Apfelbaum schneiden

Registriert
05. März 2013
Beiträge
2.337
Ort
NRW
Hallo ihr Lieben,

Wir haben diesen Apfelbaum(Jonagold) mit super leckeren Äpfeln und reichlicher Ernte. Leider will er nicht wachsen wie ein Baum sondern hängt so rum. Er macht lange Ruten,die dann auch viel tragen,aber zu lang und zu schwer werden. Habt ihr eine Idee wann und wo und welche Äste ich schneiden soll?
20221009_123613.jpg
20221009_123603.jpg
20221009_123556.jpg
20221009_123547.jpg
20221009_123537.jpg
20221009_123528.jpg
 
  • Ohne ein tragfähiges Astgerüst auszubilden / zu erziehen wurde leider zu früh auf Ernte gesetzt.
    Ohne Baumpfahl (min D = 7cm) an dem die *Terminale hätte gesichert werden können, wurde sie durch die Last der Früchte krumm gezogen.

    Es ist möglich die Terminale mit Hilfe von Spanngurten und stabilen Pfahl oder Metallrohr nach und nach zu richten.
    Am leichtesten geht das ab Ende März, wenn der ins *Splintholz drückende Saft das Holz elastischer macht.
    Aber es könnte auch noch jetzt begonnen werden, solange die Blätter grün sind und die Verholzung für den kommenden Winter nicht abgeschlossen ist.
    Doch dazu Bedarf es einige Erfahrung.
    @FrauSchulze, was Du Ruten nennst, sind eigentlich schon Äste.
    Nach dem ersten Richten der Terminale könnten sie auf 1/3 bis 1/2 gekürzt werden, um ein Astgerüst aufzubauen – seriösere Einschätzung dazu besser im unbelaubten Zustand.

    Alternativ kannst Du das Niederbiegen der Äste fördern, in der Hoffnung, dass durch die *"Scheitelpunktförderung" an den höchsten Stellen der Bögen, *Proventivknospen aktiviert und neue Triebe gebildet werden.
    Im Folgejahr kürzt man dann diese Äste bis zum besten Neutrieb.

    * = Erklärungen im Netz
    Mein Lesezeichen: Obstbaum-Erziehung, Terminale richten
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Die Frage ist: was möchtest du erreichen? Das was du hast ist eher ein Mini-Mini-Buschbaum. Wie Sandor schon schreibt: es fehlt ein Leittrieb, der in der Stammverlängerung wächst.

    Ich an deiner Stelle würde jetzt mal bis zum Spätwinter warten, dann rundum relativ viel einkürzen und entstehende steile Triebe im Frühsommer dann weiter erziehen.

    Ok, in der Zwischenzeit hat Galileo schon das wichtigste geschrieben. Dann kann ich mir den Rest sparen. 🙂
     
    Wie lange steht denn der Baum? Meiner wächst ohne Pfahl wie ne eins. Sicherlich Sorten abhängig. Aber ich hatte noch keine Frucht. Dafür ist mein Baum doppelt so groß wie deiner und richtig Stark und stabil gewachsen.

    Die Frage ist, ob man einen Neuanfang mit einem neuen Baum macht. Oder diesen jetzt hier über Jahre hinweg gerade ziehen will...
     
  • Hm, der Baum wurde uns geschenkt. Der steht seit 3 Jahren und war von Anfang an eher unförmig. Ich hatte bisher nur die nach innen wachsenden Äste weggeschnitten weil ich las dass man das tun soll. Mehr nicht. Der war im Frühjahr auch gerader aber die riesen Äpfel haben ihn umgebogen. Wir haben 0 Ahnung von Bäumen, daher kam ich nicht auf die Idee dass er einen Pfahl brauchen könnte... Gibt es denn Pfähle die so lang sind, dass ich die Haupttriebe nach oben gebunden kriege? Weil dann sind das bestimmt 2,5 m Höhe... Die hängen zwar runter, aber sind recht lang. Der Baum hatte gewiss 60 richtig große dicke Äpfel dieses Jahr. Größer als man die im Supermarkt kaufen kann... Die wiegen halt ordentlich was...den reiß ich um nichts in der Welt raus, die Äpfel sind göttlich. Nur so ist er wie ne Oma mit Rollator... überall brauchte er Krücken.. 🙈
    Ich danke euch und google mal nach was das alles heißt.
     
    Die Äste sind verholzt. Da ziehst du dauerhaft nichts hoch. Das kannst du mit frischen biegsamen machen.

