Apfelbaum braucht Eure Hilfe

Registriert
26. Apr. 2009
Beiträge
1
Hallo zusammen, meine 3 Apfelbäume sehen dieses Jahr gar nicht gut aus, auch die von meinem Nachbarn. Leimringe sind drum, aber irgendwie sehen die Blätter und Knospen sehr mitgenommen bzw. vertrocknet oder verkümmert aus.Habe auch Raupen entdeckt. Sind grün teilweise noch 5mm teilweise auch 1,5cm ganz dürr. Kann ich da noch dieses Jahr was machen? Brennessel hab ich gerade schon mal gepflügt. Finde irgendwie nichts passendes.....
Bilder gibts hier.....
http://www.bilder-hochladen.net/files/aqwe-1-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/aqwe-2-jpg.html

Ich wollte soooo gerne Äpfel haben dieses Jahr für meinen Sohn......
Danke Euch Experten schon einmal....

PS Ergänzung, habe jetzt mehrere Blüten aufgemaucht, die Vertrocknet waren...überall diese kleinen grünen Raupen drin ? Apfelspinner ?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo, das mit den Raupen kenne ich. Die fliegen an 1 Faden durch die Luft! Ich kann nur raten: Such Dir einen Raucher nimm Zigarettenstummel, Wasser drauf gießen 2 Tage stehen lassen, den Sud in eine Sprühflasche füllen und die Apfelbäume - Raupen- damit besprühen! Gutes Gelingen! Lieb Grüße aus Österreich Ines
     
    Denke mal das es der Apfelwickler ist. Das sind dann auch oft die Maden im Apfel.

    Wenn es gar krass ist so gibt es mittel zum Spritzen welche , sobald der Fruchtansatz sichtbar ist , gespritz wird.

    Wichtig ist auch das der Baum mit Dünger gestärkt wird .

    Wir hatten damals bei der Gartenübernahme das Problem und der Baum war elendig geschwächt.
    Darum machten wir vorletztes Jahr auch einen Verjüngungsschnitt und dieses Jahr hängt er gerammelt voll Blüten und sieht richtig gesund aus.
     
  • Hallo,

    Bei Problemen mit Apfelwickler, Frostspanner & Co:

    1. Viele Singvögel (insbesonderes Amsel, Kleiber und Meisen) im Garten/Obstwiese halten die Schädlinge auf einen niedrigen Niveau. Man muß halt den Garten für diese Arten attraktiv gestalten (Nistmöglichkeiten, fruchttragende Sträucher usw.)
    2. Unterbewuchs im Spätsommer/Frühherbst möglichst kurz schneiden (dann können die Amseln (die mögen hohe Grasbewuchs nicht so gerne) die überwinterde Larven gut finden. Laub muss nicht entfernt werden.

    LG,
    Mark
     
  • Zurück
    Oben Unten