Meery
0
Hallo Dodo, leider keine Steine übrig, da meine Mama Steine über alles liebt, wären auch nicht in ein Päckchen gegangen, einfach zu schwer. 
So nun geht es weiter mit Bildern aus meinem Garten, im Frühjahr war der Teich dran, wenigstens so ziemlich, ist noch eine Baustelle, aber das Gröbste mußte gemacht werden, aber seht selbst:
So sah mein Teich aus, als wir schon einmal den oberen Belag, Blätter und viel Grünes abgeschöpft hatten
Eine ziemlich grau/grüne Brühe, aber wie konnte der auch sauber sein? Tote Fische, keine Pumpe an, Pflanzen schon, aber viel zu viel Unrat, was man noch gar nicht sehen konnte.
Dann haben wir die Pumpe angeschlossen, so gut es ging, mit einem Staubsauger für Teiche den Dreck vom Boden geholt, leider verstopfte der Sauger immer wieder, bischen Wasser abgelassen, neues Wasser reingelassen, keine neuen Fische reingesetzt, wollte ich den armen Fischen nicht antun.
Dann kam der Winter
Wie ihr seht hatten wir natürlich alles Schilf abgeschnitten, was dann im Nachhinnein auch falsch war, geschlossene Eis/Schneedecke, kann ja nicht gut gehen und das über längeren Zeitraum, ihr wisst ja wie lange der Winter war.
Als dann doch endlich der Frühling kam und der Teich so langsam abtaute, was soll ich euch sagen, eine milchige stinkende Brühe war das nur noch, Jauche/Gülle war da echt ein Parfüm dagegen, Pumpe angestellt Bauchlauf wieder laufen lassen, ich sage nur Ohoh, nach ein paar Tagen wurde und wurde es nicht besser, also was tun? Wasser ablassen und Grundreinigung
Rechts seht ihr ein Seerosenfeld, vorne rechts ein kleineres, das habe ich dann da gelassen wo es war, der Rest der Wasserblumen war eh nicht mehr zu gebrauchen. Also Schlamm raus und Blumenreste, ich habe Sachen gefunden in diesem Teich, eine Leiche wäre die Krönung gewesen, aber ehrlich.
Eine Froschleiche habe ich auch gefunden.
Das ist der Teich von der anderen Seite der Brücke, links im Bild Schilf, was ich dann auch stehen lassen habe.
Das war eine ganz schön stinkende Sache, die Spaziergänger haben zu uns rüber geschaut und uns bemitleidet, manche haben aber auch doofe Sprüche abgelassen, aber egal.
Nach 2 Tagen dachte ich aber auch so bei mir, das wird nichts mehr, die Restpflanzen sind eh alle Tod und deine schönen Seerosen haben sicherlich das Zeitliche gesegnet.
Dann aber war es endlich geschafft, unser Nachbar lieh mir sein Wasser, so konnten wir mit zwei Brunnen wieder Wasser einlaufen lassen.
Ich war ganz stolz, den Dreck entfernt zu haben, das Wasser war auch Abends total sauber, man konnte bis zum Boden schauen, obwohl nicht viel Wasser drin war, ist ja auch ziemlich groß der Teich, am nächsten Morgen war wieder mehr Wasser drin und nach drei Tagen war der Teich endlich gefüllt, das Wasser auch noch relativ klar, aber am nächsten Morgen bekam ich den Schock meines Lebens, der Teich war rot!!!!!!!!!!!
Ein schönes Terrakottarot, mir war zum Heulen, als mein Mann dann von der Arbeit heim kam, meinte er ach nicht so schlimm, das ist das Eisen hier im Brunnenwasser, na ja, so recht habe ich ihm nicht geglaubt.
Am nächsten Morgen nächste Überraschung das Wasser war nicht mehr Rot sondern Schlammbraun, stand wirklich da und hab ein paar Tränen vergossen.
Aber habe dann hier gelesen und gelesen, das ein Teich ein paar Tage braucht um wieder in sein Gleichgewicht zu kommen und habe dann einfach mal abgewartet.
Habe mir auch neue Pflanzen bestellt, Ufermatten, und Samen, so recht hatte ich aber kein Vertrauen zu mir und meinem Teich.
Aber was soll ich sagen? Der Teich wurde von Tag zu Tag klarer, die Pflanzen kamen dann an, es machte sogar wieder Spaß sie zu setzen, waren zwar klein, aber sie wachsen ja.
Meine Seerosen waren wohl hinüber dachte ich mir, aber so langsam kamen dann kleine Blätter hoch, da habe ich mich dann sehr drüber gefreut, sie sahen doch wirklich schön aus, das einzig Schöne an dem Teich
Auch das Schilf ist wieder gewachsen.
Auch meine Seerosen sind dann wieder gekommen, sehen sie nicht schön
aus?
Im hinteren Bereich habe ich leider noch nicht überall das Uferflies ausgelegt, aber die Steine sind sehr schwer und die kann ich alleine nicht heben und mein Mann hat leider nur einen halben Tag in der Woche Zeit mir zu helfen, aber es wird
Frösche kamen auch wieder und wie ihr seht habe ich da schon das Uferflies gelegt, leider noch nicht um den ganzen Teich, aber es wird, jeden Tag ein wenig besser.
Die Frösche haben doch schon ein Lächeln im Gesicht, oder?
Das Wasser ist nun super klar, ich freue mich nun sehr über meinen Teich, der Rest die neue *Mauer* am linken Teichrand muß warten bis nächstes Jahr, aber ich habe die Folie nun so befestigt, das kein Wasser mehr verloren gehen kann.
So das war es mal wieder für Heute, mal schauen vielleicht klappt es noch mit dem Hochladen der Bilder von Heute, grade will der Pc mal wieder nicht wie ich.
Ich hoffe euch hat mein kleiner/großer Teichbericht gefallen,
so werde mal wieder in meinen Garten gehen und schauen welche Baustelle ich Heute anfange.
Lg
Astrid, die jeden Tag mehr über Garten / Teich und sonst nochwas lernt, dank eurer Hilfe