    Im Moment aber eher gar nichts. Warte bis Ende Febr. bis geschnitten wird. Dann sieht man auch ohne Blätter besser die ganze Wahrheit. Vllt kommt auch im Frühjahr ein Trieb den man wieder als Leitast einsetzen kann. Auf jeden Fall wird die nächste Ernte eher gering bis gar nicht abwerfen. Du musst erstmal viel schneiden. Damit die Äste stark werden können um die Früchte zu tragen.
     
  • Also, anbei neue Bilder. Wie man sieht hab ich mit der Zeit versucht ihn etwas in Form zu bekommen. Aber ich weiß nicht ob und was ich da noch schneiden sollte oder ob ich nicht schon das falsche abgeschnitten hab 😬 kann jemand nochmal helfen? 🙏
    IMG_20240225_150009.jpg
    IMG_20240225_150002.jpg
    IMG_20240225_150016.jpg
     
    Die eigentliche "Spitze" war so verbogen, da war nix mehr zu holen. Die hab ich abgeschnitten. Ich Versuche daher diesen anderen Trieb als Haupttrieb nach oben zu leiten. Viel Ast ist ja nicht mehr am Baum dran... Muss da noch was ab?
     
    Gegenfrage: soll das Bäumchen noch grösser werden, also höher hinaus wachsen dürfen?

    Wenn nein, dann ist alles aus meiner Sicht gut so. Wenn ja, dann würde ich bei den unteren Ästen noch etwas auslichten und bei den oberen Zweigen, die vom neuen Leittrieb abgehen etwa die Hälfte abschneiden, idealerweise oberhalb einer nach aussen zeigenden Knospe. Die drei Zweige ganz oben: Wenn dort der Kronenansatz entstehen soll, dann kannst du nach und nach (in zwei, drei Jahren) die unteren Äste ganz abschneiden und einen - wenn auch krummen - Stamm bilden. Die drei Äste oben werden dann eine neue Krone bilden.

    Wenn der Baum wie gesagt noch etwas wachsen soll, dann wähle den besten Trieb nach oben und kürze die beiden anderen auf etwa 2/3 ein.
     
    Hallo Frau Schulze,

    das sieht doch schon recht gut aus, was Du da aus dem "Flitzebogen" gemacht hast.
    ich schließe mich im vollem Umfang @Linserich an.
    Vielleicht polsterst Du noch die Stützbretter mit einem Stück Fahrradmantel (Reifen) oder Rohrisolierung.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wie sinnvoll ist die Stütze? Ist das Holz nicht schon ausgehärtet?

    Oder soll es nur das Gewicht abstützen?
     
    Ich danke euch. Er darf eigentlich noch größer werden. Dann werde ich ihn wie beschrieben nochmal schneiden.
    Die Stützen braucht er um nicht wieder krumm zu werden. Ich hab die nach und nach immer weiter gestellt so dass er immer etwas weiter nach oben gebogen wurde. Wie eine Zahnspange 🤣
     
    Ein Jahr später, neue Bilder..ich frag mich wieder, was ich wohl schneiden muss, soll...? 🤔
     

    Anhänge

    • IMG_20250216_122939.jpg
      IMG_20250216_122939.jpg
      1 MB · Aufrufe: 0
    • IMG_20250216_122918.jpg
      IMG_20250216_122918.jpg
      846,7 KB · Aufrufe: 0
    Dein Bäumchen hat sIch gut entwickelt.

    Für genaue Schnittempfehlungen bräuchten wir aber noch etwas bessere Bilder mit dem ganzen Baum und Infos, wie gross er noch werden darf.
     
    Größe ist bisher kein Problem, ein wenig dürfte er noch...
     

    Anhänge

    • IMG_20250223_131919.jpg
      IMG_20250223_131919.jpg
      863,7 KB · Aufrufe: 0
    Hi Frau Schulze,

    um auf die Stützlatten verzichten zu können, die langfristig die Rinde im Bereich der Auflagen beschädigen, würde ich einen stabilen Baumpfahl setzen und den Stamm nach und nach beispannen. Frau Schulze_Apfel_20250216_1_Pfahl beigespannt.jpg
    Und zwar mit Hilfe von Koffergurten Spanngurt mit Klemmschloss_Koffergurt.jpg Und das abimmer etwas mehr.
     
    Danke für den Tipp.

    Was soll ich denn noch von den Ästen beschneiden? Oder soll er so bleiben?
     
    Danke für das Ganzkörper-Foto.

    Was soll ich denn noch von den Ästen beschneiden? Oder soll er so bleiben?
    Auf dem Bild sehe ich jetzt, dass er stark rechtslastig ist. Da würde ich ein, zwei Äste noch um die Hälfte kürzten. Vorallem den einen Ast, der da so runter wächst würde ich stark einkürzen.

