Asche aus Kachelofen

  • Ersteller Ersteller maryrose
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo,
wir haben seinerzeit die Holzasche teilweise im Gemüsegarten ausgebracht, im Glauben, das würde düngen.
Irgendwann hab ich mich dann gewundert, warum an dieser Stelle meine Salatpflanzen kümmern und mehr rückwärts wachsen als vorwärts.:confused:
Meiner Meinung nach war das auf die Asche zurückzuführen. Wir streuen seitdem keine mehr im Garten aus und jetzt wächst wieder alles super.:)

Lg black cat
 
  • Und auch nicht auf den Kompost kippen!
    Letztes Jahr musste unser Nachbarsjunge über den Zaun klettern und unseren Kompost löschen (wir waren nicht da!). GG hatte, in der Annahme, dass die Asche bereits kalt ist, diese auf den Kompost gekippt.
    Ganz viel Rauch und Flammen, die schon die Baumzweige darüber angegriffen hatten.

    Da wir nicht genau zwischen Holz- und Brikettasche trennen können, werden wir das Ganze wohl über die Restmülltonne entsorgen müssen. Das ist aber eine fürchtlich staubige Angelegenheit - hat da jemand vielleicht noch einen Trick auf Lager?

    Wünsche euch ein schönes Adventwochenende.
    maryrose
     
  • Man kann warten, bis die Asche wirklich ganz kalt ist. Dann stülpt man eine Tüte über der Aschebehälter und lässt die Asche langsam hineinrieseln (Tüte oben mit der dritten Hand ;) zuhalten). Dann kann die ganze Tüte mit Asche in die Restmülltonne.

    LG, Sabine
     
  • Das mit der heißen Asche betrifft aber doch eh nur Kachelöfen, wenn diese ausschließlich mit Kohlen befeuert werden. Holzasche ist bereits am nächsten Morgen ausgeglüht und erkaltet.
     
  • Hallo aLuckyGuy,
    es betrifft den Kachelofen, mit dem wir das ganze Haus heizen - und über Nacht halten eben Briketts die Wärme (erst wenns richtig kalt wird , das müssen aber schon 2stellige Minusgrade sein, kommt die Gasheizung dazu) und so fällt eben doch viel Asche an. Wir haben auch eine extra Aschentonne angschafft, in der die Asche nun erkalten kann. Unser Kompost wird nicht mehr in Flammen aufgehen.
    Grüße
    maryrose
    P.S.: Ich mag es morgens beim Aufstehen um 6.00 Uhr doch wenigstens ein bisschen überschlagen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Man kann warten, bis die Asche wirklich ganz kalt ist. Dann stülpt man eine Tüte über der Aschebehälter und lässt die Asche langsam hineinrieseln (Tüte oben mit der dritten Hand ;) zuhalten). Dann kann die ganze Tüte mit Asche in die Restmülltonne.

    LG, Sabine

    Hallo Sabine,
    unsere Aschentonne ist ziemlich groß, da reichen unser beider Hände (vier!!!) nicht aus, da bräuchten wir schon die Shiva als Unterstützung.:grins::grins::grins::grins::grins: (wie viele Arme hat die denn? :grins::grins:.....). Hab mir extra große Müllbeutel besorgt, aber aus einer undichten Stelle staubt es immer.
    Deine eingangs genannten "Sauereien" (O-Ton Feli) haben wir nicht einmal einen Winter ausgehalten - den Dreck haben wir dann selbst ins Haus getragen + Hundepfoten!

    LG maryrose
     
    Wir haben auch eine extra Aschentonne angschafft, in der die Asche nun erkalten kann. Unser Kompost wird nicht mehr in Flammen aufgehen.
    Das erinnert mich daran, dass es mal Zeiten gab, wo man ausschließlich "Aschentonne" sagte, wenn man eigentlich die Mülltonne meinte. Meine Oma war früher sogar noch der Meinung, wenn sie Hausmüll in die Aschetonne wirft, würden die Müllfahrer die Tonne nicht mehr mitnehmen. :grins: Damals waren diese Tonnen aber auch zu gut 99 Prozent ausschließlich mit Asche gefüllt. Ich kann mich nicht daran erinnert das damals großartig Müll angefallen wäre.

