Auberginen 2020

Sehr wahrscheinlich die letzte größere Ernte 2020. Insgesamt waren die Früchte sehr klein. Der Wassermangel hat sich deutlich bemerkbar gemacht.

20200926_104317.jpg
 
  • Das ist doch noch stattlich @Marmande, bist du insgesamt zufrieden?

    Ich kann sagen, dass die Aubis in den Töpfen besser getragen haben als im Hochbeet. Ganz vorne wieder Obsidian und Czeach Early.

    Ich habe jetzt noch einige an den Pflanzen hängen, die auch neben dem typischen Auberginefarbenen Ton grünlich sind. Da ich gerade über den Solaningehalt von unreifen Auberginen gelesen habe, hoffe ich, dass sie jetzt im GWH noch nachreifen. Eine habe ich geerntet und neben Äpfel gelegt, mal schauen, ob das was wird.
    Gibt es sonst noch Tips?Reifen Auberginen überhaupt nach?
     
    Ich bilde mir ein, 2019 gab es bessere Ergebnisse. Trotzdem bin ich zufrieden. Im Laufe der Woche werden wir nochmal einige mit einer Brösel/Parmesan-Schnitzel Panade zubereiten. Durch den Käse wird es knusprig und ich spare Kohlenhydrate.
     
  • Tolles Tagebuch und tolle Ausbeute! Ich hatte letztes Jahr erstmals Auberginen im Freiland gepflanzt, hatte aber nur drei Stück an der Pflanze. Dieses Jahr im Folientunnel sah es ganz anders aus: an einer Pflanze mehr als 10 Auberginen (bis jetzt).
     
    Ich muss jetzt mal ganz doof fragen: Das ist doch eine Augergine, oder?

    Anhang anzeigen 658933 Anhang anzeigen 658934 Anhang anzeigen 658935 Anhang anzeigen 658936

    Die Früchte sind in etwa so groß wie Zwetschgen.
    Ich habe die Früchte im botanischen Garten gefunden - im Duft- und Tastgarten. Das einzige Pflanzschild weit und breit verkündete "Hasenglöckchen". Davon habe ich die anderen Besucher, die schon vor der Pflanze standen und diskutierten, was das sei, überzeugen können, dass das Schild ein Rest aus dem Frühjahr sein muss - aber so 100%ig sicher, dass meine Bestimmung mit "Aubergine" bei diesen kleinen Früchten stimmt, war ich dann nicht.
    Kennt jemand von euch diese Sorte?

    Heute habe ich die Pflanze im botanischen Garten wieder gesehen. Inzwischen weisen einige Früchte die Pepino-typischen Streifen auf. Aber einen leichten Frostknacks hat die Pflanze auch schon.

    P1020156Pepino.JPG P1020157Pepino.JPG
     
  • Das ist eindeutig eine Pepino/Melonenbirne, Pyromella.
    Die Früchte werden bei diesen Temperaturen sicher nicht mehr reif werden. Dekorativ sind sie allemal noch.
     
  • Sie stehen im botanischen Garten, wo sie sichtlich niemand erntet. Ich hab mich aber auch nicht getraut, eine Frucht zu mopsen. (Geht ja auch nicht. Wenn jeder erntet, dann können alle anderen Besucher nie sehen, wie eine Frucht aussieht.)
     
    Es würde auch nicht lohnen, Pyromella, unreif schmecken sie nicht. (Wir klauen in unserem botanischen Garten auch nichts.)
    So, wie diese Frucht aussieht, würde sie noch ein paar Wochen Sonne und Sommertemperaturen benötigen, um vollständig auszureifen.
     
    Hallo,
    könnt ihr mir mal bitte helfen:
    1 x habe ich Auberginen bis zur vermeintlichen Reife gebracht (Sorte weiß ich nicht mehr)
    Bei der ersten Ernte war die Frucht noch nicht reif (trotz Druckprobe = leichter Widerstand?)
    Bei der zweiten geernteten Frucht war sie bitter und hatte schon viele braune Kerne.
    Da habe ich aufgegeben und beschlossen "nie wieder".
    Aber es juckt mich doch ein bisschen, zumal wir sehr gerne Auberginen essen.
    (im gestern Abend gesichteten Samenwichtelpaket 2 habe ich die "Auberginen-Tüte" sofort beiseite gelegt und nicht mal reingeschaut).
    Aber im Paket 1 sind ja auch noch Auberginen-Samen:
    Welche Sorte wäre anfängertauglich?
    Wie bekomme ich den richtigen Erntezeitpunkt raus?
    Bei zuverlässigen Hinweisen und/oder Unterstützung in 2021 würde ich es wirklich gerne nochmal versuchen.

    Danke und LG
    Elkevogel
     
    Wir hatten dieses Jahr auch ein paar Auberginen zu spät geerntet, es gab schon braune Stellen, zu frühe Ernte ist noch nie passiert. Würde es einfach nochmals versuchen, denn Versuch macht kluch.
     
    @Elkevogel, die klassischen, lilafarbenen Auberginen sind für Einsteiger vielleicht am besten geeignet, sind sie komplett lila gefärbt und haben keine grünen Stellen mehr am Ende sind sie reif.
    Reife Auberginen sind auch noch fest. Wenn sie beim Drücken weich sind, sind sie schon überreif.
     
  • Zurück
    Oben Unten