Apistogramma Cacatuoides einfach weg ?!

Mona50

0
Registriert
10. Mai 2007
Beiträge
63
Ort
NRW
Hallo , bei mir ist ein Fisch verschwunden , kann ihn einfach nicht mehr finden :confused: .
Und zwar folgendermaßen . Ich habe unter anderen in meinem Becken Apistogramma Cacatuoides 1 M / 2 W . Das eine Weibchen davon sitzt nun seit ca 7 Tagen in einer Welshöhle und bewacht und verteidigt diese sehr stark . Seit 2 Tagen sehe ich das andere Weibchen nicht mehr , auch nicht beim füttern . Davor war es so , das das Weibchen von den anderen beiden immer verscheucht wurde , aber nicht sehr massiv . Sie blieb dann auch mehr für sich . Aber war lebhaft und immer unterwegs . Und nun ? Becken hat eine sehr grosse Wurzel in der Mitte und dahinter kann ich nicht alles übersehen . Wenn sie nun tot ist , fressen die Schnecken und der Antennenwels sie auf ?
 
  • Hallo , bei mir ist ein Fisch verschwunden , kann ihn einfach nicht mehr finden :confused: .
    Und zwar folgendermaßen . Ich habe unter anderen in meinem Becken Apistogramma Cacatuoides 1 M / 2 W . Das eine Weibchen davon sitzt nun seit ca 7 Tagen in einer Welshöhle und bewacht und verteidigt diese sehr stark . Seit 2 Tagen sehe ich das andere Weibchen nicht mehr , auch nicht beim füttern . ? Becken hat eine sehr grosse Wurzel in der Mitte und dahinter kann ich nicht alles übersehen . Wenn sie nun tot ist , fressen die Schnecken und der Antennenwels sie auf ?


    Hi Mona,
    wenn es so ist - ja die werden aufgefressen, das ist normal! Aber die Hoffnung besteht ja noch, da es Höhlenbrüter sind (Ich ab sie auch), daß sie sich zurückgezogen hat!!! Warte einfach mal ab... Tun kannst du ehe nichts.. Sie haben ein ausgeprägtes starkes Sozialverhalten...

    Mo, die da abwarten und ausschau halten würde...
     
    Hallo Mo ,
    juchuh sie lebt . Gestern haben wir sie entdeckt . Trotz noch freier Höhlen hat sie sich eine kleine Wurzel ausgesucht um abzulaichen .Diese kann man halt schlecht einsehen da auch Pflanzen davor sind . Nun hab ich also 2 Damen die abgelaicht haben . Die erste müßte bald ihren Nachwuchs ausführen , bin schon sehr gespannt . Naja , habe ja noch Schmucksalmler im Becken die den Nachwuchs leider keine Chance lassen werden , oder ??
     
  • Hallo Mo ,
    Naja , habe ja noch Schmucksalmler im Becken die den Nachwuchs leider keine Chance lassen werden , oder ??




    Oh, ich fürchte....,

    es sei denn, Du kannst sie in ein Aufzuchtbecken bekommen!
    Jedenfalls freue ich mich über den Nachwuchs und das die Kleine noch lebt!


    Mo, die für den natürlichen Ablauf ist, entweder sie kommen durch, oder...
     
  • Hallo Mo ,
    habs auch befürchtet ;-( . Nene , die lasse ich jetzt in Ruhe . Ist trotzdem interessant zu beobachten .
    Wenn ich mal möchte das Nachwuchs wirklich durchkommt , werde ich beide gleich in ein 60l Becken umbetten .
    Vielleicht hab ich ja Glück und wenigstens ein winziges kleines kommt durch :cool:
    Aber ich bin ja so froh das mein zweites Weibchen noch lebt .
     
  • huhu , sodele meine erste Dame hat gerade ihre brut ausgeführt , freu . Soweit ich es schaffe zu zählen sind es ca 20 Stück . Ich muß sagen , dafür das es ihr erstes Mal ist , betreibt sie die Brutpflege super . Ringsumher wird alles verscheucht , sogar der grosse Antennenwels . Habe gerade etwas Flüssigfutter in die Menge gespritzt , konnte aber leider nicht sehen ob die Jungen es fressen . Bin gespannt wie es weiter geht .
     
    Meinen Glückwunsch, Mona!
    So was ist immer wieder ein herrlicher Anblick. Hoffentlich bringt sie welche durch!

    Gruß
    Okolyt
     
    Ja , das würde mich natürlich auch freuen ! Menno , schaffe gar nix im Haushalt , bin nur am gucken ( aber ist einfach zu schön zuzuschauen ) .
     
    Ja , das würde mich natürlich auch freuen ! Menno , schaffe gar nix im Haushalt , bin nur am gucken ( aber ist einfach zu schön zuzuschauen ) .

    Ja super!

    Aber tröste Dich, mir geht es dann auch immer so... jetzt kommt's echt drauf an, daß sie den Kleinen zeigt, wie sie sich schnell aus dem Staub machen können, wenn Gefahr droht! Denn die ist immer vorhanden und die Eltern können nicht überall sein!

    Na, wir werden sehen!

    Mo, die das sehr freut!
     
  • Die Eltern können nicht überall sein , ist gut . Der Pascha , betreibt überhaupt keine Brutpflege , muß alles Weibi allein machen .
     
  • Das nenne ich mal klare Aufgabenverteilung..... ;)
    Ist aber nicht bei allen Buba's so.

    Gruß
    Okolyt
     
    Die Eltern können nicht überall sein , ist gut . Der Pascha , betreibt überhaupt keine Brutpflege , muß alles Weibi allein machen .

