Ich schliesse mich an, so wird’s gut werden!
JawohlJa – sobald Du die Latten gut gepolsterst hast![]()
Auf dem Bild sehe ich jetzt, dass er stark rechtslastig ist. Da würde ich ein, zwei Äste noch um die Hälfte kürzten. Vorallem den einen Ast, der da so runter wächst würde ich stark einkürzen.Was soll ich denn noch von den Ästen beschneiden? Oder soll er so bleiben?
Das hängt auch davon ab, ob Du den Baum weiter aufgestützt belässt oder ihn aufrichtest.Was soll ich denn noch von den Ästen beschneiden? Oder soll er so bleiben?
Ich hab mich da nochmal mit meinem Mann beraten, er sagte, dass es ein Problem wird einen Pfosten so tief und stabil in die Erde zu bekommen, dass er den Baum biegt und nicht umgekehrt...Das hängt auch davon ab, ob Du den Baum weiter aufgestützt belässt oder ihn aufrichtest.
Nach dem Aufrichten würde ich von den nach rechts wachsenden Trieben, die möglich nach links binden. damit allmählich ein Gleichgewicht entsteht.
Der Pfahl sollte schon Ø 8 cm haben, einfach einschlagen kann man den, neben einem Baum nicht.Ich hab mich da nochmal mit meinem Mann beraten, er sagte, dass es ein Problem wird einen Pfosten so tief und stabil in die Erde zu bekommen, dass er den Baum biegt und nicht umgekehrt...
Tut mir leid – Du hattest ihn wohl nicht, wie unter Beitrag #26 empfohlen, an einen durchgehenden Pfahl gebundenJetzt hab ich den Baum so lange zurecht geschnitten und jetzt ist der Haupttrieb unter der Last abgebrochen![]()
Wir haben es versucht, es hat nicht gehaltenTut mir leid – Du hattest ihn wohl nicht, wie unter Beitrag #26 empfohlen, an einen durchgehenden Pfahl gebunden![]()
Wir haben extrem sandigen Boden und er ging nicht tief genug rein. Ich Versuche es nochmal im Herbst. Vielleicht ja mit einer Bodenhülse.Natürlich ist das nicht super, aber nicht mehr zu ändern.
Also bietet sich vom Herbst bis zum Spätwinter die Möglichkeit eines vernünftigen Kronenaufbaus. Da der Baum völlig verwachsen war, wird ihm das sicher gut tun.
@FrauSchulze
Zum Pfählen junger Bäume nehme ich immer einen Obstbaumpfahl. Er ist nur ca. 5-5,5 cm dünn, reicht aber hier meist aus.
Das Anbinden kann auch mit Kokosstrick in Form einer 8 geschehen. So liegen die Äste dicht am Pfahl an, ohne an ihm zu reiben.
Das wie wurde doch in Beitrag #31 genau erklärt...Wir haben extrem sandigen Boden und er ging nicht tief genug rein.