Apistogramma Cacatuoides einfach weg ?!

@ Mo , das ist doch super das 4-5 Babys durchkamen und die hast du dann auch behalten , so wie ich das lese ?
..... Hoffe sie fressen . Ab wann kann man eigendlich Artemia Nauplin füttern?


Hi Mona,

also ich habe immer das von Sera, für die Babys, und das besorgt immer mein Mann, da er früher von der Arbeit zurück kommt! Frag mich jetzt nicht wie es heißt, aber es sind winzige pulverartige Flocken in einem gelben Döschen, die sie immer sehr schnell verdrücken..
Da ich's nachher weg schmeiße, damit es nicht so lange steht - muß ich mal drauf achten...

Glaub mir, sie fressen!

Ja ich glaube eines der Weibchen bekommt auch bald wieder Nachwuchs...
Mo, die das schon sooooo oft erlebt hat...und früher immer an Opas Becken die Nase platt gedrückt hat!:D
 
  • Hallo Mo , was ist das denn für ein Weibchen was bei dir evt. Nachwuchs bekommt ?

    Also hier mal der neue Stand . Es sind doch mehr wie ich zuerst gesehen habe . So an die 30 Stück wohl . Und das zweite Kakaduweibchen konnte ich heute nach 3 nichtgesichtigenTage auch mal wieder sehen . Und siehe da , nicht alleine . Ich konnte noch 8 Junge erkennen , werden aber dann wahrscheinlich auch mehr sein .
    Tja , mit dem füttern ist das so ne Sache . Habe erstmal von JBL Nobil Fluid Flüssigfutter gefüttert. Jetzt sind Artemia geschlüpft , aber die müssen ja immer sofort verfüttert werden , da sie sonst keine Nährstoffe mehr enthalten . Naja , und gerade dann sehe ich die kleinen nicht . Dann ist Muttern irgendwo versteckt . Dann habe ich noch Novo Tom da mit Artemia für Fischbrut , ob das dann auch geht ? Würde es halt etwas mit Wasser verrühren und auch in die Menge geben .
     
    Hallo Mo , was ist das denn für ein Weibchen was bei dir evt. Nachwuchs bekommt
    .



    Hi Mona,

    bei mir hat gerade eines des Nachwuchses der Königs-chichliden, Babys bekommen...total spannend und rührend, wie sich Beide um die Kleinen kümmern....

    Schau mal hier, der Link ist bestimmt ganz gut - sehr verständlich!
    Apistogramma cacatuoides
    Ich denke, das Futter kannst Du nehmen, aber wie gesagt, ich kenne es nicht! Flüssigfutter habe ich noch nie verwendet! na und Artemia-??? neeee ....:rolleyes:
    Aber schön, daß es den Kleinen gut geht..

    Mo, mal gespannt...
     
  • Hallo , da muß ich doch gleich mal schauen und nachlesen über deine Königs-Chichliden. Neugierig bin . Finde ich super wenn sich beide um den Nachwuchs kümmern .
    Danke für den Link , gleich mal gucken muß .
    Ähem , meinte natürlich Artemia-Nauplin !
     
  • Hallöchen , kleiner Zwischenbericht . Aus den ersten Wurf von ehemals ca 30 Stück , kann ich leider nur noch ( oder immerhin ) noch 15 Stück sehen . Die Mutter führt sie regelmässig ins Javamoos , konnte auch beobachten wie einige Junge die frischen Artemia-Nauplin verputzten ;-) . Die andere Kakadudame zeigt sich nun auch etwas mehr , ihr Revier ist aber bei weitem nicht so gross , wie das der anderen . Aber da wo sie immer ist , sehe ich nur 3-4 Kleine . Es ist erstaunlich der grössen Unterschied . Die jungen sind 2 -3 Tage auseinander, sind aber noch viel kleiner . Konnte sie aber auch erst später füttern , da die Mutter ja nie zu sehen war . Das wars erstmal .

    @ Mo , Königs-chichliden = Purpurprachtbarsch , wieder dazu gelernt ;-) .
    Was machen deine Süssen ?
     
    @ Mo , Königs-chichliden = Purpurprachtbarsch , wieder dazu gelernt ;-) .
    Was machen deine Süssen ?


    Mona, - nachher weißt ja mehr als ich - *lach*:D schön weiter so!!!!

    Na das wäre schön, wenn Du drei vier durchbringen könntest! Bin mal gespannt!

    em... ja ..genau.. meine Kleinen...
    irgendwie, haben die sich verkrümelt, ich habe malnicht zählen können weil so viele, dann danach nur 5 , aber wieviele es nun wirklich sind, keine Ahnung,

    aber Mo, die am Ball bleibt....:D
     
  • Hallo Mo , ich versuche nur mich langsam einzuarbeiten in die Materie ;-) . Womit ich allerdings etwas Schwierigkeiten habe , sind die lateinischen Namen . Sage diese mir ständig auf , bei meinem Sortiment , lach . Aber bei den Pflanzennamen , muß ich passen , die merke ich mir absolut nicht ( geht mir auch bei den Gartenpflanzen so ) . Naja , gibt schlimmeres .