    Hier bei uns fällt nur Holzasche an und die entsorge ich je zur Hälfte in der Biotonne und auf dem Komposthaufen.
     
  • Und es ist eine Mordssucherei, bis man eine Tonne aus Metall findet, die auch noch einigermaßen groß ist.
    maryrose
     
    Hallo ihr Lieben,
    nachdem ich vor 2 Jahren im Dezember bei geschlossener Schneedecke einen Kompostbrand verursacht hatte, musste ich mir etwas mit der Asche - sie stand bereits einen ganzen Tag bei heftigen Minustemperaturen draussen - einfallen lassen. Dank der Nachbarn, die es rechtzeitig gesehen haben, ist unsere Tanne heil geblieben.
    Wir heizen unser Einfamilienhäuschen überwiegend! mit Holz im Kachelofen, wenn es zu kalt wird, kommen Brikett dazu. Täglich fällt eine Füllung des Aschekastens zum Entsorgen an.
    Meine Lösung:
    Ich habe noch 2 uralte große Töpfe mit Deckel meiner Großmutter, die ich sowieso nicht weggeworfen hätte. Nun füllen wir den einen und beutzen dann den nächsten und können so die Asche ein paar Tage restlos abkühlen lassen. Die alten Töpfe finde ich nicht unschön, sie stehen an der Hauswand, der Aschekasten wird natürlich langsam draussen ausgeleert. Ich habe keine Staubprobleme. Das ganze wandert dann auf den Kompost.
    Liebe Grüße, Sonja
     
    Asche hat auf dem Kompost nicht zu suchen...
    Ich spreche aus Erfahrung.
    Sämtliche Umweltgifte wurden über Jahrzehnte im Holz eingelagert...in der Asche dann konzentriert....google mal.
    Asche sollte....natürlich kalt in die Mülltonne


    es weihnachtet.....Scilla
     
    Die alten runden Blechmülltonnen ganz neu, gibt es auf großen Baumärkten. Herrlich mit gebogenem Griff. Die können die Müllfahrer so aber nicht mitnehmen.

    Gegen das Stauben hilft eine Wassersprühflasche zischt es, ist die Asche nicht ganz kalt. Aber dann nicht ohne Tüte ganz nach unten in die Tonne weil das fest wird. Unsere Asche aus den Kachelöfen und Warmluftöfen kam auch nicht in den Garten, sondern in die Tonne.

    einen schönen Advent Suse
     
    Danke für den Tipp. Dann müssen wir uns da mal auf die Suche machen. Unsere vom "Schweden" ist einfach nur Müll ..... schon nach kurzem Gebrauch klemmt der Deckel - und dann stehst du da mit dem heißen Aschenschuber in den (eh schon dick behandschuhten) Händen und bekommst den Deckel nicht auf:schimpf:
    maryrose
     
    na....jedenfalls ....
    mein Nachbar hat seine Holzasche...an meine Leylandiis gekippt..
    sollte mal ne Hecke werden..
    Er dachte ..er tut ihnen etwas Gutes.
    Dort wo die Asche noch liegt....sind die Bäume abgestorben.
    Ich habe nichts gegen meinen Nachbarn...der war auch ziemlich erschrocken.
    .....aber darauf hin habe ich mal gegoogelt...
    Meine Asche kommt in die Mülltonne...Da gehört sie hin..

    jo...Scilla
     
    Hallo,

    Asche gehört in die Restmülltonne, aber schön kalt, wir nehmen im Winter eine alte Zinkwanne zum abkühlen und dann in der Restmülltonne.

    PS: Wenn wir das Brennholz geliefert bekommen, gibt es immer Reste auf dem Hof wie z.b. Rinde, Holzspänne usw. Ich siebe das Zeug grob und dann komm das fein gesiebte in eine alte waschmaschinenschleuder und das Restzeug, also mehr Spänne ist gut zum streuen, die grobe Rinde wird als Anmachholz verwertet und die kleine Rinde kommt aufs Bett als Abdeckung und die Sägespänne ist gut zum streuen.

    Gruss
    Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten