Apfelbaum am Sterben?

Registriert
12. Juni 2008
Beiträge
130
Ort
Südhessen
Hallo liebe Gartenfreunde,

nachdem drei meiner vier Apfelbäume im Frühjahr eine
Pilzattacke dank Eurer Mithilfe überlebt haben und reichlich
tragen, macht der Vierte schlappt.

Vor ein paar Wochen hat er so gut wie alle Blätter abgeworfen.
"Gut, dachte ich, ist einfach zu heiß." Hab fleißig gegossen und
auch mit Brennessel-Beinwell-Jauche gedüngt. Die anderen Bäume
blieben allerdings belaubt - sind eine andere Sorte.

Inzwischen mach ich mir Sorgen, ob der Baum nicht am Sterben ist.

Die Borke reißt an manchen Stellen sichtbar auf und die Äpfel reifen nicht.
Sie hängen klein und hart am Baum, während die Früchte der anderen
drei immer schöner und reifer werden.

Was meint Ihr? Abhaken, im Herbst gründlich schneiden und auf nächstes
Jahr hoffen? Oder gleich kappen?

Danke für Eure Tipps,
PB
 
  • Hallo PB,
    hört ich nicht gut an!

    Was für eine Sorte ist es denn?

    Foto ist immer gut!

    LG Anett
     
  • Auf die Stirn hau!
    Ja Anneliese, dass kann immer sein!
    Meinen Holzapfel hat`s auch erwischt!
     
  • dann mach Dich aber hurtig auf die Suche, das wäre der Supergau...
    ich pflanze junge Obstbäumchen immer mit Hasenstallgitter um den Wurzelballen.
    Die Biester haben mir schon zuviel abgenagt...
    LG Anneliese
     
    Huhu,

    danke für Eure Antworten.

    Foto hab ich im Moment leider keins, werde mal eins machen und einstellen.
    Der Baum ist schon alt. Welche Sorte es ist, weiß ich leider auch nicht. :rolleyes: (Ihr seht, ich kenn mich echt aus in meinem Garten...)

    Können Wühlmäuse denn einen ausgewachsenen Baum so schädigen?

    LG,
    PB
     
  • Können Wühlmäuse denn einen ausgewachsenen Baum so schädigen?

    LG,
    PB

    Hallo,
    was meinst du mit "ausgewachsen"? Wie gross ist der denn?

    Einen ausgewachsenen Baum auf schwacher Unterlage können die schon erledigen.

    Einen ausgewachsenen Hochstamm nicht.

    In jedem Fall wäre Wühlmausbefall sichtbar. Hast du welche?

    Gruss
     
    Hallo Apfelbeere,

    ausgewachsen heißt: 20 Jahre+x.
    Groß isser vier Meter oder so.

    Wühlmäuse wären mir (bis jetzt) noch gar nicht aufgefallen.

    Ich muss unbedingt mal ein Foto machen.

    :cool:
     
    ausgewachsen heißt: 20 Jahre+x.
    Groß isser vier Meter oder so.

    Wühlmäuse wären mir (bis jetzt) noch gar nicht aufgefallen.

    Hallo,
    dann glaub ich nicht an die Wühlmaustheorie.

    4m nach mehr als 20 jahren ist nicht allzu gross, evtl steht der Baum auf einer schwach- oder mittelstarkwüchsigen Unterlage.
    Da kann es durchaus sein, dass das Ende des Baumes naht.
    Im Erwerbsanbau werden Bäume auf schwächeren Unterlagen bereits mit 10-12 jahren gerodet, mittelstarke leben auch nciht viel über 20 Jahre.

    Rindenschäden klingen auch nicht gerade besonders toll.

    Mach mal Fotos. Nach den bisherigen Infos würde ich eher zum Fällen und Ersatz tendieren.

    Gruss
     
    Ja, ich mach mal Fotos.
    Dann kann man besser raten. ;)

    Sollte er echt hinüber sein, werde ich ihn zurückschneiden,
    so dass die beiden Hauptgabelungen übrig bleiben.
    Etwa eine Y-Form.

    Darüber würde ich dann Rambler und Clematis wachsen lassen.

    Ersetzen würde ich ihn nicht. Die anderen drei Apfelbäume tragen
    gut und sind auch leckererer (was ein Wort...).

    LG,
    PB
     
  • So, jetzt mit Bild.
     

    Anhänge

    • Bild0106.webp
      Bild0106.webp
      437,5 KB · Aufrufe: 207
    • Bild0107.webp
      Bild0107.webp
      505,2 KB · Aufrufe: 137
  • Hallo Pusteblume,
    der ist zu alt für Wühlmäuse...denke, daß er sterben wird.
    Kann Dir auch nicht sagen, wann Du den radikal zurückschneiden kannst, ob das im Herbst noch geht, ich schneide meine Apfelbäume im Februar. Aber da sind z. B Avenso und Rhöner im Forum, die können Dir das sicher sagen.
    LG Anneliese
     
    Guten Morgen,

    und Danke für Eure Einschätzungen.

    Ich werde ihn im Herbst wohl bis zur ersten Gabelung zurückschneiden.
    Das dürfte so bei 1,70 sein.

    Und im Frühjahr gibt's dann Rambler und Clematis. Auch schön. :)
    Hab ja noch drei gut tragende Apfelbäume. Das kann ich eh nicht alles essen. :D
    Als Klettergerüst wird der Stamm sicher noch ein paar Jahre machen, bevor
    er verrottet.

    Einen schönen Tag Euch,
    PB
     
  • Zurück
    Oben Unten