1864.JPG

Dafür, dass sie bei der Anzucht nur rummickerten, bin ich hochzufrieden.
 
  • Ich bin auch sehr zufrieden. Die Pflanzen blühen reichlich und setzen gut Früchte an.
    Nehmt ihr selbst Saatgut von euren Pflanzen?
    Gruß schreberin
     

    Anhänge

    • 20190716_061859.jpg
      20190716_061859.jpg
      512,7 KB · Aufrufe: 106
    • 20190716_061909.jpg
      20190716_061909.jpg
      537,1 KB · Aufrufe: 110
    • 20190716_061850.jpg
      20190716_061850.jpg
      420 KB · Aufrufe: 80
  • Ja, die Saat muss richtig dunkelbraun sein. Die Früchte sind dann so reif, dass man sie auch nicht mehr essen kann. Habe ich im letzten Jahr so gemacht. Aber wenn man mehrere Sorten hat, dann ist auch hier das Problem der Verkreuzung,
     
  • Ich habe drei Pflanzen von einer Sorte. Dann lass ich mal später eine überreif werden. Die Sorte soll samenfest sein.
     
  • Mal ne blöde Frage: wann erkenne ich denn, dass die Frucht reif ist? Schöne Ausfärbung hat sie schon, sie kommt mir aber noch so hart vor? Ich bin Auberginenanfängerin- verzeiht....
     

    Anhänge

    • 20190720_080124.jpg
      20190720_080124.jpg
      352,3 KB · Aufrufe: 118
    Schreberin, eine frische Aubergine soll auch zum Zeitpunkt der Ernte noch gut fest sein, wenn sie weich ist, ist überreif... insofern ist es schon ein bisschen fies.

    Ich gucke meine Früchte immer von unten an - also dort wo der Rest vom Blütenansatz ist, wenn die Frucht dort auch homogen dunkel ist und keine grünen Sprengsel mehr zu sehen sind, ist sie reif.
    Ich weiß aber nicht ob sich das bei jeder Sorte exakt gleich verhält.
     
  • Tubi, das ist aber auch eine kleinwüchsige Pflanze, die ist nur so ca. 40-50cm hoch und die Früchte mini, die größten (die sie im Schnitt abwerfen) so schätzungsweise um die 100-150g (?)
    Da ich leider keine passionierten Auberginenesser in der Familie habe sind diese Mengen aber völlig ausreichend. Die Pflanzen werfen gemessen an ihrer Größe sehr viel ab, muss jedes Jahr ein paar Säckchen einfrieren.

    Im Kübel steht sie übrigens nicht sondern im Hochbeet - das gefällt ihnen gut, sie mögen es warm und kuschelig an den Füßen. :)
     
    Meine wachsen im Feld. Werden aber auch nicht viel höher. Aber die Anzucht war schon so schwierig. Bin froh, das sie überhaupt leben.
     
    Meine haben in diesem Jahr bei der Anzucht auch ein wenig gegaggelt. :unsure:
    Aber im warmen Hochbeet ging es gleich vorwärts.
     
    Die Ophelia ist wirklich eine so dankbare Sorte... eine richtige Turbosorte. Bis vor kurzem hingen ja nur Blüten dran, und jetzt
    20190730_181411_resized.jpg 20190730_181521_resized.jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten