Asbest im neuen Büro

Registriert
15. Aug. 2013
Beiträge
5
Ort
Berlin
Guten Morgen,

Meine Familie und ich sind vor drei Monaten umgezogen. Wir haben uns ein kleines, süßes Häuschen am Stadtrand gekauft und waren anfangs total begeistert.
Haben einen großen Garten mit vielen Bäumen und kleineren Sträuchern, sind gerade dabei ein Gemüsebeet anzulegen und einen Sandkasten.
Letzte Woche kam der Maler und wollte die Zimmer streichen...Wir sind fast aus den Wolken gefallen, als er uns versichert hat, dass ein kleiner Teil meines geplanten Büros mit Asbest verseucht sei...Man müsse die Fenster sofort austauschen. :(

Ohje, ihr könnt euch sicher vorstellen, dass das wie ein Schlag ins Gesicht war. Eigentlich habe ich für November einige Yoga-und Pilateskurse geplant, die muss ich jetzt wohl verschieben...

Meine Frage wäre zum Einen:
Kennt ihr euch mit Asbest etwas genauer aus? Wir wirkt er sich auf meine Fikus Pflanzen aus? Ist er schädlich, sodass ich sie besser entsorgen muss? Oder hat sich da in den drei Monaten noch nichts bilden können?
Zum Anderen: Wisst ihr wo man sich einen Raum/Sporthalle im Kreis Stuttgart mieten kann ? Würde die Kurse nur ungern ausfallen lassen...Jetzt nachdem erstmal noch ein paar neue Renovierungskosten anfallen.
:o
 
  • moin,
    bei asbestverseuchung gehts in erster linie um die gesundheit des menschen und nicht um deine pflänzchen.
    warum sollen die fenster ausgetauscht werden? die sind wohl kaum aus asbest.
    du wohnst in berlin und gibst deine bewegungskurse in stuttgart???:d:d:d
    ne menge komischer fragen...
     
    Asbest ist kreberregend, wie weit sich das auf Pflanzen auswirkt weiß ich nicht.
    Hab im Fensterbau gearbeitet und oft sind an alten Häusern unter den alten Verkleidungen an Fenstern noch Asbestbestände , denke mal das meinte er.

    Gefährlich wird's beim Ausbau wenn das Zeug durch die Gegend fliegt, sollte man nur mit Schutzkleidung entfernen.

    Lass es so schnell wie möglich entfernen ist sehr ungesund vor allem in Innenräumen wo man sich täglich aufhält.
     
  • Asbest ist kreberregend, wie weit sich das auf Pflanzen auswirkt weiß ich nicht.
    Hab im Fensterbau gearbeitet und oft sind an alten Häusern unter den alten Verkleidungen an Fenstern noch Asbestbestände , denke mal das meinte er.

    Richtig.
    Ich lasse die Fenster ausbauen, da sich das Asbest darin befindet... Was ist hierbei nun also komisch?

    Und zu der Bemerkung, wieso ich aus Berlin bin und in Stuttgart Kurse gebe ist wohl auch nicht so schwer zu erkennen, wenn du den ersten Satz meines Beitrages gelesen hättest: Ich bin vor drei Monaten UMGEZOGEN.
    Meine erste Tat ist da nicht gleich mein Profil zu aktualisieren, sondern mich um den ASBEST zu kümmern ;) :?
     
  • Guten Tag Lena,

    wenn bereits in einem Raum Asbest gefunden wurde, dann lass' auch alle anderen Räume prüfen! Oftmals wurden auch astbesthaltige Fensterbänke verbaut. Seltsam finde ich die Aussage, dass die FENSTER erneuert werden müssen. Die können doch kaum asbesthaltig sein...höchstens der "Unterbau/Anschlüsse" Im Normalfall könntest Du die Fenster (so noch in Ordnung) wieder verwenden.
    Einen Ausbau würde ich in einem solchen Fall NICHT selbst vornehmen. Auch eine Entsorgung der Bauteile wird etwas teurer werden (in den Deponien des Umkreises fragen, wer Asbest zu welchen Preisen abnimmt!).

    LG, Sabine
     
  • Richtig.
    Ich lasse die Fenster ausbauen, da sich das Asbest darin befindet... Was ist hierbei nun also komisch?

    Und zu der Bemerkung, wieso ich aus Berlin bin und in Stuttgart Kurse gebe ist wohl auch nicht so schwer zu erkennen, wenn du den ersten Satz meines Beitrages gelesen hättest: Ich bin vor drei Monaten UMGEZOGEN.
    Meine erste Tat ist da nicht gleich mein Profil zu aktualisieren, sondern mich um den ASBEST zu kümmern ;) :?

    ganz einfach...
    ich habe eben noch nie gehört das fenster asbesthaltig sein können.

    und das mit dem profil...:D:D:D
    da wäre nichts zu aktualisieren, wenn es so stimmt wie du sagst. denn du bist hier erst seit 2 monaten angemeldet!!!
     
    Aspesthaltiges Zeug wird doch erst gefählich wenn man es bearbeiten möchte (Staub).

    Bei verbauten und vom Raumluft isoliertem Material geht keine Gefahr aus, denn sonst müsste man glaub das halbe Land abreisen, oder!? :grins:
     
  • <----- fragt sich ob der Maler grad ein mobiles Labor dabei hatte um verbautes Asbest zu finden..:rolleyes:

    oder er hat sich grad ein neues Auto bestellt
     
  • Zurück
    Oben Unten