    Das ist aber ungewöhnlich!

    Bei meinen sind Beide stehts bemüht alles abzuwehren was ankommt..

    Na ja, Mo meint diese eitlen Pfauen gibt es leider immer wieder!;)
     
    Bei meinen afrikanischen Buba's haben auch immer beide die Jungen bewacht.
    Scheint echt ein Pascha zu sein.... ;)

    Gruß
    Okolyt
     
    Hallo!

    Wir hatten vor kurzem auch Junge bei unseren Barschen, da haben aber auch beide bewacht und aufgepasst wie Schiesshund!

    Nett fand ich, wie die die Jungen ins Maul nehmen und nachher wieder regelrecht ausspucken.

    Leider war das Glück nicht von langer Dauer.............

    Liebe Grüsse
    Simone
     
    Was die Brutpflege angeht sind Maulbrüter natürlich das absolute Highlight!
    Aber Monas Apistogrammas werden das auch so hinbekommen... ;)

    Gruß
    Okolyt
     
    Hallöchen ,
    ja Maulbrüter sind sicher auch sehr interessant zu beobachten . Die Gefahr gefressen zu werden , ist dann doch sicher geringer ? Simone , darf ich fragen warum es bei dir nur von kurzer Dauer war ?
    Ich denke mal mein Pascha weiss nicht wohin und wen und überhaupt er beschützen und verteidigen soll ????? Gibt es doch 2 Weibis die von ihm ähem beglückt wurden ;-) . Und nü sitzt jedes Weib eins links , eins rechts und der gute hat die Wahl der Qual . Der müßte nur noch den ganzen Tag von links nach rechts schießen , lach . Stell mir das grade bildlich vor . Also beschliesst er , sich lieber rauszuhalten ( pfeif) .

    Aber mal ne andere Sache . Ich fütter ja nun mit etwas Flüssigfutter 3-4 mal für die Kleinen . Aber das andere Weibchen ist ja sehr versteckt so das ich sie nicht sehe , folglich auch die Jungen nicht . Wie soll ich die dann füttern ? Oder meint ihr sie kommt auch irgendwann mal da vor ?
     
    Aber mal ne andere Sache . Ich fütter ja nun mit etwas Flüssigfutter 3-4 mal für die Kleinen . Aber das andere Weibchen ist ja sehr versteckt so das ich sie nicht sehe , folglich auch die Jungen nicht . Wie soll ich die dann füttern ? Oder meint ihr sie kommt auch irgendwann mal da vor ?



    Mona,

    die kommen vor, sobald sie hungrig sind! Ich fand das auch immer sehr aufregend wenn die Eltern die Babys so einsaugten und wieder raus stießen...
    Na und das mit dem gefressen werden hatte sich bei uns immer zwischen3-4 Tagen erledigt und meistens waren dann 4-5 Babys übrig. Die waren voll klever und versteckten sich immer blitz schnell.. Heute sind sie selber groß und reif genug..
    Sie machen sich schon selber an..

    Mo, die sich immer ein halbes Stündchen am Tag Zeit nimmt und sich davor setzt!:D
     
    Hallöchen ,
    ja Maulbrüter sind sicher auch sehr interessant zu beobachten . Die Gefahr gefressen zu werden , ist dann doch sicher geringer ? Simone , darf ich fragen warum es bei dir nur von kurzer Dauer war ?Ich denke mal mein Pascha weiss nicht wohin und wen und überhaupt er beschützen und verteidigen soll ????? Gibt es doch 2 Weibis die von ihm ähem beglückt wurden ;-) . Und nü sitzt jedes Weib eins links , eins rechts und der gute hat die Wahl der Qual . Der müßte nur noch den ganzen Tag von links nach rechts schießen , lach . Stell mir das grade bildlich vor . Also beschliesst er , sich lieber rauszuhalten ( pfeif) .

    Aber mal ne andere Sache . Ich fütter ja nun mit etwas Flüssigfutter 3-4 mal für die Kleinen . Aber das andere Weibchen ist ja sehr versteckt so das ich sie nicht sehe , folglich auch die Jungen nicht . Wie soll ich die dann füttern ? Oder meint ihr sie kommt auch irgendwann mal da vor ?

    Hallo Mona!

    Das war/ist bei mir im Geschäft.
    Tiernahrungs-Fachgeschäft unter anderem mit Aquaristik-Abteilung (60 Becken).
    Erstens hatte ich keine Zeit lange zuzuschauen, musste ja arbeiten, an diesem Tag war ich hauptsächlich bei den Nagern. Und zweitens sind die wohl ziemlich schnell gefressen worden, es sei denn die Chefin hat sie evakuiert (obwohl ich nirgends ein Quarantänebecken stehen sehe, vielleicht war sie nicht schnell genug). Sie hat es zumindest gesehen.

    Liebe Grüsse
    Simone, die grad anfängt sich Wissen über die Fische zuzulegen............
     
    Achso Simone . Dachte du hattest selber Fische . Aber da du dir ja jetzt Wissen anliest , hast du vor ein Aqua zu holen ?
    @ Mo , das ist doch super das 4-5 Babys durchkamen und die hast du dann auch behalten , so wie ich das lese ?
    Kurzer Bericht : Mama und Kinder wohlauf , grins . Hat schon ein paarmal die Stellung gewechselt und ist noch fleissig am verscheuen . Passt also super auf . Füttern tue ich natürlich , kann aber nicht wirklich sehen ob die kleinen was fressen , da sie etwas versteckt sind . Hoffe sie fressen . Ab wann kann man eigendlich Artemia Nauplin füttern?
     
  • Zurück
    Oben Unten