Arthrose und Osteoporose bei Katzen

ich will ja hier nicht klug tun, aber die miez ist offensichtlich in mehrfacvher hinsicht krank - chronische nierenprobleme gibts ja wohl auch...
pich finde, das ganze scheint nach einem durchdachten behandlungskonzept zu verlangen, was wohl der derzeitige arzt auch nicht so recht zu leisten vermag...
ich würde dir schlichtweg raten, dich an einen spezialisten oder eine tierklinik zu wenden, wo man dann auch plan hat und den mit dir bespricht. denn eine katze mit chronischen nierenproblemen ist sicher nicht der opotimale kanditat für eine lebenslange schmerzmedikation (jedenfalls nicht mit metacam). natürlich gibt es glucosamide und so einiges andere, was mieze das leben vielleicht erleichtern wird, aber wenn hier jeder mal was sagt, bringt dich das auch nicht weiter.
was du brauchst, ist eine beratung, die auf dein tier und seine mehrfachen probleme zugeschnitten ist.
ich habe einen sehr sehr alten hund, der auch vieles hat: arthrose, spondylose, herzinsuffizienz, nierenprobleme... viele medikamente, mit vielen wechselwirkungen, da will auch viel bedacht sein...und bis auf die tatsache, dass er alt und deine katze jung ist, kann ich dir nur sagen, dass ein stück arbeit ist, für das tier das maximum an lebensqualität und - quantität (denn natürlich muss einem klar sein, dass schmerzmittel u.u. das leben verkürzen, aber das das leben, das bleibt, auch eine andere qualität hat! wichtig ist, dass du als guter geist deines tieres bewußt und sehenden auges (und gut beraten) die entscheidungen triffst, die für euch die richtigen sind. dazu zählt auch die beratung über mögliche nahrungsergänzungsmittel in der richtigen konzentration und dosierung. spezialisten rechnen übrigens nach der gleichen honorarordnung ab....
 
  • ob Ihrs glaubt oder nicht die Katze meiner Tochter schlabbert mit Vorliebe Brenn.Nesseltee und hat seitdem das hinken aufgegeben . schein also auch zu helfen . Ist wieder putzmunter und zutraulich wie noch nie.
    meine mögen ab und zu auch den Brenn.Nessel Tee natuerlich in kleinen Mengen .Hilft uns ja auch --ich druecke die Daumen das alles gut wird für Deinen Schatz-
    gruss molumo
     
    ...nachdem ich es mit TA-Medizin probiert habe, bin ich wieder hier gelandet. Mittlerweile hat es sich verschlimmert, was so aussieht, dass er mit beiden Vorderläufen nichtmehr auftreten kann. Es ist jetzt schon soweit, dass ich ihm das Wasser/Futter direkt vor die Nase halten muss, damit er überhaupt was frisst - zum Klo muss ich ihn hintragen. Es ist echt traurig

    aber wir kämpfen weiter. go muffl go
     
  • ach bolbi...:(

    was genau ist denn bei deinem arztbesuch im november festgestellt- und
    gemacht worden?
    vielleicht mal zum anderen arzt gehen?:)
    erzähle mal ein bisschen von den letzten monaten.

    es tut mir sooo leid, dass dein muffl sowas erleiden muss.:(
     
  • Ich kann ja nicht jeden Arzt der Stadt konsultieren, meine Mittel sind begrenzt.
    Ich hab dem Katerle wieder Metacam gegeben, weil unser Stefferl gemeint hat, dass ich einen Fehler gemacht haette, als ich das wegen Nichtwirkens abgesetzt habe. Das Mittel hat wohl zusätzlich zur Betaeubungsfunktion eine Antientzuendungwirkung. Naja, habe also 10 Tage Metacam gegeben, nun kann er nimmer laufen. Toll. Die Tipps von hier habe ich ehrlicherweise noch nicht probiert, aber das hole ich jetzt nach. Der kriegt jetzt HG.net-Ernährung per Oralpipette.
     

