Apfelbaum mit kurzem Stamm

Wolf35

0
Registriert
25. Nov. 2012
Beiträge
4
Hallo zusammen,

wir sind vor kurzem in ein Haus mit Garten und einigen Obstbäumen gezogen. Darunter ist ein Apfelbaum, der wohl von Anfang an falsch geschnitten wurde und nur eine sehr kurzen Stamm hat, der schon nach einem Meter in die Krone übergeht.

Nun hab ich schon im Netz nach Hilfe gesucht, doch leider keinen Baum wie den meinigen gefunden und da kommt ihr ins Spiel...:cool:

Könnt ihr mir vielleicht Tipps geben, wie ich das in diesem Fall machen soll?

Vielen Dank und lG
 

Anhänge

  • Foto.webp
    Foto.webp
    263,1 KB · Aufrufe: 395
  • Hi!
    Wir hatten im Garten damals auch so einen aber mit super leckeren kleinen Äpfeln, war glaube ich ein Coxapfel.
    Ganz normal schneiden wie einen großen, also Wassertriebe raus usw....im Frühjahr.

    Ich find die gut kann man leichter ernten :grins:
     
  • Hallo Wolf,

    dass dein Apfelbaum so einen kurzen Stamm hat, liegt an der Unterlage auf die die Edelreiser gepfroft sind. Aber das können die Obstbaumspezialisten besser erklären.

    Auf jeden Fall muss das Bäumchen fachgerecht geschnitten werden, damit du gute Ernte erfahren kannst. Vielleicht gibt es ja einen erfahrenen Gärtner in deinem Umfeld. Die Kleingartensparten haben oft eine "Obstbaumspezi", der kann dir dann auch erklären, wie du den Baum weiter behandeln musst.

    LG
    Ingrid
     
    Hallo Ingrid,

    sehr interessant. Ich habe gedacht, dass der Baum von Anfag an falsch geschnitten wurde und daher eine so ausgeprägte Krone hat.

    Leider hab ich im Umfeld auch niemanden, der mir hir helfen könnte, also hatte ich gehofft, dass hier die Spezialisten sind.

    Notfalls muss ich mir einen Gärtner kommen lassen...;)
     
  • Hallo Wolf,

    Rhoener55 und Fruitfarmer sind fit (ich glaube von berufswegen) im Obstbaumschnitt. Vielleicht magst du ja einen von beiden per PN anschreiben.
    Oder nutze die Suchfunktion hier im Forum. Da gibt es mit Sicherheit schon einiges mehr an Infos zum Thema

    LG
    Ingrid
     
    Der Baum ist ein Viertelstamm (1m Höhe), so nennt man es. Viertelstämme erhalten mittelstark wüchsige Unterlagen. Eines darfst du nicht machen: Alles gleichmäßig zurückschneiden, denn dann hast du nächstes Jahr ein Gewirr von Wasserschossern. Du suchst dir am Baum gleichmäßig verteilt 5 bis 6 Hauptäste aus, die werden die künftigen Leitäste. Bei denen schneidest du die nach innen wachsenden Nebenäste ab.Alle anderen Äste entfernst du bis zum Grund. Beim Schneiden kürzt du die Hauptäste immer zum nächsten nach außen wachsenden Nebenast. Dadurch hast du in der Krone Luft und Licht. So weit erst mal!
     
    Wenn du geschnitten hast, stellst du bitte ein Bild rein. Dann kann ich weiterhelfen!
     
  • Hallo,

    ob man den Baum Viertelstamm (bei uns wurde man Buschbaum sagen) nennt ist egal. Die Krone soll genauso aufgebaut sin wie ein große Baum (halt kleiner). Auf gar kein Fall einfach alles kürzen.

    Ich gebe den Hinweis: jetzt schneidet man kein Obstbaum. Wenn Du im Spätwinter schneidest dann wirst Du nächstes Jahr vieeeeel Wassertriebe bekommen, ich wurde für den Sommerschnitt plädieren.

    Gruß,
    Mark
     
  • Zurück
    Oben Unten