    Die Königs-chichliden habe ich gehört sollen wenn sie einmal angefangen haben , ständig laichen ? Ist das bei dir auch so ? Und was machst du mit dem Nachwuchs der durchkommt ?
     
    Hallo Mo , ich versuche nur mich langsam einzuarbeiten in die Materie ;-) . Womit ich allerdings etwas Schwierigkeiten habe , sind die lateinischen Namen .
    Die Königs-chichliden habe ich gehört sollen wenn sie einmal angefangen haben , ständig laichen ? Ist das bei dir auch so ? Und was machst du mit dem Nachwuchs der durchkommt ?


    Du, das geht mir auch so, deshalb merk ich sie mir nur begrenzt!

    nö, das mit en Kleinen hält sich in Grenzen! Hab denen gesagt, sie sollen mal ein bisschen weniger....und so:D
    nein, ich habe grundsätzlich nicht so viele Fische drin, so daß immer noch so 4-6 dazu können und sonst geb ich sie zum Händler zurück..

    Mo, die keine weiteren gesehn hat:)
     
    Hallo Mo , da mußt du aber ein grosses Becken haben , wenn du immer noch welche behalten kannst . Was machen deine Kleinen ? Mal wieder welche gesichtet ?
    Bei mir haben sie sich doch noch reduziert . Von den ehemals 30 sind jetzt noch devinitiv 7 am Leben . Sind auch schon gut gewachsen . Von der zweiten Kakadudame ist wohl nichts mehr vorhanden . Aber die Kleinen konnte ich auch nur sporadisch füttern , da sie doch sehr selten zu sehen waren . Die Mama jedenfalls schwimmt wieder allein durchs Becken .
     
    Hallo Mo , da mußt du aber ein grosses Becken haben , wenn du immer noch welche behalten kannst . Was machen deine Kleinen ? Mal wieder welche gesichtet ?
    Bei mir haben sie sich doch noch reduziert . Von den ehemals 30 sind jetzt noch devinitiv 7 am Leben . Sind auch schon gut gewachsen . Von der zweiten Kakadudame ist wohl nichts mehr vorhanden . Aber die Kleinen konnte ich auch nur sporadisch füttern , da sie doch sehr selten zu sehen waren . Die Mama jedenfalls schwimmt wieder allein durchs Becken .


    Nein Mona, so groß ist mein Becken nicht, nur etwa 260lt, leider! Und ich habe seltenst ,wenn überhaupt mehr als 15 Fische drin, der zu viele gehen wie gesagt zum Händler.. meißt' ganz junge Fische... Die Zahl der Fischis, reduziert sie auch meistens durch ganz normales Verhalten...
    Da ich in der 2. Etage wohne, ist mir das von der Statik her zuviel. Dazu gibt's zu viele andere schwere Schränke mit Bücher oder LP's bestückt und ich möchte dem Nachbarn nicht eines Tages Guten Tag sagen, oder ihm auf dem Kopf rumspringen! :D
    Wenn Du Deine 7 durch bringst - toll!


    Mo, die Dir Glück wünscht!
     
  • Hallöchen , kleiner Zwischenbericht nun wieder .
    Es sind jetzt nur noch 4 übrig :sad: , ca 1 cm gross und nun 3 Wochen alt . Leider bekomme ich keine Bilder von Ihnen , sind immer nicht zu erkennen , ausserdem halten sie sich sehr versteckt . Ich hoffe doch , das ich diese wenigstens durch bekomme .
     
  • Hallöchen , kleiner Zwischenbericht nun wieder .
    Ich hoffe doch , das ich diese wenigstens durch bekomme .



    Mona,
    das tut mir sehr leid, ich sagte ja, das es passieren kann... Meine sind übrigens nicht mehr da! Hatte sie gesucht, aber.....

    Mo, die sagt: Drücken wir mal die Daumen!
     
    Hallöchen ,
    nachdem die Mama mit der Brutpflege Ende April aufgehört hat , und ich seitdem keine mehr gesichtet hatte , dachte ich das wars . Gestern nun mußte ich mit Freude feststellen , das 2 Jungfische überlebt haben und nun ca 1,5 cm gross sind . Mein Becken ist sehr schön verkrautet und sie haben es jetzt wohl geschafft . Freue mich so sehr .

    Ausserdem habe ich jetzt noch ein 60l Becken . Dort sind 1 Pärchen Borelliis drin und 5 Jungfische von ca 4 mm. Dazu 10 Aspidoras pauciradiatus .
    Macht riesig Spass den Kleinen beim wachsen zuzusehen .
     
    Oh Mona,

    toll, daß es zwei geschafft haben. Die werden sich schon durchsetzen!:D


    Mo, die auch sehr erfreut ist darüber!
     
  • Zurück
    Oben Unten