Aprikosenbaum ist krank

Registriert
18. Juli 2006
Beiträge
55
Ort
Grottaferrata
Kann mir jemand sagen was meine Aprikosenhat?
Sie hat soooooo leckere Früchte ( Marille) und ich möchte sie nicht verlieren. Vielleicht ist es ja meine Schuld, denn ich schneide sie selbst, ohne es je gelernt zu haben...
 

Anhänge

  • IMG_0033.jpg
    IMG_0033.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 484
  • IMG_0031.jpg
    IMG_0031.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 458
  • Na sieht man das denn nicht, dass ganz viele Äste vertrocknet sind und dann bestenfalls am Astende wieder ein paar Blätter wachsen. Gesund sieht das nicht aus aber ich geb zu das Bild ist nicht so eindeutig
     
  • Hier fange die Bäume gerade an auszutreiben, das passiert auch nicht immer gleichmäßig deshalb fand ich jetzt nichts dabei.

    Also erst mal der Baum treibt Grün aus, er ist nicht tot, alles gut.

    Dann schneidet man Steinobst immer nach der Ernte, nicht wie Kernobst im Frühjahr, das verträgt der besser.
    Die Geister streiten sich zwar darüber will viele sagen besser ist zu schneiden wenn er noch nicht ausgetrieben ist ,weil er dann weniger blutet aber bei kleinen Rückschnitten hab ich da bessere Erfahrungen gemacht.

    Ich würde jetzt abwarten bis er richtig voller Laub ist damit du siehst was abgestorben ist und dann kürzt du das einfach ein im laufe des Jahres.
    Man muss ja nicht immer so viel wegnehmen, alte Bäume soll man auch mal in Ruhe lassen.

    Was mir auffällt ist das alles sehr nach links wächst, bekommt der einseitig Licht also steht da was daneben?
    Ansonsten schau mal beim schneiden das immer das letzte Blatt nach der Seite zeigt wo er hin wachsen soll und dann kurz davor schräg abschneiden.
     
  • Danke Stupsi für deine hilfreiche Antwort. Ich wusste nicht, dass man NACH der Ernte schneiden kann und war froh zu hören, dass ich nicht alles falsch mache, denn ich bin gerade dabei die vielen vielen Toten Äste rauszuschneiden. Leider komme ich ich nicht bis ganz oben hin, weil er Baum so groß ist. und ja, er wächst nach links, weil rechts mein Haus steht. Iss so.
    Na dann warten wir mal die Ernte ab und dann erklärt ihr mir, wie/ ob man ihn zurück schneiden soll oder die langen kahlen Äste, an deren Ende nun Früchte und Blätter wachsen, einkürzt..Schönen Sonntag an alle:cool::cool::o:o
     
    Ok dann zieht er sich zum Licht und das nach links gerichtet Wachstum musst du dann hinnehmen.

    Um überall dran zu kommen braucht man halt ne lange Leiter :grins:
    aber wenn da mal ein paar Äste nicht abgeschnitten sind toleriere es liebevoll :grins:
    Irgendwann schmeißt so ein alter Baum auch bei einem Sturm oder so mal ein paar alte abgestorbene alte Äste von alleine ab und muss immer alles perfekt sein?

    Hauptsache er ist gesund und trägt Früchte :)

    Wenn du viele dicke Äste rausnehmen willst mach das besser in der Zeit wo er ohne Laub ist (März) sonst kann er stark bluten.
     
  • Also so ganz gesund ist er ja leider nicht.
    Ich habe versucht ein Foto von den Symptomen anzuhängen: bei einem abgeschnittenes Ast sieht man deutlich wie die Blüten vertrocknet sind ( was an sich kein Problem ist, denn er hat mehr als genug Früchte) aber das ausgetretene Harz finde ich komisch. FRAGE: kann das der Gummifluss sein ??
     

    Anhänge

    • IMG_0035.jpg
      IMG_0035.jpg
      1,8 MB · Aufrufe: 307
    Harz ist für einen Baum eine Art Pflaster, der schützt sich damit selber damit er nicht weiter blutet bei Wunden.

    Wenn ein Ast abgestorben ist gehen natürlich auch die Blüten /Blätter/Knospen nicht mehr auf, die werden ja nicht mehr versorgt mit Wasser und Nährstoffe.

    Manchmal sterben auch Teilstücke ab, warum das so ist weiß ich nicht aber ich denke da sind die Versorgungsbahnen im Ast auf dem Stück kaputt.
    Auch Tiere nagen ja dran rum oder durch Sturm ect. was ebend alles so auf einen Baum einwirkt.

    Solange er im großen und ganzen noch schön ist würde ich mir keine Sorgen machen, immer nur nach und nach das kaputte mal rausschneiden.
     
  • Zurück
    Oben Unten