    es ist schlimm, wenn man nicht helfen kann, bolbi.:(
    ich wünsche dir so sehr, dass du einen weg findest...oder mittel.:)
    ich drücke euch...und meine daumen, dass alles gut wird.:pa:
     
  • Werde mir das alles jetzt reinziehen und eine Therapie entwerfen. Ich will, dass mein Bärchen wieder so drollig in der Wohnung rumstummmelt wie früher. *heul*
    Wenn ich einen Lottogewinn haette, ich würde ihm echt ein künstliches Hüftgelenk spendieren.
    Was gibts Schöneres als den kleinen Kumpels zu helfen....

    mercy
     
    Zuletzt bearbeitet:
    ja bolbi, das glaube ich dir gerne. genau das ist es, was mich
    auch so wütend und zugleich hilflos macht.
    dass alles nur von dem schei. geld abhängig ist.:mad:
     
    hast du dich schon mal schlau gemacht, wieviel sowas kosten
    würde? bei twitter hat ein junges mädchen einen ähnlichen beitrag reingesetzt
    und es wurde als aufruf verstanden, gesammelt und sie hatte die
    op für ihr tierchen.
     

  • jetzt mal ganz im ernst, bolbi.:pa:
    wenn es in 4 wochen immer noch nicht besser ist und sich
    dein muffl quälen muss, dann werde ich mir etwas einfallen lassen.
    unsere user sind nicht nur blumenfreunde, sondern helfen auch gerne.
    halte uns auf dem laufenden, bitte bolbi.
     
    OK, mach ich,supergut. Jetzt probier ich aber erstmal die Rezepte von hier aus, vielleicht geschieht ja doch ein Wunder. Besser als immer je 200-400 Euro bei diversen Tierärzten rauszuhauen allemal.
     
    Hallo Bolban,

    wünsche Euch, dass Du was geeignetes findest um Deinem Tier helfen zu können!
    .... macht mich traurig das zu lesen.

    LG Karin
     
    Oje, das hört sich wirklich nicht gut an, auch ich hoffe dass du etwas findest damit es deinem Kater wieder besser geht.

    LG KerKe
     
    ich will ja hier nicht klug tun, aber die miez ist offensichtlich in mehrfacvher hinsicht krank - chronische nierenprobleme gibts ja wohl auch...
    pich finde, das ganze scheint nach einem durchdachten behandlungskonzept zu verlangen, was wohl der derzeitige arzt auch nicht so recht zu leisten vermag...
    Nene, das war Rose mit dem CNI, Muffl hat nur diese Harnsteinbildungsprobleme gehabt und neigt wohl bei Futterschwankungen auch wieder dazu. Wie auch immer, ich bin grad mit dem Zettel in der Hand auf dem Weg zum TA umd die Frage der Vertraeglichkeit zu klären.

    ade
    bolban
     
    Nur Metacam und Wärmflasche war die Therapie. Ich war ja heute nochmal beim Arzt, der sagte mir, dass es eine Krankheit wäre, bei der man nichts machen könne. Letzte ärztliche Möglichkeit ist eine Cortisontherapie, die kostet 40.-€ und die hab ich grad noch diesen Monat:D.

    Ich hab natürlich noch gefragt, was ein künstliches Gelenk kostet, aber sowas gibts in D gar nicht für Katzen und wäre auch so ein klein wenig übertrieben, wenn auch fürs Tier wünschenswert.

    Zu Euren Tipps (Hagebuttenpulver,Agaragar,Glucosamine etc) hat er sein OK gegegeben, die Mittel schaden ihm in keinster Weise. So, nun danke ich Euch und melde etwaige Erfolge. Derzeit kriegt er Gelatine oral über ne Pipette.

    Außerdem setz ich ihn öfter mal auf den Boden, damit er zum Sessel zurückläuft und seine Muskeln erhalten bleiben.

    ade
    bolbi
     
  • Zurück
    Oben Unten