So nun geht es weiter mit Bildern aus meinem Garten, im Frühjahr war der Teich dran, wenigstens so ziemlich, ist noch eine Baustelle, aber das Gröbste mußte gemacht werden, aber seht selbst:
So sah mein Teich aus, als wir schon einmal den oberen Belag, Blätter und viel Grünes abgeschöpft hatten

Eine ziemlich grau/grüne Brühe, aber wie konnte der auch sauber sein? Tote Fische, keine Pumpe an, Pflanzen schon, aber viel zu viel Unrat, was man noch gar nicht sehen konnte.
Dann haben wir die Pumpe angeschlossen, so gut es ging, mit einem Staubsauger für Teiche den Dreck vom Boden geholt, leider verstopfte der Sauger immer wieder, bischen Wasser abgelassen, neues Wasser reingelassen, keine neuen Fische reingesetzt, wollte ich den armen Fischen nicht antun.
Dann kam der Winter


Wie ihr seht hatten wir natürlich alles Schilf abgeschnitten, was dann im Nachhinnein auch falsch war, geschlossene Eis/Schneedecke, kann ja nicht gut gehen und das über längeren Zeitraum, ihr wisst ja wie lange der Winter war.
Als dann doch endlich der Frühling kam und der Teich so langsam abtaute, was soll ich euch sagen, eine milchige stinkende Brühe war das nur noch, Jauche/Gülle war da echt ein Parfüm dagegen, Pumpe angestellt Bauchlauf wieder laufen lassen, ich sage nur Ohoh, nach ein paar Tagen wurde und wurde es nicht besser, also was tun? Wasser ablassen und Grundreinigung

Rechts seht ihr ein Seerosenfeld, vorne rechts ein kleineres, das habe ich dann da gelassen wo es war, der Rest der Wasserblumen war eh nicht mehr zu gebrauchen. Also Schlamm raus und Blumenreste, ich habe Sachen gefunden in diesem Teich, eine Leiche wäre die Krönung gewesen, aber ehrlich.
Eine Froschleiche habe ich auch gefunden.