    Oben hat er sich gut entwickelt. Ich würde die Seitentriebe jeweils etwa in der Mitte der Bögen nach oben schneiden, jeweils auf eine Knospe nach aussen, sonst entwickeln sie sich zu Konkurrenztrieben für den Leittrieb.

    Weiter würde ich erst im Sommer wieder schneiden, dein Baum ist gut wüchsig.
     
    Was soll ich denn noch von den Ästen beschneiden? Oder soll er so bleiben?
    Das hängt auch davon ab, ob Du den Baum weiter aufgestützt belässt oder ihn aufrichtest.
    Nach dem Aufrichten würde ich von den nach rechts wachsenden Trieben, die möglich nach links binden. damit allmählich ein Gleichgewicht entsteht.
     
    Das hängt auch davon ab, ob Du den Baum weiter aufgestützt belässt oder ihn aufrichtest.
    Nach dem Aufrichten würde ich von den nach rechts wachsenden Trieben, die möglich nach links binden. damit allmählich ein Gleichgewicht entsteht.
    Ich hab mich da nochmal mit meinem Mann beraten, er sagte, dass es ein Problem wird einen Pfosten so tief und stabil in die Erde zu bekommen, dass er den Baum biegt und nicht umgekehrt...
     
    Ich hab mich da nochmal mit meinem Mann beraten, er sagte, dass es ein Problem wird einen Pfosten so tief und stabil in die Erde zu bekommen, dass er den Baum biegt und nicht umgekehrt...
    Der Pfahl sollte schon Ø 8 cm haben, einfach einschlagen kann man den, neben einem Baum nicht.
    Da muss erst mit kleiner Schippe oder stabilem Löffel ein Loch zur Sondierung gegraben werden ca. 20 cm tief, um keine großen Wurzeln zu verletzen.
    Hat man die richtige Stelle, dann ein Eisenrohr einschlagen, rausziehen, die ausgestanzte Erde entfernen und wieder holen. Wenn vorhanden mit größerem Rohr nach arbeiten, das Loch sollte mit 50 cm tief sein, dann den Pfahl einschlagen.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    C Apfelbaum Gewürzluike treibt stark aus trotz starkem Obstbehang , Triebe schneiden schon jetzt?? Obstgehölze 1
    T Apfelbaum schneiden Obstgehölze 11
    F Apfelbaum schneiden Obst und Gemüsegarten 3
    A Apfelbaum pflanzen und schneiden oder lieber bis Herbst warten? Obstgehölze 3
    G Apfelbaum & Quitte richtig schneiden Obst und Gemüsegarten 26
    Mary513 Apfelbaum schneiden Obst und Gemüsegarten 7
    B Jungen Apfelbaum schneiden: wann und wie? Obst und Gemüsegarten 3
    Sambuscia Wie Apfelbaum schneiden? Obst und Gemüsegarten 4
    H Apfelbaum Halbstamm zu Hochstamm schneiden Obstgehölze 11
    M Apfelbaum Hochstamm Alkmene - schneiden? Obstgehölze 3
    E Apfelbaum + Zwetschengenbaum (jetzt) richtig schneiden? Obstgehölze 21
    S Apfelbaum Busch viel zu groß - schneiden?? Wenn ja,wie? Obstgehölze 5
    G jungen Apfelbaum gepflanzt - wie schneiden? Obstgehölze 3
    K Apfelbaum noch zu retten? Wie richtig schneiden/kürzen? Obstgehölze 15
    G Apfelbaum schneiden Obstgehölze 1
    zimt2003 Apfelbaum (Familienbaum mit 4 Sorten) schneiden Obstgehölze 39
    P Apfelbaum Wildwuchs schneiden Obstgehölze 5
    J Kleiner Apfelbaum: Schneiden? Laubgehölze 10
    W Apfelbaum wie schneiden Obst und Gemüsegarten 19
    M Apfelbaum Golden Delicious schneiden Obst und Gemüsegarten 16
    V Alten Apfelbaum schneiden Obst und Gemüsegarten 8
    M Apfelbaum (mit hohlem Stamm) schneiden. Eine spezielle Frage ... Gartenpflege 1
    manfredo19@ Apfelbaum im Sommer schneiden? Obst und Gemüsegarten 14
    Hinti Apfelbaum schneiden... ich weiß einfach nicht was wo und wie... Obst und Gemüsegarten 15
    H In welchen Jahr ist mein Apfelbaum/jetzt schneiden? Obst und Gemüsegarten 2

    Similar threads

    Oben Unten