Das ist der Teich von der anderen Seite der Brücke, links im Bild Schilf, was ich dann auch stehen lassen habe.

Das war eine ganz schön stinkende Sache, die Spaziergänger haben zu uns rüber geschaut und uns bemitleidet, manche haben aber auch doofe Sprüche abgelassen, aber egal.
Nach 2 Tagen dachte ich aber auch so bei mir, das wird nichts mehr, die Restpflanzen sind eh alle Tod und deine schönen Seerosen haben sicherlich das Zeitliche gesegnet.
Dann aber war es endlich geschafft, unser Nachbar lieh mir sein Wasser, so konnten wir mit zwei Brunnen wieder Wasser einlaufen lassen.

Ich war ganz stolz, den Dreck entfernt zu haben, das Wasser war auch Abends total sauber, man konnte bis zum Boden schauen, obwohl nicht viel Wasser drin war, ist ja auch ziemlich groß der Teich, am nächsten Morgen war wieder mehr Wasser drin und nach drei Tagen war der Teich endlich gefüllt, das Wasser auch noch relativ klar, aber am nächsten Morgen bekam ich den Schock meines Lebens, der Teich war rot!!!!!!!!!!!
Ein schönes Terrakottarot, mir war zum Heulen, als mein Mann dann von der Arbeit heim kam, meinte er ach nicht so schlimm, das ist das Eisen hier im Brunnenwasser, na ja, so recht habe ich ihm nicht geglaubt.
Am nächsten Morgen nächste Überraschung das Wasser war nicht mehr Rot sondern Schlammbraun, stand wirklich da und hab ein paar Tränen vergossen.
Aber habe dann hier gelesen und gelesen, das ein Teich ein paar Tage braucht um wieder in sein Gleichgewicht zu kommen und habe dann einfach mal abgewartet.
Habe mir auch neue Pflanzen bestellt, Ufermatten, und Samen, so recht hatte ich aber kein Vertrauen zu mir und meinem Teich.
Aber was soll ich sagen? Der Teich wurde von Tag zu Tag klarer, die Pflanzen kamen dann an, es machte sogar wieder Spaß sie zu setzen, waren zwar klein, aber sie wachsen ja.
Meine Seerosen waren wohl hinüber dachte ich mir, aber so langsam kamen dann kleine Blätter hoch, da habe ich mich dann sehr drüber gefreut, sie sahen doch wirklich schön aus, das einzig Schöne an dem Teich


Auch das Schilf ist wieder gewachsen.

Auch meine Seerosen sind dann wieder gekommen, sehen sie nicht schön
aus?

Im hinteren Bereich habe ich leider noch nicht überall das Uferflies ausgelegt, aber die Steine sind sehr schwer und die kann ich alleine nicht heben und mein Mann hat leider nur einen halben Tag in der Woche Zeit mir zu helfen, aber es wird

Frösche kamen auch wieder und wie ihr seht habe ich da schon das Uferflies gelegt, leider noch nicht um den ganzen Teich, aber es wird, jeden Tag ein wenig besser.
Die Frösche haben doch schon ein Lächeln im Gesicht, oder?

Das Wasser ist nun super klar, ich freue mich nun sehr über meinen Teich, der Rest die neue *Mauer* am linken Teichrand muß warten bis nächstes Jahr, aber ich habe die Folie nun so befestigt, das kein Wasser mehr verloren gehen kann.
So das war es mal wieder für Heute, mal schauen vielleicht klappt es noch mit dem Hochladen der Bilder von Heute, grade will der Pc mal wieder nicht wie ich.
Ich hoffe euch hat mein kleiner/großer Teichbericht gefallen,
so werde mal wieder in meinen Garten gehen und schauen welche Baustelle ich Heute anfange.
Lg
Astrid, die jeden Tag mehr über Garten / Teich und sonst nochwas lernt, dank eurer Hilfe